Mitteldeutsche Zeitung: zu Pflegeheimen/Mängel

Die Menschen kommen heute wesentlich später in ein
Heim als noch vor ein paar Jahren. Heime sind teuer und die meisten
Älteren hierzulande nicht eben gut betucht. Zudem möchten viele so
lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Die Folge
ist, das auch der Aufwand, den ihre Pflege erfordert, viel höher
geworden ist. Die Pflegekräften leisten eine physisch wie psychisch
harte Arbeit. Das wird in der Öffentlichkeit zu wenig wahrgenomme

ErlebnisBauernhof der Grünen Woche begeistert Berlin / Dreiviertel der Messebesucher stellen dem ErlebnisBauernhof positives Zeugnis aus (FOTO)

ErlebnisBauernhof der Grünen Woche begeistert Berlin / Dreiviertel der Messebesucher stellen dem ErlebnisBauernhof positives Zeugnis aus (FOTO)

Der ErlebnisBauernhof 2015 auf der Internationalen Grünen Woche in
Berlin hat nach dem Ende der zehn Messetage eine sehr positive Bilanz
gezogen. Die Verantwortlichen zeigen sich mit dem Verlauf hoch
zufrieden.

FNL-Geschäftsführer Dr. Anton Kraus erklärt hierzu: "Wir konnten
in diesem Jahr wieder mehr als 325.000 Besucher in unser Halle
begrüßen. Wir gehören erneut zu den beliebtesten Sonderschauen der
Messe. Besonders erfreut uns, dass die An

Saarbrücker Zeitung: Steinmeier warnt vor unkontrollierter Konfrontation in der Ostukraine

Nach der jüngsten Eskalation der Gewalt mit
mindestens 30 Toten in der südostukrainischen Hafenstadt Mariupol
warnt Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) vor einer
weiteren Zuspitzung der Lage. Steinmeier sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Montagausgabe): "In der Ostukraine geben wieder die
Kriegstreiber den Ton an."

Die Separatisten würden mitten im Winter auf die militärische
Karte setzen und Gewalt und Zerstörung s&au

Der Tagesspiegel: DIW-Chef Fratzscher: Deutschland lebt von seiner Substanz

Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen
Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), hat die Bundesregierung zu
mehr Investitionen aufgefordert. "Wir haben eine schwierige
wirtschaftliche Situation in Europa, die deutsche Wirtschaft
produziert unter ihrem Potenzial, wir haben eine riesige
Investitionslücke und wir haben billiges Geld. Wenn nicht jetzt
investieren, wann dann?", sagte Fratzscher im Gespräch mit dem
Berliner "Tagesspiegel" (Montagausga

Der Tagesspiegel: Historiker Winkler zum Holocaust: „Die Deutschen werden bis ans Ende aller Tage mit diesem Sündenfall konfrontiert bleiben“

Berlin – Die Auseinandersetzung mit dem Holocaust
wird nach Einschätzung des Historikers Heinrich August Winkler in
Deutschland niemals zu einem Ende kommen. "Die Deutschen werden bis
ans Ende aller Tage mit diesem Sündenfall konfrontiert bleiben",
sagte Winkler dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel am Sonntag.
"Der Bruch Deutschlands mit seinem christlichen, humanistischen und
aufgeklärten Erbe ist der eigentliche Zivilisationsbruch", fügte der

neues deutschland: Bundesregierung liegt „keine offizielle Bestätigung“ des Todes von SS-Massenmörder Brunner vor

Die Bundesregierung hat keine eigenen Erkenntnisse
darüber, ob der SS-Massenmörder Alois Brunner tatsächlich vor einigen
Jahren in Syrien gestorben ist. Man habe »keine offizielle
Bestätigung des Todes von Alois Brunner« vorliegen, heißt es in der
Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag, über die die
in Berlin erscheinende Tageszeitung »neues deutschland«
(Montagsausgabe) berichtet. Das Simon Wiesenthal Center Jerusalem

Der Tagesspiegel: Kipping: CDU in Sachsen hat den Humus für Pegida geschaffen

Auf den Demonstrationen von Pegida werden nach den
Worten von Linken-Parteichefin Katja Kipping teilweise auch
"berechtigte Ängste" formuliert. Als Beispiele nannte die Politikerin
im Gespräch mit dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe) "die Angst vor
Altersarmut" oder "dass kein Krieg mit Russland vom Zaun gebrochen
werden soll". Die Teilnahme an den Kundgebungen dieser Bewegung hält
sie dennoch für falsch. "Wer sich Pegida anschl

Der Tagesspiegel: Justizministerium kritisiert Facebook

Das Bundesjustizministerium hat vor den neuen
Datenrichtlinien bei Facebook gewarnt, die am kommenden Freitag in
Kraft treten. "Wenn Facebook permanent verfolgt, wie wir auf
bestimmte Angebote im Netz reagieren, besteht eine große Gefahr, dass
wir vorhersehbar und damit auch manipulierbar werden", sagte der
Parlamentarische Staatssekretär, Ulrich Kelber, dem Tagesspiegel
(Montagausgabe). Es bleibe unklar, welche Daten zu welchem Zweck
verarbeitet, genutzt und ausgewert

neues deutschland: Schweizer Jusos wollen Zeichen gegen Aufmärsche des Pegida-Ablegers setzen

Für Anfang Februar sind jetzt auch in der Schweiz
erste Pegida-Demonstrationen angemeldet worden, nachdem die Bewegung
dort bisher nur online präsent war. Wie der Präsident der Schweizer
Jusos, Fabian Molina, gegenüber der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung »neues deutschland« (Montagsausgabe) ankündigte, wolle
seine Organisation auf Gegenkundgebungen zahlreich vertreten sein und
»ein deutliches Zeichen gegen Rechts setzen«. Erklärtes