– Daniel Ohr verlässt Unternehmen
– Dr. Bernd Schade neu berufen
Zum 31.01.2015 hat sich die Unternehmensleitung des Stuttgarter
Fashion- und Lifestyle-Unternehmens verändert. Dr. Bernd Schade wurde
für den Bereich Real Estate in die Unternehmensleitung von Breuninger
berufen. Damit wird der hohen Bedeutung des Immobilienbereichs bei
der Unternehmensentwicklung Rechnung getragen. Das Unternehmen
verlassen wird Daniel Ohr, bisher verantwortlich für den Bereich
Eine Milliarde Euro schaufelt der Obersiemensianer
durch den jetzigen Radikalumbau frei. Das Geld ist zum großen Teil
bereits verplant. 400 Millionen Euro sollen in den Vertrieb fließen,
um Siemens wieder näher an seine Kunden zu bringen. In manchen
Bereichen ist den Münchnern das Gespür für die Märkte verloren
gegangen. Krassestes Beispiel ist die Energietechnik, wo man zu lange
auf Großkraftwerke gesetzt hat und nun große Überkapazit&a
Jeder Abgeordnete des Thüringer Landtags hat die
Pflicht, die Verfassung zu achten und seine Kraft für das Wohl des
Landes und aller seiner Bürger einzusetzen. So steht es in der
Verfassung . Darüber, was dem Wohl des Bürgers dient, gibt es
allerdings ganz offensichtlich enorme Auffassungsunterschiede.
Seit Ende vergangenen Jahres bietet das Bundesland ja eine
politische Exklusivität, denn nirgendwo sonst in Deutschland ist die
Polarität so groß
Erweckt Franziskus auch nur den Anschein, er
verharmlose familiäre Gewalt, die in Deutschland aus gutem Grund
unter Strafe steht, ist das in erster Linie schlimm für die Kinder.
Es beschädigt aber auch die Autorität des Papstes. Wer holt ihn auf
der Popularitätswelle vom Surfbrett und erinnert ihn an das Wort
Jesu: "Die Menschen müssen Rechenschaft geben am Jüngsten Gericht von
einem jeglichen unnützen Wort, das sie geredet haben." In der
Wie immer ein Kompromiss im Detail auch aussehen
mag, er wird für Petro Poroschenko schmerzhafter sein als für
Wladimir Putin. Der ukrainische Präsident steht unter größerem Druck.
Im gesamten Land mehren sich Anschläge und in den Kiewer Ministerien
werden immer wieder Verräter enttarnt. Kiew braucht Ruhe im Osten.
Dass der Donbass unter diesen Umständen in naher Zukunft wieder zu
einem ganz normalen Bestandteil der Ukraine werden könnte, ist im
Franziskus hat kürzlich einen Kinnhaken als
natürliche Reaktion auf die Beleidigung der eigenen Mutter
beziehungsweise der eigenen Religion gerechtfertigt und wenig
Widerspruch geerntet. Er hat auch kinderreiche Katholiken mit
vermehrungsfreudigen Kaninchen verglichen und kaum Protest ausgelöst.
Doch schon ob dieser rustikalen Bemerkungen lässt sich fragen, ob der
oberste Repräsentant von mehr als einer Milliarde Katholiken nicht
seine Worte besser wägen sollte
Seltsam, dass die Fragen der Zuwanderung in
Deutschland immer von der Wirtschaft angestoßen werden müssen. Sie
treibt die Politik zum Handeln. Drei Ministerpräsidenten – von der
SPD, der CDU und den Grünen – haben sich die Forderungen aus
Industrie, Handel und Handwerk zu eigen gemacht und schlagen ein
Bleiberecht für junge Flüchtlinge vor, wenn die eine Ausbildung
begonnen haben – eine vernünftige, pragmatische Idee.
Hamburg, 06. Februar 2015 – Das Unternehmen Michael Keppner | Unternehmenslösungen feiert sein 20jähriges Bestehen. 1995 gründete Michael Keppner das Büro für Informationssysteme (B/f/I), dessen Geschäfts- zweck es war, individuelle und hochspezialisierte Softwarelösungen auf der Basis standardisierter Programm- Bibliotheken sowohl für MS-Windows als auch MacOS zu entwickeln.
Da der effiziente Einsatz von Informationstechnologien ein wesentlicher Teil bei
Wenn der Rotstift, der einmal mehr bei Siemens
regiert, bei der aktuellen Verschlankungsrunde vor allem in Bayern
regiert, bedeutet das längst keine Entwarnung für die Standorte an
Rhein und Ruhr. Die Pläne, 3300 deutsche Verwaltungsjobs zu
streichen, sind womöglich nur der Vorgeschmack darauf, was im
Frühjahr noch folgen kann. Denn das große Siemens-Geschäftsfeld
Energietechnik steckt in der Krise.
Man sollte die Kirche im Dorf lassen:
Dieser Papst ist dieser Äußerung wegen nicht gleich ein Prügel-Papst.
Seine Worte indes offenbaren einen ziemlich flapsigen Umgang mit
einem Problem, das im Alltag viel ernster ist. Da ist ein "Klaps" oft
nur der Auftakt zu Schlimmerem, das Wort selbst nur eine volkstümlich
verharmlosende Umschreibung von physischer Gewalt Erwachsener gegen
Kinder. Wer die Statistiken über misshandelte Kinder zur Kenntnis
nimmt, dem ve