Marketing hilf! Von Werbung, Menschen und den Dingen dazwischen.
Werbung nervt! Es lebe die Werbung! Oliver Marquardt, Geschäftsführer von Marquardt+Compagnie, hält ein Plädoyer auf wertvollen Content und nachhaltige Werbestrategien.
Werbung nervt! Es lebe die Werbung! Oliver Marquardt, Geschäftsführer von Marquardt+Compagnie, hält ein Plädoyer auf wertvollen Content und nachhaltige Werbestrategien.
Die stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG, einer der
führenden Anbieter von Online-Recruiting-Lösungen in Deutschland,
gibt eine Veränderung in der Eigentümerstruktur ihrer
Muttergesellschaft markt.gruppe bekannt: Die schon bislang mit je
einem Drittel beteiligten Gesellschafter Verlagsgruppe Ippen und die
ProServ Medien Service GmbH (mehrheitlich Rheinische Post
Mediengruppe) übernehmen die restlichen Anteile an der markt.gruppe
von der Funke Mediengruppe. Mit dies
Santhera Pharmaceuticals Holding AG /
Santhera präsentiert Resultate der Phase-III-Studie mit Catena®/Raxone® in
Duchenne-Muskeldystrophie am International Congress of the World Muscle Society
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Liestal, Schweiz, 26. September 2014 – Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt
heute bekannt, dass die Resultate de
Der Wirtschaftsrat der CDU hat schon bisher Stress
gemacht. Jetzt wird es auch wahrgenommen. Dazu kommt, dass
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel zum Genossen der Bosse werden
will, weniger polemisch ausgedrückt: Er will sich bei der Industrie
Respekt verschaffen. Wahlen gewinnt man hierzulande mit
Portemonnaie-Themen, am Ende des Tages: mit Wirtschaftskompetenz.
Bitter ist, dass sich so viele an Andrea Nahles und der
Anti-Stress-Verordnung abarbeiten. In Wahrheit hat die
Sozialminis
Das Problem für Bundeswirtschaftsminister Gabriel
von der SPD ist es, gleichzeitig die Vorzüge des Freihandels zu
propagieren, dabei aber auch seine möglichen Nachteile für unser Land
ausschließen zu müssen. Für diesen Drahtseilakt ist er nicht zu
beneiden. Hängen doch Hunderttausende Arbeitsplätze daran.
Rückwärtsgewandt ist es jedenfalls, die Schotten dicht zu machen
und sich gegen eine Entwicklung zu stemmen, die als Folge der
G
Sandersdorf-Brehna und Langen/Bederkesa gewinnen bundesweiten
Städtewettbewerb von Coca-Cola Deutschland und Deutschem Olympischen
Sportbund (DOSB) +++ Städte erhalten 30.000 und 45.000 Euro
Siegprämie von Coca-Cola zur Förderung des Breitensports in der
Region +++
Zum siebten Mal zeichneten die Initiatoren Coca-Cola Deutschland
und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit dem bundesweiten
Wettbewerb Mission Olympic am Donnerstagabend in Berlin "Deutsch
Der Verlag Nürnberger Presse will bereits zum 1.
November das Online-Angebot von "Nürnberger Nachrichten" und
"Nürnberger Zeitung" in der tariflosen Nordbayern Infonet GmbH
bündeln. Das meldet der Branchendienst Newsroom.de.
Von der Entscheidung sind sieben Redakteure betroffen, die bislang
bei "Nürnberger Zeitung" und "Nürnberger Nachrichten" beschäftigt
sind.
Erst im April hatten sich Verleger und Gewerkscha
Die Bundesregierung legt bei Bußgeldern für
Radfahrer nach. Nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung"
(Freitagausgabe) werden künftig auch Radler bestraft, die auf einem
Radweg in falscher Fahrtrichtung fahren, obwohl ein nicht
benutzungspflichtiger Radweg in richtiger Richtung vorhanden ist.
Künftig droht dann ein Bußgeld von bis zu 35 Euro.
Diesen bußgeldbewehrten Tatbestand hat es bislang noch nicht
gegeben. Damit kommt das Verkehrs
Der Wirtschaftsflügel der CDU ärgert sich, dass die
Sozialpolitik das Bild der Großen Koalition prägt, und hat einen
Forderungskatalog an die Regierung beschlossen. Es sei "leider aus
dem Blick geraten, dass das Erwirtschaften vor dem Verteilen kommt",
sagte der Präsident des CDU-Wirtschaftsrates, Kurt Lauk, der in Essen
erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Freitagausgabe). Deutschland müsse umsteuern. "Das heißt auch
kon
Bauarbeiten fast nur noch unter Vollsperrung? Neue
Regeln zum Schutz von Straßenbaubarbeitern könnten dazu führen, dass
halbseitige Sperrungen an Bundes-, Landes- oder Gemeindestraßen kaum
noch möglich sind. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Die Sicherheitsabstände
sollen nach dem Willen des Ausschusses für Arbeitsstätten (Asta)
deutlich verbreitert werden. Das Gremium stellt Sicherheitsre