Baupreise im November 2013: + 2,0 % gegenüber November 2012

Die Preise für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich
Umsatzsteuer) in Deutschland stiegen im November 2013 gegenüber
November 2012 um 2,0 %. Einen geringeren Anstieg hatte es zuletzt im
November 2010 gegeben (+ 1,5 %). Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, hatte der Preisanstieg im August 2013 im
Jahresvergleich ebenfalls bei 2,0 % gelegen. Von August 2013 auf
November 2013 erhöhten sich di

1,1 % mehr Bodenbeläge im Jahr 2013 produziert

Im Jahr 2013 wurden in Deutschland nach
vorläufigen Ergebnissen Bodenbeläge im Wert von 3 665 Millionen Euro
hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
Fachmesse für Bodenbeläge und Teppiche DOMOTEX in Hannover mitteilt,
war das gegenüber 2012 ein Anstieg von 1,1 %. Mit diesem
Produktionsniveau wurde der bisherige Rekordwert aus dem Vorjahr (3
624 Millionen Euro) noch einmal übertroffen.

Der im Jahr 2013 beobachtete Anstieg i

7,6 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Oktober 2013

Im Oktober 2013 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 2 222 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 7,6 % beziehungsweise 183
Fälle weniger als im Oktober 2012. Zuletzt hatte es im Oktober 2012
einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem
entsprechenden Vorjahresmonat (+ 1,8 %) gegeben.

Der Wirtschaftsbereich "Handel (einschließlich Instandhaltung und
Reparatur von Kraftfahrzeugen)"

Stuttgarter Zeitung: EnBW-Ausschuss: CDU wirft Grünen-Obmann Verstoß gegen Vertraulichkeit vor

Hans-Ulrich Sckerl, der Grünen-Obmann im
EnBW-Untersuchungsausschuss, hat nach Auffassung der CDU
möglicherweise gegen die Geheimhaltungspflicht verstoßen. Wie die
Stuttgarter Zeitung (Freitagausgabe) berichtet, hat Alexander Throm,
der Obmann der CDU im Ausschuss, Landtagspräsident Guido Wolf (CDU)
über den möglichen Verstoß informiert. Wer die Geheimhaltungspflicht
verletze, könne sich strafbar machen, sagte Throm der StZ.

Throm beanstandet e

Mitteldeutsche Zeitung: Linke Designierte Europawahl-Spitzenkandidatin der Linken, Zimmer, plädiert für europafreundlichen Kurs der Partei

Die designierte Spitzenkandidatin der Linken bei der
Europawahl und Vorsitzende der linken Europafraktion GUE/NGL, Gabi
Zimmer, hat sich in der innerparteilichen Debatte um das
Europawahlprogramm ihrer Partei für einen grundsätzlich
europafreundlichen Kurs ausgesprochen. "Die Linken haben sich in
ihrer Geschichte immer als Internationalisten verstanden", sagte sie
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe)
und stellte sich damit auf d

Mitteldeutsche Zeitung: Gedenk-Debatte Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, Röttgen, hält Bewertung des Ersten Weltkrieges für weiterhin aktuell

Der neue Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des
Bundestages, Norbert Röttgen (CDU), hält den Ersten Weltkrieg für
unverändert aktuell. "Wenn wir die Ereignisse, die zum Ersten
Weltkrieg führten, aus dem äußeren historischen Kontext lösen, dann
fällt die Aktualität auf, die mit der Fragilität der internationalen
Ordnung, der empfundenen Überwindung des Nationalismus durch
europäischen Geist und durch machtpoliti

Rheinische Post: Schäuble hält höhere Mütterrente aus Rentenkasse bis 2017 für bezahlbar

Das Budget der Rentenversicherung reicht nach
Einschätzung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aus, um
die Erhöhung der Mütterrente ab Mitte 2014 ohne eine Beitragserhöhung
bis 2017 zu bezahlen. "Wir haben einen Koalitionsvertrag bis zum
Jahr 2017 geschlossen. Und daraus ergibt sich, dass in dieser
Legislaturperiode die Mütterrente voll aus der Rentenversicherung,
ohne dass wir die Beiträge erhöhen, finanziert wird, nicht zuletzt
au

Rheinische Post: SPD erwartet vom DFB Ermutigung homosexueller Fußballprofis

Nach dem Coming-out von Thomas Hitzlsperger
hat die SPD den Deutschen Fußball-Bund davor gewarnt, zur
Tagesordnung überzugehen. "Ich fordere den DFB auf, die Spieler zu
einem offenen Umgang mit dem Thema zu ermutigen und ihnen auch
Rückendeckung zu geben", sagte die SPD-Sportpolitikerin Sabine
Bätzing-Lichtenthäler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Freitagausgabe). Es sei "längst überfällig, dass si

Ostthüringer Zeitung: CDU-Bundespolitiker: Aktuelle Maut-Diskussion führt ins Verderben

Der Thüringer Verkehrspolitiker Volkmar Vogel (CDU)
warnt davor, nur über die Höhe der Pkw-Maut und deren Staffelung zu
diskutieren. "Für mich ist das der zweite Schritt vor dem ersten und
führt ins Verderben. Viel wichtiger wäre es, zunächst die Modalitäten
zu klären, wofür die Maut eingesetzt wird", sagte der
Bundestagsabgeordnete im Interview mit der Ostthüringer Zeitung
(Freitagsausgabe). Vogel hat klare Vorstellungen &uum