Thüringische Landeszeitung: Versöhnliche Töne / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Antrittsbesuch des griechischen Regierungschefs Alexis Tsipras bei Bundeskanzlerin Angelika Merkel in Berlin

So ganz kaputt kann das Verhältnis zwischen
Deutschen und Griechen nicht sein. Schließlich sieht es bei den
Buchungen für einen Sommerurlaub in dem südeuropäischen Land so gut
wie selten aus. Auch von dem Besuch des griechischen Regierungschefs
in Deutschland geht etwas Hoffnung aus. Schließlich haben sich beide
Seiten um versöhnliche Töne bemüht. Tsipras warnte sogar vor weiteren
Schuldzuweisungen. Doch das sind nur Worte – wie die Ankünd

Veeva Systems stellt Veeva OpenKey vor

Veeva stellt offene, einfache und globale Kundenreferenzdatenbank
für die

Life Science Branche vor.

Veeva OpenKey Partnerkonzept sichert nahtlose und kostengünstige
Nutzung

der Kundendaten.

Am Eröffnungstag der Eyeforpharma 2015 in Barcelona hat Veeva
Systems Veeva OpenKey präsentiert, eine umfassenden
Kundenreferenzdatenbank für die Life Science Industrie. Veeva OpenKey
erweitert das Portfolio von Veeva Systems im Bereich Datenmanagement.
Mit ei

China Telecom entscheidet sich für Gemalto als Anbieter mobiler NFC-Transportdienste in den zwei größten Städten Chinas

Amsterdam, 24. März 2015 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit
führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit, gibt bekannt, dass
China Telecom sich für die UpTeq Multitenant NFC SIMs von Gemalto entschieden
hat, um in Shanghai und Peking, den zwei größten Städten Chinas, sichere NFC-
Transportdienste anbieten zu können. China Telecom ist einer der führenden
Betreiber des Landes mit mehr als 183 M

Medienmitteilung – Jahresabschluss der Komax Gruppe

Komax Holding AG /
Medienmitteilung – Jahresabschluss der Komax Gruppe
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Profitables Wachstum

2014 war ein sehr erfolgreiches Jahr. Komax Wire übertraf erneut die
Vorjahresergebnisse. Bei Komax Medtech entwickelte sich das Geschäft mit
unterschiedlichem Erfolg. Der konsolidierte Umsatz erhöhte sich um 12.2% auf CHF
363.

Thüringische Landeszeitung: Negative Vorzeichen – NPD-Verbot droht erneut zu scheitern / Leitartikel von Christian Voigt zum Thema V-Leute und NPD-Verbot

Lang genug ist gehadert worden, ob man erneut für
ein Verbotsverfahren gegen die NPD Anlauf nehmen sollte. Lange wurden
Beweise gesammelt, lange wurden die Argumente abgewogen. Soll die
deutsche Politik nach dem krachenden Scheitern des ersten Verfahrens
2003 sich wirklich noch einmal auf den schweren Weg begeben?

Der Bundesrat trat 2013 aufs Gaspedal – und wurde gestern jäh
ausgebremst, bevor überhaupt in den nächsten Gang geschaltet werden
konnte. Die vorgelegten

LVZ: Verkehrsministeriums zieht 20 Jahre Bilanz der Bahnreform: Ostdeutschland ist bei den Streckenstilllegungenüberproportional ausgedünnt worden

In einer Bilanz nach 20 Jahren Bahnreform hat das
Bundesverkehrsministerium, nach einem Bericht der "Leipziger
Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) einen überproportionalen Anteil
Ostdeutschlands bei Streckenstilllegungen bilanziert. Insgesamt hat
die Bahn seit Reformbeginn im Januar 1994 5137,8 Bahnkilometer
stillgelegt. Nach den Berechnungen des Bundesverkehrsministeriums
entfielen davon auf die ostdeutschen Länder 47,9 Prozent an
stillgelegten Eisenbahnkilometern. Fl&

Mitteldeutsche Zeitung: Migration Bundesamt verweigert Anhebung der Flüchtlings-Prognose für 2015

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
in Nürnberg hat Forderungen SPD-regierter Länder zurück gewiesen, die
Prognose der für dieses Jahr erwarteten Zahl von Asylbewerbern von
300 000 auf bis zu 550 000 anzuheben. Es sei "gegenwärtig verfrüht,
die Prognose für das Jahr 2015 anzupassen", sagte ein Sprecher der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe).
Eine Hochrechnung der Antragszahlen im

Mitteldeutsche Zeitung: Migration/Finanzen Thüringens Regierungschef Ramelow fordert Bund zur kompletten Übernahme der Flüchtlingskosten auf

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke)
hat den Bund aufgefordert, die Kosten für die Unterbringung von
Flüchtlingen perspektivisch komplett zu übernehmen. "Mich
interessiert weniger eine abstrakte Prognosezahl als die Frage, ob
der Bund sich seiner Verantwortung stellt", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) vor dem
Hintergrund aktueller Debatten. "Die Flüchtlingszahlen steigen, und

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Budde kritisiert Gabriel wegen Braunkohle

Sachsen-Anhalts SPD-Landesvorsitzende Katrin Budde
hat ihren eigenen Parteichef, Bundeswirtschaftsminister Sigmar
Gabriel, scharf attackiert. Auslöser ist dessen Vorstoß, ältere
Kohlekraftwerke mit einer Sonder-Klimaabgabe zu belasten. Das
berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" in ihrer
Dienstagausgabe. Budde nannte Gabriels Idee "in keiner Weise
akzeptabel", da damit die Bürger und Unternehmen Sachsen-Anhalts
einer Doppelbela