Der Präsident der Bundeszentrale für politische
Bildung, Thomas Krüger, hält die Stasi-Unterlagenbehörde für
verzichtbar. Mit Blick auf die Absicht der großen Koalition, eine
Expertenkommission über die Zukunft der Behörde einzurichten, sagte
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe): "Den Vorschlag soll die Expertenkommission
unterbreiten." Er persönlich sei aber der Meinung: "Man
Der Bundesgeschäftsführer der Linkspartei, Matthias
Höhn, will mit einer klar pro-europäischen Strategie in den
Europa-Wahlkampf gehen. Das ergibt sich nach einem Bericht der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) aus
der 12-seitigen Wahlkampfstrategie, die Höhn am Montag dem
Bundesvorstand übersandte und über die der Vorstand am kommenden
Wochenende entscheiden wird. "Wir kämpfen für ein soziales,
frie
Berlin/New York, 13. Januar 2014. valuephone stellt heute die erste massentaugliche und marktfähige Anwendung der Bluetooth Low Energy-Technologie (BLE) im Bereich mobile Marketing vor. Mit dem „BLE CheckIn Cashier Information System 1.0“ können Händler und Kunden über die BLE-Technologie im Laden kontaktlos Transaktionen zwischen Kasse und Smartphone vornehmen.
Berlin/New York, 13. Januar 2014. valuephone stellt heute die erste massentaugliche und marktfähige Anwendung der Bluetooth Low Energy-Technologie (BLE) im Bereich mobile Marketing vor. Mit dem „BLE CheckIn Cashier Information System 1.0“ können Händler und Kunden über die BLE-Technologie im Laden kontaktlos Transaktionen zwischen Kasse und Smartphone vornehmen.
Die EU-Kommissarin für die Digitale Agenda,
Neelie Kroes, hat Bedenken gegen den Zusammenschluss von E-Plus und
O2: "Wir sind besorgt, dass für das neue Unternehmen weniger Anreiz
besteht, den Zugang zu seinen Netzen zu fairen Bedingungen zu
gewähren. Das könnte es Mitbewerbern schwerer machen, in den Markt zu
kommen", sagte Kroes der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). "Deshalb müssen wir uns den Fall sehr
EU-Digital-Kommissarin Neelie Kroes will trotz
des Widerstands der Telekom-Konzerne an der Abschaffung der
Roamingaufschläge für Handytelefonate im EU-Ausland bis 2016
festhalten. "Unser Ziel ist, dass die Anbieter ihre Inlandstarife auf
die EU ausdehnen, so dass die Kunden spätestens ab Juli 2016 ihre
Handys und Smartphones überall in der Union zu Inlandspreisen
benutzen können", sagte Kroes der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post&q
Die Reform des Prostitutionsgesetzes soll nach
Wunsch der Unionsfraktion schnell auf den Weg gebracht werden. "Wir
müssen das noch vor der Sommerpause hinbekommen. Wir müssen die
Frauen besser schützen", sagte die Vorsitzende der Gruppe der Frauen
in der Unionsfraktion, Karin Maag, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Aufgrund der Vorarbeiten der
letzten Wahlperiode und der klaren Formulierungen im
Koalitionsvertrag
Der Führer des linken Parteiflügels in der SPD,
Ralf Stegner, hat Arbeitsministerin Andrea Nahles gegen Kritik aus
der Union an ihren Rentenplänen in Schutz genommen. "Andrea Nahles
wird einen Gesetzentwurf vorlegen, der sich an die mit der Union
getroffenen Vereinbarungen hält", sagte Stegner der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Es sei klar,
dass ab 2018 für die geplante Rentenreform ein größerer
Mit saftigen Geldstrafen von insgesamt mehr als 100
Millionen Euro hat das Bundeskartellamt zu einem ersten kräftigen
Schlag gegen fünf deutsche Bierbrauer ausgeholt. Bitburger
(Köstritzer), Krombacher, Veltins, Warsteiner und die Privatbrauerei
Ernst Barre haben sich mit illegalen Preisabsprachen jahrelang die
Taschen gefüllt. Auf Kosten der Verbraucher. Nun mag man einwenden,
dass die Kartellbrüder die Strafen wegen der Kronzeugenregelung nicht
ausreichend schmer
Es geht um süße Schokolade und leckere
Vanillearomen, doch der juristische Streit um die
Ritter-Sport-Schokolade birgt bittere Erkenntnisse über Machtspiele
und die öffentliche Aufregungskultur. Es deutet einiges darauf hin,
dass die Stiftung Warentest ihren Einfluss in diesem Fall
effekthascherisch missbraucht hat – und ihrer durchaus wichtigen
Mission erheblichen Schaden zugefügt hat. Das vernichtende Zeugnis
für die Schokolade aus Waldenbuch erweckte bei