Die 3 Hightech- Sieger des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern 2015

Die 3 Hightech- Sieger des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern 2015

.
[* ]?Das kleinste und leichteste Mini-Wasserkraftwerk der Welt? aus Fürth
?Fühlende? Sensoren für Windkraftanlagen aus Würzburg
Und eine neuartige Elektronik-Fertigungstechnologie für kleinste Schaltungen aus der Uni Erlangen-Nürnberg
Drei spannende junge Hightech-Unternehmen sind die frisch prämierten Sieger des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern! Die Startups vermarkten Technologien, die der Industrie Innovationen bieten, a

Moda-Domains und Fashion-Domains – die Domains für die Mode

Moda-Domains und Fashion-Domains – die Domains für die Mode

Die Golive-Phase der Moda-Domains bietet viele Vorteile: Es wird keine Marke mehr zur Registrierung benötigt. Die Preise sind günstiger als in der früheren Phase. Es gibt keine Beschränkungen. Interessenten für Moda-Domains müssen nicht nachweisen, daß sie der Modeindustrie angehören. Auch der interessierte Blogger kann seine Moda-Domain registrieren lassen. Auch Domain-Spekulanten dürfen sich für .moda interessieren, nachdem moda.tv für i

Online-Domain – die Domain des Internets

Online-Domain – die Domain des Internets

Ein großer Vorteil der online-Domain ist der selbsterklärende Charakter und die natürliche Nähe des Domainnamens zum Internet. Welche Domains passen besser zum Internet als die Online-Domains?
Als vor einigen Jahren viele Firmen bereits eine Domain registriert hatten und die Nachzügler oft eine Situation vorfanden, daß sie ihren Namen nicht mehr unter .de und .com registrieren konnten, gab es einen allgemeinen Rat: "Nehmen Sie Ihren Firmenname und h&

Thüringische Landeszeitung: Nicht rentiert – Ankara musste sein doppeltes Spiel beenden / Kommentar von Axel Zacharias zur türkischen Kehrtwende in Sachen IS

Das doppelte Spiel der Türkei hat ein Ende. Lange
waren die IS-Dschihadisten mehr oder weniger offen unterstützt
worden, weil sie gegen das syrische Assad-Regime kämpfen. Diese
ambivalente Haltung hat sich für das Nato-Land Türkei jedoch nicht
ausgezahlt. Der IS-Terror ist auch ins eigene Land herübergeschwappt.

Die Führung unter Präsident Erdogan musste jetzt nach dem Anschlag
von Suruc unbequemerweise Farbe bekennen. Die Kriegserklärung der

Thüringische Landeszeitung: SPD im Sommerloch – Sigmar Gabriel kämpft um seine Autorität / Leitartikel von Bernd Hilder zur Kanzlerkandidatur der SPD

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat recht: Mehr als zwei
Jahre vor der nächsten Bundestagswahl ist es viel zu früh für eine
Kanzlerkandidaten-Debatte. Eigentlich! Dass sie sich trotzdem im
Sommerloch Bahn bricht, hat mit der Entfremdung zwischen Gabriel und
der SPD zu tun. Und damit, dass der SPD-Chef im Moment strampeln kann
wie er will, die CDU-Kanzlerin Angela Merkel dominiert die Szene, in
Deutschland und Europa.

Gabriel hingegen verzettelt sich in einem inhaltlichen
Zick-Za

Rheinische Post: Arbeitgeber blieben eine Milliarde Euro an Sozialbeiträgen schuldig

Zehntausende Arbeitgeber blieben der Renten-,
Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung im vergangenen Jahr
fast eine Milliarde Euro an Sozialversicherungsbeiträgen schuldig.
Das geht aus einem Papier des Prüfdienstes der Rentenversicherung
hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe) vorliegt. Demnach kam es 2014 in 211 400 Fällen zu
Nachforderungen der Sozialversicherung von insgesamt 941 Millionen
Euro. Davon entfiel

Rheinische Post: Städtetag NRW will nationale Grenzkontrollen und Visumpflicht für Menschen vom Balkan

Der Städtetag NRW rät zu drastischen Maßnahmen,
um den Zuzug von Balkan-Flüchtlingen nach Deutschland zu stoppen.
"Dazu gehört auch die Einführung einer Visumpflicht für die Menschen
aus dieser Region", sagte der Vorsitzende der Organisation,
Wuppertals Oberbürgermeister Peter Jung (CDU), der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Auch müsse über
zeitweise Grenzkontrollen nachgedacht werden

Rheinische Post: Asylbewerber-Kriminalität mehr als verdoppelt

Der Anteil der von Asylbewerbern begangenen
Straftaten an der Gesamt-Kriminalität hat sich binnen drei Jahren von
3,7 auf 7,7 Prozent mehr als verdoppelt. Das geht aus einer
Auswertung des Bundeskriminalamtes hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. Als
Tatverdächtige ermittelte die Polizei im vergangenen Jahr 38.119
Asylbewerber gegenüber 15.932 drei Jahre zuvor. Einen starken Anstieg
gab es bei den Körperv