Die ECA (European Coaching Association) mit Sitz in Düsseldorf und Berlin setzt mit ihren Qualifizierungsstandards seit 20 Jahren Maßstäbe für die Professionalisierung des Berufsstands „Coach“.
SPD-Chef Sigmar Gabriel verteidigt seinen Besuch
als "Privatmann" bei einem Dialog mit "Pegida"-Anhängern in Dresden.
Ob man mit einer Zuhör-Offensive Pegida wieder los werde, wisse er
nicht, sagt Gabriel. "Aber zuhören schadet auch nicht", meint Gabriel
in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe).
Er finde die Versuche "vernünftig", mit denen die sächsische
Landeszentrale für politische
Nach seinem Besuch als "Privatmann" beim Dialog
der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung am Freitag in
Dresden zur Pegida-Problematik hat SPD-Chef Sigmar Gabriel auf die
Sorge vor Machtarroganz durch die lange CDU-Regierungszeit in Sachsen
hingewiesen. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe) sagte Gabriel, für ihn sei es auch nach dem Dresdner
Dialog schwer zu erklären, warum Pegida in Dresden so stark sei,
w&
Ist in einem Joghurt Salz enthalten? Auf welchen
Lebensmitteln ist die Herkunft angegeben und wie werden allergene
Zutaten gekennzeichnet? Fragen rund um die neue
Lebensmittelinformations-Verordnung standen im Vordergrund bei den
zahlreichen Gesprächen mit Verbrauchern am Messestand der
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) auf der
Internationalen Grünen Woche (IGW) 2015.
Leipzig. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat
die AfD aufgefordert, sich offen zur Mitorganisation von Pegida zu
bekennen. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe) sagt Gabriel: "Von der Organisation bis hin zum
Redenschreiben für die Pegida-Organisatoren – auch für Herrn Bachmann
– soll angeblich die AfD Hilfestellung geben." Das scheine in Dresden
ein offenes Geheimnis zu sein. "Wenn das so ist, sollte die AfD sich
dazu &oum
Zu den Vorfällen an der Erfurter Universität am 23.
Januar 2015 erklärt der stellvertretende Sprecher der Alternative für
Deutschland:
Kaum ist Ramelow in Thüringen an der Macht, steht es schlecht um
die Meinungsfreiheit. Der Vortrag, der für den Abend vom 23. Januar
2015 an der Erfurter Universität zu außenpolitischen Themen
vorgesehen war, wurde so massiv von linken Demonstranten gestört,
dass er abgebrochen werden musste.
Es gelang Wolf, in der Landes-CDU wieder so
etwas wie Begeisterung zu entfachen. Die Funken, die er schlug,
sprangen über – ohne dass er inhaltlich konkret geworden wäre. Wolfs
Botschaft lautete: Wir sind (wieder) wer, und wir sind nah bei den
Leuten. Das Ganze versehen mit beißender Kritik an Grün-Rot.
Selten wurde eine Rede auf einem CDU-Landesparteitag so bejubelt.
Damit schaffte es Wolf sogar, das erkältungsbedingte Fehlen der
CDU-Bundesvorsitzenden