Badische Zeitung: Polen nach der Wahl / Ruck nach rechts ist kein Zufall Kommentar von Ulrich Krögel

Die Mission der Kaczynskis war es von Anfang an,
Polen in eine "illiberale Demokratie" umzugestalten, so wie Orban
dies mit Ungarn getan hat. Es bedarf daher keiner prophetischen Gabe,
um vorherzusagen, dass Europa mit Polen bald einen weiteren
Krawallstaat im Osten bekommt. Das ist angesichts der vielen Krisen
auf dem Kontinent schlimm. http://mehr.bz/khsla248

Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
redaktion@badische-zeitung.de

Ein neues Zeitalter bricht an – Revolution durch Energie und Landwirtschaft

Die Vereinigung von
Energie und Landwirtschaft leitet eine Zeitenwende ein, indem die
weltweiten Herausforderungen bei Energie, sauberem Wasser, Hunger und
Klimawandel gleichzeitig angegangen werden. Seit 2012 hat der Serial
Entrepreneur und Erfinder Darin Pastor an einer weitreichenden und
umfassenden Lösung innerhalb der Branchen für Energie und
Landwirtschaft gearbeitet. Am Freitag, dem 23. Oktober 2015 konnte
Mr. Pastor einen Patentantrag für ein Verfahren einreichen, da

Medienmitteilung: Bombardier veranstaltet Audiokonferenz

Bombardier Inc. /
Medienmitteilung: Bombardier veranstaltet Audiokonferenz
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Finanzergebnis für das zum 30. September 2015 abgeschlossene dritte Quartal

MONTREAL, QUEBEC–(Marketwired – Oct 26, 2015) – (TSX: BBD.A)(TSX: BBD.B)(OTCQX:
BDRBF) – Bombardier Inc. wird am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 das
Finanzergebnis für das

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Flüchtlingskrise

Es sind ja nicht die rapide sinkenden
Umfragewerte (mit 36 Prozent die schlechtesten seit drei
erfolgsverwöhnten Jahren), die die Union zunehmend an Angela Merkels
Kurs zweifeln lassen und allmählich zu zermürben scheinen. Umfragen
kommen und gehen. Nein, es ist das erstmals aufflackernde – von der
CSU mit Geschick flankierte – Gefühl, die Kanzlerin habe ihren
politischen Instinkt eingebüßt, ihrer labilen Nähe zur Basis
endgültig abgeschworen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Polen und Deutschland

Zwischen Deutschland und Polen droht eine neue
Eiszeit. Die politische Grundhaltung in beiden Ländern könnte kaum
unterschiedlicher sein. Deutschland steht innerhalb der EU für
Integration, die neue starke Kraft in Polen für Abgrenzung von
Brüssel. Beispiel Flüchtlinge: Jaroslaw Kaczynskis erzkonservative
Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) hetzte gegen Muslime und warnte
vor »Überfremdung« – und das, obwohl Flüchtlinge in seinem Land
e

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur WHO-Studie zum Fleisch

Angst essen Seele auf. Und nicht nur die. Auch
Körper und Geist können enormen Schaden nehmen, wenn bei allem und
jedem Tun die Angst mitschwingt, krank zu werden.

Und bei all den vielen Warnungen von Medizinern, Instituten,
Behörden, Umweltorganisationen sowie anderen Experten und solchen,
die sich dafür halten, kann einem die Lust am Leben schon vergehen.
Was kann ich denn überhaupt noch essen? Ist das Mineralwasser auch
rein genug? Das Glas Wein am Aben

Schwäbische Zeitung: Ein Wolf ist nicht genug – Kommentar zu Strobl und Wolf

Dass aus den Kontrahenten Strobl und Wolf in
den vergangenen Monaten enge Freunde geworden sind, darf bezweifelt
werden. Doch beide eint der unbedingte Wunsch, die CDU im Südwesten
so stark zu machen, dass nach der Wahl am 13. März kein Weg an einer
unionsgeführten Landesregierung vorbeiführt.

Klappt das nicht, haben beide ein massives Problem: Der
Spitzenkandidat in Stuttgart hätte sein Wahlziel verfehlt, dem
Landesparteichef würde ohne Erfolg in seiner H

Badische Neueste Nachrichten: Unsensibel – Kommentar von MARTIN FERBER

Richtig ist, zum Nulltarif wird das Problem
nicht zu lösen sein, auch die Portokasse reicht für die gewaltige
Aufgabe nicht aus. Doch schon jetzt konkrete Summen in den Raum zu
werfen und einen Überbietungswettlauf zu starten, ist ebenso unseriös
wie unsensibel. Hinter Stegners Rechnung verbirgt sich in Wahrheit
lediglich der übliche Ruf der Länder nach mehr Geld vom Bund und nach
einer Rückkehr zur Schuldenpolitik.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachri

Rheinische Post: Kommentar / Polen ist nicht verloren = Von Matthias Beermann

Die Polen haben am Sonntag nicht nur ihre
bisherige Regierung in die Wüste geschickt, sie haben womöglich auch
den Weg frei gemacht für eine tiefgreifende Umgestaltung ihres
Landes. Wahlsieger Jaroslaw Kaczynski hat seinem Traum nie
abgeschworen, eine "neue Republik" zu begründen. Die Blaupause dafür
ist Ungarn, wo der autokratisch auftretende Viktor Orbán erfolgreich
an den national-religiösen Stolz seiner Landsleute appellierte, um
seine Po

Schwäbische Zeitung: Tropfen auf dem heißen Stein – Kommentar zum Thema Förderprogramm für Sicherheit vor Einbrüchen

Die Große Koalition hat endlich begriffen, dass
sie handeln muss. Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland
bewegt sich auf Rekordniveau. Natürlich gilt es, den Fahndungsdruck
zu erhöhen und mehr Polizisten auf Streife zu schicken. Doch genauso
wichtig wäre es, sich selbst besser zu schützen.

Die Deutschen sind, was ihre Wohnungen und Häuser angeht, immer
noch Sicherheitsmuffel. Nur jeder Vierte verfügt über eine einfache
Türkette,