Kölner Stadt-Anzeiger: Politikwissenschaftler Colin Crouch nennt Brexit einen Aufstand von Reaktionären mit Zukunftsrhetorik

Der britische Politikwissenschaftler Colin Crouch hat
den Brexit-Volksentscheid in Großbritannien als Aufstand von
Reaktionären kritisiert. "Der Brexit war ein Aufstand von Menschen,
die der Vergangenheit nachhängen und die zugleich eine
Zukunftsrhetorik benutzten", sagte Crouch dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Montag-Ausgabe). Die Briten werde der Austritt aus der EU viel
stärker treffen als die Menschen in den verbleibenden
Mitgliedstaaten. Die Vo

Der Tagesspiegel: Gesundheitsminister verteidigt umstrittenen Gesetzentwurf zu Arzneimitteltests an Demenzkranken / Gröhe vor Bundestagsabstimmung: „Rechne mit Zustimmung vieler Abgeordneter“

Vor der fraktionsoffenen Bundestagsabstimmung über
die Ausweitung von Arzneiversuchen an Demenzkranken in der nächsten
Woche hat Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) seine umstrittenen
Pläne nochmals vehement verteidigt. Zur Würde des Menschen gehöre
auch sein Selbstbestimmungsrecht, sagte Gröhe dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Es sollte erlaubt sein, dass
Menschen im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte in Studien einwill

Brasilien? Olympiade und Rohstoffe im Focus

Brasilien? Olympiade und Rohstoffe im Focus

Großereignisse im Sport führen immer auch dazu, dass das Land, in dem sie stattfinden, einer genaueren Betrachtung unterzogen werden / Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich läuft / Darüber wird die Olympiade im August in Rio de Janeiro, Brasil

Der Tagesspiegel: Chefstratege der Deutschen Bank befürchtet Abwärtsspirale nach Brexit

Der Brexit könnte die Euro-Krise wieder
verschärfen, fürchtet Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der
Deutschen Bank. "Ratingagenturen könnten nun durchaus wieder
anfangen, Staaten abzuwerten", sagte er dem "Tagesspiegel"
(Montagausgabe). Von den Herabstufungen dürfte neben Großbritannien
vor allem Südeuropa betroffen sein. "Das kann dann schnell eine
Abwärtsspirale auslösen. Denn im nächsten Schritt könnten au

Brexit: Großbritannien könnte Pole Position bei Jobsuchenden verlieren – Chance für deutsche Arbeitgeber

Deutschland derzeit noch deutlich hinter
Großbritannien / Gerade Beschäftigungsfelder mit hoher Bedeutung für
Digitalisierung könnten profitieren / Starkes Wachstum, ein hoher
Fachkräftebedarf und eine stabile Wirtschaft ziehen Arbeitskräfte an

Die Abstimmung für den Austritt aus der EU könnte die Beliebtheit
Großbritanniens bei Jobsuchenden verringern – und somit deutschen
Unternehmen Vorteile verschaffen, so Mariano Mamertino, Europa-&Ou

Messers Alpentour

Messers Alpentour

Barbara Messer startet am 26. Juni zu einem Sabbatical der besonderen Art: ihre 1. Alpenüberquerung zu Fuß

3 Tage mit KECK? Inspirationen für die Zukunft

3 Tage mit KECK? Inspirationen für die Zukunft

Die KECK GmbH lud seine Kunden und Geschäftspartner vom 8. bis 10. Juni 2016 erstmals zu einem KECK Forum ein. Unter dem Motto ?Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen? erlebten die Gäste, dass sich im Zuge der Umfirmierung zum Jahresbeginn nicht nur der Name geändert hat.
Mit der Besichtigung der neu gestalteten KECK World am Hauptsitz des Unternehmens in Weil der Stadt begann an allen drei Tagen das KECK Forum. Den