Landesförderung zur Fachkräftesicherung

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert 2015 und 2016 die Koordinierungsstelle der regionalen Fachkräfte-Allianz Pforzheim Nordschwarzwald aus Landesmitteln
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert 2015 und 2016 die Koordinierungsstelle der regionalen Fachkräfte-Allianz Pforzheim Nordschwarzwald aus Landesmitteln
Was braucht ein Tisch, der auf Events eingesetzt wird? Im Grunde nicht viel. Hochwertige Materialbeschaffenheit und gutes Design machen das Möbel auch langfristig einsatzfähig. Party Rent vereint im Tischkonzept Algarve genau diese Aspekte und erweitert sie um eine ausgefeilte Modularität.
Der griechischen Regierung blieb bei den jüngsten
Verhandlungen mit den Euro-Partnerländern gar keine andere Wahl: Wenn
sie nicht jede Glaubwürdigkeit verspielen und ihre Wähler gegen sich
aufbringen wollte, dann musste sie ihren Gesprächspartnern die Stirn
bieten und auf stur schalten. Das scheint derzeit die einzige Münze,
mit der sie zahlen kann, wenn sie denn in diesem Finanz- und
Machtpoker etwas für die reformgeplagten Griechen herausholen will.
Es wird Zeit für Klarheit. Als
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen zur Münchner
Sicherheitskonferenz verkündete, Deutschland wolle seiner
sicherheitspolitischen Führungsrolle "aus der Mitte heraus"
nachkommen, dürften auch die Militärstrategen in ihrem Ministerium
gerätselt haben, was sie damit gemeint hat.
Dass nun eine neue Sicherheitsstrategie für Deutschland erarbeitet
werden soll, könnte derartig unklare Formulierungen
Service-Connect-Gruppe auf der CeBIT 2015 vom 16. bis 20. März in Hannover
Die Karstadt-Lebensmitteltochter Perfetto steht auf
dem Prüfstand. Die angespannte Situation des Unternehmens sei Thema
während der Karstadt-Aufsichtsratssitzung in der vergangenen Woche
gewesen, berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine
Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) unter Berufung auf Informationen aus
dem Umfeld des Unternehmens. Das Karstadt-Gemeinschaftsunternehmen
mit der Kölner Rewe-Gruppe sei ein "erheblicher Sanierungsfall",
zitierte die
Bielefeld. Claudia Kemfert, Energie-Expertin des
Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin, geht von
wieder von steigenden Ölpreisen aus. Das werde Folgen für die
Haltung zum Fracking haben, sagt sie im Interview mit der Neuen
Westfälischen Zeitung in Bielefeld (Mittwochsausgabe). "Bei einem
höheren Ölpreis wird auch das Fracking wieder zunehmen", die
Potenziale in Europa und auch Deutschland seien allerdings eher
gering. "Man darf
Köln. Erstmals in seiner Geschichte veröffentlicht
das Erzbistum Köln an diesem Aschermittwoch eine Bilanz seines
gesamten Vermögens. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwochsausgabe) liegt die Summe der Aktiva – bestehend vor allem
aus Kapitalanlagen in Wertpapieren, Aktien und Fondsanteilen sowie
aus Immobilien – bei drei Milliarden Euro. Dem stehen allerdings
Belastungen in gleicher Größenordnung durch Pensionsrückstellu
Köln. Die Bankenaufsicht der kirchlichen
Geldinstitute weist zum Teil erhebliche Schwächen auf. Dies ist das
Ergebnis einer vergleichenden Studie, über die der "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) berichtet. Ganz oben auf
Mängelliste stehen fehlende Unabhängigkeit und mangelnde fachliche
Expertise der 148 Mandatsträger in den 14 Banken, die mehrheitlich im
Kirchenbesitz sind. Acht von ihnen rangieren mit ihren Bilanzsummen
unter den 30 gr&
Die Geschichte des Ghostwritings