Das US-amerikanische Gold-Kupfer-Explorationsunternehmen U.S. Gold Corp. (ISIN: US90291C1027 / NASDAQ: USAU) hat sein Herbst-Explorationsprogramm beendet. Wie das Unternehmen mitteilte hat man die mehr als 5.000 Bohrmeter problemlos in den Bereichen ?Keystone?, ?Gold Bar North? und ?Copper King? niederbringen können. Der Großteil der sogenannten ?Scout?-Bohrungen über 3.274 Bohrmeter wurden auf dem sehr aussichtsreichen ?Keystone?-Projekt niedergebracht. Diese […]
Das US-amerikanische Gold-Kupfer-Explorationsunternehmen U.S. Gold Corp. (ISIN: US90291C1027 / NASDAQ: USAU) hat sein Herbst-Explorationsprogramm beendet. Wie das Unternehmen mitteilte hat man die mehr als 5.000 Bohrmeter problemlos in den Bereichen ‚Keystone’, ‚Gold Bar North’ und ‚Copper King’ niederbringen können. Der Großteil der sogenannten ‚Scout’-Bohrungen über 3.274 Bohrmeter wurden auf dem sehr aussichtsreichen ‚Keystone’-Projekt niedergebracht. Diese […]
Das US-amerikanische Gold-Kupfer-Explorationsunternehmen U.S. Gold Corp. (ISIN: US90291C1027 / NASDAQ: USAU) hat sein Herbst-Explorationsprogramm beendet. Wie das Unternehmen mitteilte hat man die mehr als 5.000 Bohrmeter problemlos in den Bereichen ‚Keystone’, ‚Gold Bar North’ und ‚Copper King’ niederbringen können. Der Großteil der sogenannten ‚Scout’-Bohrungen über 3.274 Bohrmeter wurden auf dem sehr aussichtsreichen ‚Keystone’-Projekt niedergebracht. Diese […]
Bielefeld. Die 97-fache Nationalspielerin Lena Goeßling (31) hat sich selbstkritisch zu ihrem verbalen Angriff auf Bundestrainerin Steffi Jones geäußert. „Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Ich bin immer noch genauso traurig und enttäuscht. Vielleicht hätte ich nur einen anderen internen Weg wählen sollen“, sagte die Löhnerin der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe). […]
Der Rechts- und Staatswissenschaftler Ulrich Battis hält das Verbrennen israelischer Fahnen für untragbar und schlägt eine Änderung des Pararaphen 104 im Strafgesetzbuch vor. Bislang ist das Verbrennen von Fahnen ausländischer Staaten nur strafbar, wenn es Hoheitszeichen offizieller Herkunft sind – beispielsweise, wenn an einem Konsulat einen Flagge gestohlen worden wäre. Dazu sagte Professor Battis der […]
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) lehnt ein Ende der Steuervorteile beim Diesel-Kraftstoff ab, die der VW-Chef fordert. „Die Äußerung von VW-Chef Matthias Müller ist ein Schlag ins Gesicht der Kunden, das ist mittelstands- und kundenfeindlich“, sagte ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Es ist einfach ein Unding, seinen Kunden […]
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat Gerüchte zurück gewiesen, dass er auf Betreiben der Kanzlerin Angela Merkel (CDU) der nächsten Bundesregierung angehören könnte. Die Kanzlerin wisse, „dass ich in Sachsen-Anhalt und vor allem für Sachsen-Anhalt arbeiten möchte“, sagte Haseloff der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Er dürfe in Magdeburg mit der „Kenia“-Koalition aus CDU, […]
Ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Kupferschieferbergbaus im südlichen Sachsen-Anhalt sind die Sanierungsarbeiten längst nicht beendet. Verbliebene offene Schächte sollen nach dem Willen der Landesregierung in den kommenden Jahren dauerhaft und sicher abgeschlossen werden. Dafür stehen laut Umweltministerium von 2018 bis 2021 rund acht Millionen Euro zur Verfügung. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche […]
Stromlieferungen aus Nordrhein-Westfalen sollen die Abschaltung des umstrittenen belgischen Pannen-Reaktors Tihange beschleunigen. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat darüber nach eigenen Angaben Verhandlungen mit der belgischen Regierung aufgenommen. „Ich bin bereits mit Belgien im Gespräch und will dies fortsetzen“, sagte der CDU-Politiker dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstagausgabe). Das Atomkraftwerk Tihange unweit von Aachen sei eine Gefahr für das […]
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) warnt vor den negativen Auswirkungen einer möglichen Minderheitsregierung im Bund für die NRW-Wirtschaft. „Für die NRW-Wirtschaft steht auf EU-Ebene in den nächsten zehn Monaten, vor dem Brexit, extrem viel auf dem Spiel“, sagte Laschet dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstagausgabe). „Da muss Deutschland mit einer stabilen Regierung voll handlungsfähig sein“, fügte er hinzu. […]