Mitteldeutsche Zeitung: zu Tunesien

Die Dschihadisten, denen ein islamistischer
Steinzeit-Schariastaat vorschwebt, haben das arabische Musterland
Tunesien nicht zufällig für ihr Massaker ausgewählt: Vielmehr ist
ihnen der erfolgversprechende Demokratiekurs ein Dorn im Auge. Der
Reformprozess in Tunesien gilt als hoffnungsvolles Modell für die
gesamte arabische Welt. Während andere Revolutionsländer in Chaos
und Gewalt versanken, bewies das tunesische Volk, dass islamische
Kultur und demokrati

Mitteldeutsche Zeitung: zu Linken

Die vergangenen Jahre waren bei der Linken von
Flügelkämpfen bestimmt. Der linke Flügel schwächelte zuletzt. Und mit
Wagenknechts Verzicht scheint diese Auseinandersetzung vorerst
beendet. Er lässt die Radikalen kopflos erscheinen. Deren Übel
gründet in der Eindimensionalität ihrer Wahrnehmung. Stets wird
abgespalten, was in die Ideologie nicht passt: die Verantwortung der
Griechen für ihre Krise; die Völkerrechtsbrüche Russlands und

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Blockupy

Der Schaden durch die Krawalle bei den
Frankfurter Blockupy-Protesten geht in die Millionen. 150 Polizisten
wurden verletzt, 400 Randalierer festgenommen. Das Blockupy-Bündnis
findet, das sei ein schöner Erfolg. War Frankfurt nur der
Krawall-Auftakt? Wird die Gewalt – wieder professionell geplant und
organisiert – im Juni eine Fortsetzung finden, wenn auf Schloss Elmau
in Bayern der G-7-Gipfel stattfindet? Mit internationalem
Chaoten-Aufmarsch und fragwürdigem Demokratievers

WAZ: Der Mindestlohn wirkt trotzdem – Kommentar von Sven Frohwein zum Mindestlohn

Ausgerechnet das zur Bundesagentur für Arbeit
gehörende Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat in einer
Studie nachgewiesen, dass der am 1. Januar eingeführte Mindestlohn
weit weniger Beschäftigte erreicht als bislang angenommen. Damit
weicht die Untersuchung deutlich von früheren Erhebungen ab, die das
Institut noch vor Einführung der Lohnuntergrenze veröffentlicht hat.

Warum das so ist? Weil die Studie zum einen all jene Beschäft

WAZ: Die Macht des Hotelgastes – Kommentar von Jürgen Polzin zu Hotelbewertungen

Selten haben Verbraucher so viel Macht: Mit der
Möglichkeit, auf Bewertungsportalen im Internet die Benotung des
Hotelzimmers zu hinterlassen, erhalten Gäste eine starke Stimme.
Hemmungslos wird dort gemeckert oder überschwänglich gelobt.

Oder getrickst: Auf den Seiten finden sich auch gefälschte Texte
von Autoren, die gegen Bezahlung einen Betrieb anpreisen oder
unliebsame Mitbewerber diskreditieren. Hoteliers fürchten um Ruf und
um Einnahmen, denn Studie

Lausitzer Rundschau: Konzept mit Potenzial Zum neuen Vorschlag für den Finanzausgleich

Allen Menschen Recht getan, ist bekanntlich eine
Kunst, die niemand kann. Für das politische Tauziehen um die
Neugestaltung der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern gilt
das in besonderem Maße. Bis 2019 muss hier eine Lösung gefunden
werden. Das ist scheinbar noch weit weg. Doch zum einen geht es um
ein höchst kompliziertes Geflecht aus milliardenschwerem Geben und
Nehmen. Und zum anderen jagt spätestens ab 2016 für lange Zeit eine
Wahl die n&aum

Landeszeitung Lüneburg: Europa muss erwachsen werden / Sicherheitspolitischer Experte Dan Krause: Euroarmee taugt nur als Vision, aber sicherheitspolitische Kleinstaaterei hat keine Zukunft

Kommissionschef Juncker ist für eine EU-Armee,
die Kanzlerin, der Außenminister und die Verteidigungschefin sind es
auch. Dennoch bleibt die 50 Jahre alte Idee eine wolkige Vision,
meint Dan Krause, sicherheitspolitischer Experte der
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. "Solange der politische Wille
fehlt, Souveränitätsrechte aufzugeben, kann Europa sich der Idee
lediglich von unten, über gelungene multinationale Zusammenarbeit auf
niedrigem Niveau n&auml

Tosca Resources unterzeichnet Absichtserklärung über den Erwerb von Hatch Interactive Technologies Corp.

Tosca Resources unterzeichnet Absichtserklärung über den Erwerb von Hatch Interactive Technologies Corp.
19. März 2015

Tosca Resources Corp. ( Tosca), (TSQ:CSE, TSMNF:OTCBB, TQ42:FSE) gibt bekannt, dass es eine nicht verbindliche Absichtserklärung (Letter of Intent; LOI) über den Erwerb sämtlicher ausstehender Aktien von Hatch Interactive Technologies Corp. (Hatch) aus Vancouver (BC, Kanada) unterzeichnet hat.

Die LOI sieht die Ausf&#2

Südwest Presse: KOMMENTAR · BUND-LÄNDER-FINANZEN

KOMMENTAR · BUND-LÄNDER-FINANZEN

Nützliche Bewegung Ob sich der grün-rote Vorschlag zur Reform der
komplexen Bund-Länder-Finanzbeziehungen als das Gelbe vom Ei erweisen
wird, ist noch nicht ausgemacht. In jedem Fall aber bringen die
beiden Landespolitiker Kretschmann und Schmid mit ihrem gestrigen,
bewusst in der Bundeshauptstadt gesetzten Aufschlag Bewegung in die
festgefahrenen Verhandlungen. Und das ist dringend nötig. Ob
Soli-Zuschlag, Solidarpakt II