An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die QSC AG (ISIN: DE0005137004, WKN: 513700,
QSC), Deutsche Telekom AG (ISIN: DE0005557508, WKN: 555750, DTE),
Telefonica Deutschland Holding AG (ISIN: DE000A1J5RX9, WKN: A1J5RX,
O2D), freenet AG (ISIN: DE000A0Z2ZZ5, WKN: A0Z2ZZ, FNTN), und
Drillisch AG (ISIN: DE00055
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die DIALOG SEMICONDUCTOR PLC (ISIN:
GB0059822006, WKN: 927200, DLG), AIXTRON SE (ISIN: DE000A0WMPJ6, WKN:
A0WMPJ, AIXA), SAP SE (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, SAP), United
Internet AG (ISIN: DE0005089031, WKN: 508903, UTDI), und SMA Solar
Technology AG (ISIN: DE000A
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die GFT Technologies AG (ISIN: DE0005800601,
WKN: 580060, GFT), Infineon Technologies AG (ISIN: DE0006231004, WKN:
623100, IFX), ADVA Optical Networking SE (ISIN: DE0005103006, WKN:
510300, ADV), E.ON SE (ISIN: DE000ENAG999, WKN: ENAG99, EOAN), und
RWE AG (ISIN: DE0007
Im ersten Halbjahr 2015 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 11 558 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3,9 % weniger als im
entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Der Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und
Reparatur von Kraftwagen) war mit 2 083 Fällen am häufigsten von
Unternehmensinsolvenzen betroffen. 1 964 Insolvenzanträge stellten
Unternehmen des Baugewerbes. Im Wirtschaftsbereich Erbringung
Die Zahl der Beschäftigten im Wirtschaftsbereich
Verkehr und Lagerei stieg im zweiten Quartal 2015 um 2,5 % gegenüber
dem zweiten Quartal 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, setzte sich damit bei den
Beschäftigten die positive Entwicklung der vergangenen Quartale fort.
Dies galt jedoch nicht für den Umsatz in diesem Bereich, der im
zweiten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahresquartal stagnierte
(nominal + 0,1 %).
Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und
technischen Dienstleistungen nahm im zweiten Quartal 2015 im
Vergleich zum zweiten Quartal 2014 nominal um 3,4 % zu. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter
mitteilt, erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten im zweiten Quartal
2015 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,3 %.
Zu den wirtschaftlichen Tätigkeiten der freiberuflichen und
technischen Dienstleistungen gehören unter anderem R
Der Umsatz im Wirtschaftsbereich Information und
Kommunikation war im zweiten Quartal 2015 nominal um 5,8 % höher als
im zweiten Quartal 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, setzte sich damit die
positive Umsatzentwicklung des Jahres 2014 fort. Dies gilt auch für
die Zahl der Beschäftigten, die sich im zweiten Quartal 2015
gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,5 % erhöhte.
Die Polyurethan-Kabine des Welt umfliegenden Solar-Flugzeugs ?Solar-Impulse? ist eines der Highlights, die erstmals auf der Fachtagung Polyurethane des Fachverbandes für Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. am 16. und 17. September nächste Woche in Bonn und Sankt Augustin zu sehen sein werden. Neben 15 Technologievorträgen zu Leichtbau, Faserverstärkung, Composite Bauteilen, Hybridanwendungen sowie zu Werkstoffkombinationen und Klebetechnologien sind noch weitere neue PUR
Die Krise im Nahen Osten weitet sich aus. Nach
Assads Angriffen auf das syrische Volk und der Flucht von
Hunderttausenden Menschen, nach den Gräueltaten des Islamischen
Staates (IS) in der Region gießt nun die türkische Regierung Öl ins
Feuer und marschiert mit Bodentruppen im Nord-Irak ein. Ihr Gegner
heißt nicht IS, wie viele denken und manche wünschen würden, sondern
PKK. Grund: Die verbotene kurdische Untergrundorganisation ist dem
Präsidenten
Gemalto präsentiert Daten zu Cyberattacken im Breach Level Index für das erste
Halbjahr 2015
München, 9. September 2015 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit
führende Unternehmen im Bereich digitale Sicherheit, veröffentlicht seinen
Breach Level Index für das erste Halbjahr 2015. Insgesamt gab es in diesem
Zeitraum 888 Hackerattacken, bei denen 246 Millionen Datensätze kompromittiert
wurden.