Berlin-Domains: Kurfürstenplatz für 60 EUR…

Berlin-Domains: Kurfürstenplatz für 60 EUR…

Sie können den gesamten Kurfürstenplatz in Berlin für 60 EUR erwerben.
Das gibt–s nur einmal, das gibt–s nicht wieder…
Selbst als Übernachtungspreis wäre das noch günstig.
Oder wie wäre es mit der Hauptstraße, Bundesallee oder Münzstraße?
Die Domains kurfuerstenplatz.berlin und kurfuerstenplatz.berlin werden zusammen mit 16.000 anderen Straßennamen Berlins am 9. Dezember erhältlich.
Intere

Thüringische Landeszeitung: Drohen bringt nichts – Attacken gegen GDL-Chef schaden nur / Kommentar von Florian Girwert zum Lokführer-Streik

Immerhin, es ist ein kleiner Olivenzweig, den Claus
Weselsky aus dem Hut zaubert. Das Zugeständnis, den Bahnstreik nicht
ganz so lang werden zu lassen, wie er zunächst geplant war, dürfte
manchen Reisenden erfreuen – wenn auch nicht zu sehr. Da der Streik
erst heute um 18 Uhr endet, lässt sich mit dem Zug eben doch nur
eingeschränkt ins Wochenende fahren.

Viele Reisende haben sich angepasst – auf Kosten der Bahn werden
jetzt Busse, Taxen, Mietwagen oder Mitfahrg

Thüringische Landeszeitung: Zum Fraß vorgeworfen / Kommentar vo Sibylle Göbel zum Biermann-Auftritt im Bundestag

Wolf Biermann ist, wie er ist: Immer für eine
Überraschung gut. Einer, der sich nicht in ein Korsett pressen lässt.
Autark und unangepasst – und manchmal auch anstrengend. Dass der
Auftritt des 77-Jährigen im Bundestag zu einer Abrechnung mit der
SED-Nachfolgepartei gerät, davon war nicht zwingend auszugehen. Aber
ausgeschlossen war es eben auch nicht.

Trotzdem bleibt ein schaler Beigeschmack: Zwar darf man einem, den
die DDR erst mundtot gemacht und dann aus dem

Thüringische Landeszeitung: Kemmerich will neuer FDP-Chef in Thüringen werden.

Der Erfurter Unternehmer Thomas Kemmerich will
neuer Vorsitzender der Thüringer FDP werden. Das sagt er im Interview
der "Thüringischen Landeszeitung" (TLZ) in der Samstagsausgabe.
Nachdem der langjährige Vorsitzende Uwe Barth seinen Rücktritt von
diesem Amt angekündigt hat, will Kemmerich beim FDP-Landesparteitag
am 22. November in Gotha für den Parteivorsitz kandidieren. Dies
erklärt Kemmerich im Interview mit der TLZ. Für die verheerende

Neue Westfälische (Bielefeld): DOSB-Generaldirektor Vesper zum ersten Mal Großvater

Der Generaldirektor des Deutschen Olympischen
Sportbundes (DOSB), Michael Vesper, hat Grund zur Freude. Wie er erst
jetzt bekanntgab, ist der ehemalige Grünen-Politiker vor kurzem zum
ersten Mal Großvater geworden. Dies berichtet die in Bielefeld
erscheinende Neue Westfälischen (Samstagausgabe). Ende Juli ist die
kleine Lalia geboren, Tochter des ältesten Vesper-Sohns.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische

Mitteldeutsche Zeitung: Feierstunde im Bundestag Haseloff würdigt Biermann als mutige Persönlichkeit

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) hat für die jüngsten Angriffe des Liedermachers Wolf Biermann
auf die Linke Verständnis gezeigt. "Wolf Biermann hat für meine
Generation eine wichtige Rolle gespielt", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Deshalb
bin ich dankbar, dass ich diesen historischen Moment erleben durfte."
Haseloff fügte hinzu: "Biermann ist eine mutig

Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Erinnerung Linke-Chefin Kipping würdigt Gauck-Äußerungen

Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat
die jüngsten Äußerungen von Bundespräsident Joachim Gauck zur SED
positiv gewürdigt. "Ich finde es ausdrücklich richtig, dass der
Bundespräsident Irritationen ausräumt", sagte sie der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wir
brauchen sogar einen Neuanfang in der Erinnerungspolitik. Das
zentrale Motiv muss es sein, Brücken zu bauen und ein

Rheinische Post: NRW-Finanzminister: Steuerfahnder prüfen Luxemburger Dokumente

Nordrhein-Westfalens Steuerfahnder sollen die
Geheim-Dokumente überprüfen, die mehreren Medien über die
Steuerspar-Modelle Luxemburgs für internationale Konzerne vorliegen.
"Die Steuerfahndung von Nordrhein-Westfalen wird sich die Leak-Daten
mit Interesse ansehen – ebenso wie das Finanzministerium", sagte
Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
"K

Rheinische Post: Innenminister Thomas de Maizière ruft zum Mauerfalljubiläum zu einer Zukunftsdebatte auf

Innenminister Thomas de Maizière (CDU) hat
angesichts des Mauerfalljubiläums zu einer Zukunftsdebatte
aufgerufen. "Wir sollten im Gedenkjahr darüber nachdenken: Welches
Volk sind wir eigentlich und welches Volk wollen wir in 25 Jahren
sein? Wollen wir dann immer noch über Ost und West diskutieren?",
sagte de Maizière in einem Doppelinterview mit der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe), das er gemeinsam
mit

Rheinische Post: Familienpapier / „Reaktionen unterschätzt“

EKD-Ratsvorsitzender beklagt persönliche
Verletzungen in Debatte um Der scheidende Ratsvorsitzende der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, blickt
mit Selbstkritik auf seine vierjährige Amtszeit an der Spitze der
deutschen Protestanten zurück. Es sei sein "größter Fehler" gewesen,
"die Reaktionen unterschätzt zu haben, die auf unsere
Orientierungshilfe zur Familie kommen würden", sagte Schneider der in