Die nordrhein-westfälische Landesregierung
unterstützt Pläne für ein Einwanderungsgesetz in Deutschland. "Wir
müssen mehr tun, um Arbeitskräfte aus den verschiedensten
Weltregionen für unseren Standort zu gewinnen", sagte
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Unternehmer
hätten die Sorge, bei der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs leer
auszugehen. A
Der stellvertretende Fraktionschef der Linken im
Bundestag, Dietmar Bartsch, hat erneut die Wirtschaftssanktionen
gegen Russland abgelehnt und seine Kritik daran deutlich gemacht.
"Sanktionen bringen es nicht und bewirken das Gegenteil. Wer glaubt,
dieses Land auf diese Weise zu beeindrucken, liegt falsch. Russland
hatte mehr als 20 Millionen Tote im 2. Weltkrieg zu beklagen und wir
sollten ein hohes Maß an Zurückhaltung an den Tag legen", erklärte
Bartsch in der
Harte Worte und Drohkulissen dienen dazu, den am
Ende nötigen Kompromiss in eigener Sache möglichst vorteilhaft zu
gestalten. Wer überzieht, riskiert freilich, dass die Dinge außer
Kontrolle geraten. In diesem Sinne üben sich derzeit sowohl die neue
griechische Regierung als auch die EU-Kommission und
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in der Kunst des intelligenten
Herumeierns. Ministerpräsident Tsipras macht auf seiner
Vorstellungstour erst einmal
Ohne Zuwanderung ist die Rente nicht mehr sicher. Wenn Deutschland
etwas von Kanada übernehmen kann, dann ist es allerdings nicht das
Punktesystem, sondern der Geist, der dahinter steckt. Nötig ist kein
neues Gesetz, sondern ein neuer Umgang mit dem Dauerthema
Zuwanderung.
Überschuldung ist in Deutschland inzwischen zu einer echten „Volkskrankheit“ geworden. Fast jeder Zehnte über 18 Jahre ist verschuldet und weist nachhaltige Zahlungsstörungen auf. Einen Weg aus der Schuldenfalle bietet die Wirtschaftskanzlei Vogt mit ihrem Konzept der Umschuldung durch Kapitalanlagen.
Lange hatte man den Eindruck, es könne für die
Karstadt-Beschäftigten nicht mehr schlimmer kommen. Aber die Realität
unter dem neuen Eigentümer Benko zeigt: Es geht doch. Die Zeit unter
seinem Vorgänger Berggruen, die viele Mitarbeiter schon als quälend
empfunden haben, scheint nur die Ruhe vor dem Sturm gewesen zu sein.
Noch laufen die Verhandlungen, aber die Verantwortlichen sehen sich
unter dem Druck weiterhin sinkender Umsätze offenbar gezwungen,
Auf der einen Seite ist es ein mangelhaftes
Unrechtsbewusstsein, auf der anderen Seite fehlt die Bereitschaft zur
Verantwortungsübernahme: Das Verkehrsverhalten auf deutschen Straßen
spiegelt in dramatischer Weise den moralischen Verfall jener
überkommenen Sitten, auf denen sich unser Gemeinwesen gründet.Die
Unfallflucht bei Blechschäden hat kaum noch den Stellenwert eines
Kavaliersdelikts und wird millionenfach praktiziert. Zeugen eines
schweren Unfalls mit Verlet
Super Micro Computer,
Inc., ein global führendes Unternehmen für hochleistungsfähige und
hocheffiziente Server, Speichertechnologien und Green Computing, wird
im Rahmen der in dieser Woche in San Francisco (Kalifornien)
stattfindenden VMware Partner Exchange 2015 das breite Angebot seiner
für hyperkonvergente Infrastruktur optimierten Server-, Speicher und
Netzwerkplattformen in den Vordergrund rücken. Schlüsselfertige
Lösungen mit neuen Konfigurationen zu
Die Verärgerung der Ungarn über ihren
Ministerpräsidenten scheint zuzunehmen, aber sie ist keinesfalls so
ausgeprägt, dass er den Rückhalt in der Bevölkerung verloren hätte.
Wären heute Wahlen, Viktor Orban und sein Fidesz könnten erneut mit
einer Mehrheit rechnen. Das liegt an den wenig überzeugenden
Oppositionsparteien, aber auch daran, dass Orbans Spiel auf der
national-konservativen Klaviatur eben sehr vielen Ungarn aus dem
Herzen spri