Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Regierungsbildung

Angela Merkel müht sich beim EU-Gipfel in Brüssel, die CSU heuchelt auf ihrem Parteitag Harmonie auch mit der geschäftsführenden Kanzlerin und die SPD zwingt sich nun doch in Sondierungsgespräche mit der Union. So endet die politische Woche genau, wie man das erwarten durfte. Wenig Neues, wenig Inspirierendes, wenig Fortschrittliches. So ist leider die politische Lage […]

Rheinische Post: Kommentar / VWs Aufarbeitung = Von Maximilian Plück

Die Studie zu den Verstrickungen von Volkswagen mit der Militärdiktatur in Brasilien wirft kein rühmliches Bild auf den Wolfsburger Konzern: Manager, die frohlockten, als das Regime die Gewerkschaften de facto mundtot machte, die kalt akzeptierten, dass politische Gegner gefoltert oder gar getötet wurden, „damit es vorwärts geht“. Dazu ein Werksschutz, der mit der Politischen Polizei […]

Rheinische Post: Kommentar / Farbe bekennen = Von Jan Drebes

Martin Schulz ist im Begriff, seine Partei auf einen riskanten Kurs zu manövrieren. Kommt die große Koalition, könnte der linke Flügel mit Schulz brechen. Wird eine große Koalition verhindert, kommen nur noch instabilere Modelle wie die Kooperationskoalition oder eine Minderheitsregierung in Betracht. Das wiederum könnte für Schulz bei fast absehbaren Neuwahlen bedeuten, dass er sein […]

Rheinische Post: Kommentar / H&M-Krise: Internet ist auch eine Chance = Von Georg Winters

Natürlich kann man sich als Einzelhändler hinter dem Argument verstecken, am Elend in Teilen der Branche seien immer nur die bösen Online-Händler Schuld, die das Geschäft in den Innenstädten zerstörten. Erstens ist das aber wenig zukunftsträchtig, weil sich das Internet sicher nicht in Luft auflösen wird. Und zweitens ist der wachsende Online-Handel auch nur ein […]

FZ: Drei schwere Hypotheken „Fuldaer Zeitung“ zu SPD/Koalitionsgespräche (16. Dezember 2017)

Das Grundproblem auf dem Weg zu stabilen Verhältnissen ist 82 Tage nach der Wahl nicht beiseite geschafft: Die Wahlverlierer tun so, als seien sie auserkoren, eine Regierung zu bilden, und sehen offenbar keinen Grund abzutreten. Doch auserkoren von wem? Vom Christkind? Vom Wähler jedenfalls nicht. Weder Angela Merkel noch Horst Seehofer noch Martin Schulz werden […]

Börsen-Zeitung: Wunschzettel für 2018, ein Marktkommentar von Dietegen Müller

Nach einem ausgezeichneten Jahr an den meisten Aktienmärkten sind die Auguren zuversichtlich, dass auch 2018 ein guter Jahrgang werden könnte. Als einschränkender Zusatz wird nur regelmäßig der Hinweis genannt, dies könne dann unter stärker ausgeprägten Marktschwankungen geschehen als 2017. Denn anders als in den Jahren zuvor dürften die liquiditätsspendenden Maßnahmen der fünf großen Notenbanken weltweit […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Erster Schritt / Kommentar von Ralf Heidenreich zur Opelsanierung

Nach den Verstimmungen der vergangenen Wochen haben sich Management und Arbeitnehmervertretung wieder zusammengerauft. Das ist wichtig für Opel. Denn arbeiten die beiden Institutionen gegeneinander, wird die Sanierung nicht gelingen. Und das muss sie, dazu gibt es keine Alternative. Die große Frage lautet nun: Ist es mit den jetzt beschlossenen Maßnahmen getan? Leider nein. Sie sind […]

H&D Wireless Aktienemission starküberzeichnet

– 20. Dezember 2017 gilt als vorläufiger Termin für die Börsennotierung an der Nasdaq First North Die Aktienemission für H&D Wireless, schwedischer Anbieter von IoT, Cloud-Plattform und RTLS-Lösungen, konnte als Erfolg verbucht werden. Die Aktie wurde mit 170 Prozent der verfügbaren Aktien in der Aktienausgabe verzeichnet. Altaktionären wurde der Vorzug gegeben. Bevor es zu Emissionkosten […]

Die Europäische Union fördert EmergencyEye®

Die Europäische Union fördert EmergencyEye®

Die Europäische Union fördert durch die EIT Health Initiative die Entwicklung von EmergencyEye®, eine Technologie, welche den Fernzugriff auf Smartphone basierte Informationen und Funktionen in Gesundheitskrisen und Notfallsituationen zuverlässlich garantieren soll. EmergencyEye® wird in Notfallsituationen Menschen ermöglichen umfassender Informationen mit professionellen Einrichtungen zu teilen und hierdurch verbesserte Unterstützung zu erhalten. Ab dem 1.1.2018 wird die […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu „Regensburger OB Joachim Wolbergs“:

Es ist der totale Absturz: Am 30. März 2014 war Joachim Wolbergs der gefeierte Held. Mehr als 70 Prozent der Regensburger wählten den SPD-Mann zum Oberbürgermeister. Ein Triumph. Gut zwei Jahre später begann der freie Fall: im Juni 2016 Ermittlungen wegen Vorteilsannahme, am 18. Januar 2017 die Verhaftung mit anschließender Untersuchungshaft, dann die Suspendierung vom […]