Mitteldeutsche Zeitung: zu Stromtarifen

Grundversorgungstarife müssen höher sein als die
Offerten der Billiganbieter. Denn Grundversorger haben es mit höheren
Risiken zu tun. Vor allem mit Kunden, die nicht zahlen wollen oder
können. Aber erstens sind die Einkaufspreise für Strom massiv
gesunken, und zweitens geht die Schere zwischen Grundversorger- und
Billigstrom immer weiter auseinander. Bislang wurden die Versorger
von der Politik geschont – mit dem Hinweis darauf, dass Erträge aus
dem Energiege

Mitteldeutsche Zeitung: zu Demonstrationsrecht

In Dresden hat die Polizei aus Angst, die Sicherheit
der Pegida-Demonstranten und der Gegendemonstranten nicht garantieren
zu können, alle Versammlungen am Montag verboten. Das ist ein
gravierender Eingriff in die Versammlungsfreiheit, der genau
begründet werden muss. Die Angst ist der perfideste Feind der
Freiheit. Die geht verloren, wenn die Menschen aus Angst auf ihre
Ausübung verzichten oder wenn die Polizei sie an der Ausübung hindert
aus Angst, sie nicht hinreichen

Schwäbische Zeitung: Sachsen verliert das Maß – Leitartikel

Was ist denn nur mit den Sachsen los? Es
scheint aus der Ferne, als habe man an der Elbe angesichts negativer
Nachrichten über Pegida-Demonstrationen und einen toten Asylbewerber
ein wenig das Maß verloren. Sowohl die Polizeiführung als auch die
Politik unter Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) scheinen
dieser Tage nicht immer Herr der Lage zu sein.

Da verbietet ein Polizeipräsident Demonstrationen in der
Landeshauptstadt. In seiner Allgemeinverfügu

Südwest Presse: KOMMENTAR zu ARM UND REICH Ausgabe vom 20.01.2015

KOMMENTAR zu ARM UND REICH

Ausgabe vom 20.01.2015 Sozial gerecht wird es auf diesem Globus
wohl kaum zugehen. Aber gerechter kann die Welt Einkommen und
Vermögen schon verteilen. Sie muss danach streben, um allen Menschen
eine Perspektive zu eröffnen, die sie abhält von Konflikten, Flucht
und Kriminalität, die ihnen ein Leben in Freiheit, persönlicher
Integrität und Gesundheit bietet. Wie geht das? Durch Umverteilen,
korrektes Abführen von Steuern und

Aachener Nachrichten: Ein Protest-Brummen; Jauch, „Pegida“ und die Aufmerksamkeitsspirale; Kommentar von Joachim Zinsen

Natürlich hat Günther Jauch das Recht, sich seine
Gäste auszusuchen. Selbstverständlich steht es ihm frei, wen auch
immer in seine Talkshow einzuladen. Dass er am Sonntagabend der
"Pegida"-Mitorganisatorin Kathrin Oertel vor einem Millionenpublikum
die Chance gab, für ihre obskure Bewegung zu werben, mag manchen
ärgern. Aber solche Auftritte gehören nun mal zu einer
Fernseh-Demokratie. Schön wäre es allerdings, wenn am Ende einer
dera

DLD 2015: Die digitale Revolution steht noch bevor

– DLD Konferenz findet vom 18. – 20. Januar 2015 zum elften Mal in München
statt
– 1000 Teilnehmer und über 150 internationale Speaker

Die Innovationskonferenz DLD (Digital, Life, Design) beschäftigt
sich vom 18. bis 20. Januar 2015 unter dem Motto "It–s Only The
Beginning" mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Gesellschaft,
Arbeitswelt, Industrie, Mobilität, Kunst und Design.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150119/726622 )

DLD-G

„Hanauer Anzeiger“: Aus für Mantelredaktion – Zeitung soll auch bei „Offenbach-Post“ gedruckt werden

Deutschland verliert eine weitere publizistische
Einheit. Und diesmal trifft es die die älteste noch existierende
deutsche Tageszeitung mit Vollredaktion.

Wie die Verlagsleitung vom "Hanauer Anzeiger" (erschien erstmals
am 27. September 1725) gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de
bestätigte, soll die eigene Mantelredaktion aufgegeben werden. "Mit
den so gegebenenfalls frei werdenden Ressourcen will der Hanauer
Anzeiger seinen Lokalteil stärken und

LVZ: Ulbig sichert volle Transparenz bei der Aufklärung über das Demonstrationsverbot zu / Leipziger Demonstrationen nicht gefährdet

Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) hat
volle Transparenz im Zusammenhang mit dem verhängten Dresdner
Demonstrationsverbot im Pegida-Umfeld zugesagt. Im Interview mit der
"Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte Ulbig: "Das ist mit
Sicherheit notwendig. Ein solcher Eingriff verlangt, dass er erklärt
wird." Zugleich begründete Ulbig die Entscheidung der Behörden, für
die geplanten Leipziger Demonstrationen kein Veranstaltungsverbot

EANS-Adhoc: ams AG / ams mit Vorankündigung zum 4. Quartal 2014 und 1. Quartal 2015: Umsatz im 4. Quartal 2014 mit EUR 139,0 Mio. über den Erwartungen, sequentielles Umsatzwachstum im 1. Quartal 2015 erwartet und operative Marge im 4. Quartal 2014 durch

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz/Vorankündigung
19.01.2015

Unterpremstätten, Österreich (19. Januar 2015) – ams (SIX: AMS), ein
weltweit führender Anbieter von hochwe

Rhodium geht in den Bullenmarkt?

Rhodium geht in den Bullenmarkt?

Hans Kleser berichtet: "Ich sehe seit Anfang 2014 eine Bodenbildung des Rhodium Preises als gegeben, so dass das Edelmetall Rhodium jetzt wieder in den Bullenmarkt wechseln kann."