Die Schweizer Großbank UBS-Bank empfiehlt den Südafrikanischen Minenbetreiber Sibanye Gold (ISIN: ZAE000173951 / NYSE MKT: SBGL – https://www.youtube.com/watch?v=SER8KKpOZkE -) in seinem jüngsten Research zum Kauf. Auf Sicht von 12 Monaten halten die UBS-Analysten Danielle Chigumira und Kieran Dalay ein Kursziel von 5,70 ZAR für möglich. Dieses mehr als 120 % über dem aktuell notierenden Aktienkurs […]
Das gezielte Vorgehen der Polizei gegen bestimmte Nationalitäten in NRW ist nicht erst seit Silvester gängige Praxis in NRW. Der Rheinischen Post (Dienstagausgabe) liegt ein vertrauliches Fahndungsblatt „Mobile Täter im Visier (MOTIV)“ vor, dass das Landeskriminalamt für die Streifenpolizisten in NRW verfasst hat. Darin heißt es: „Die Staatsangehörigen der MOTIV-Tatverdächtigen sind vorwiegend rumänisch, deutsch (häufig […]
Mit zinsgünstigen Krediten will Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) den Kauf von Unternehmen unterstützen. Das Programm zielt auf Betriebe, deren Inhaber sich in den Ruhestand zurückziehen wollen und nun einen Nachfolger suchen. Genaue Konditionen für die Kredite stehen noch nicht fest. Angekündigt sind niedrige Zinsen und eine lange Laufzeit von 20 bis 25 Jahren. Willingmann […]
Köln. Immer mehr nordrhein-westfälische Landesbedienstete nehmen eine einjährige Auszeit. 4151 Beschäftigte im öffentlichen Dienst befanden sich 2016 in einem sogenannten Sabbatjahr, ein Jahr zuvor waren es 4075 Beamte und Angestellte gewesen, berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Dienstag-Ausgabe). 3875 Antragsteller kamen 2016 aus dem Schulbereich, das sind mehr als 90 Prozent, wie das Innenministerium auf Anfrage des […]
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) macht nach Auffassung von Ifo-Chef Clemens Fuest einen sehr guten Job. „Solide Finanzpolitik bedeutet, dass man bei guter Konjunktur Staatsüberschüsse erwirtschaftet und in schlechten Zeiten Defizite zulässt. Deshalb macht Wolfgang Schäuble die richtige Politik“, sagte der Präsident des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). „Es ist […]
Nahe Angehörige von Menschen, die durch Verschulden eines anderen zu Tode gekommen sind, sollen spätestens ab Sommer 2017 einen Anspruch auf ein neues Hinterbliebenengeld haben. Das sieht ein Gesetzentwurf von Justizminister Heiko Maas (SPD) vor, der der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe) vorliegt. „Hinterbliebene sollen künftig im Sinne der Anerkennung ihres seelischen Leids wegen […]
Angesichts der bevorstehenden CSU-Landesgruppenklausur hat die CDU die Schwesterpartei zu mehr Einigkeit aufgerufen. „Der Streit innerhalb der Union hat bislang nur der Konkurrenz genutzt“, sagte Daniel Günther, Chef der Schleswig-Holstein-CDU, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Er bestreitet bis zum 7. Mai einen Landtagswahlkampf im nördlichsten Bundesland. Gemeinsam für die Fortsetzung der Kanzlerschaft Angela […]
In der Debatte um Ausnahmen vom Mindestlohn hat der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand, Christian von Stetten (CDU), das Konzept von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) als weltfremd bezeichnet. „Es ist doch ein Witz, dass Deutsche mit abgeschlossener Berufsausbildung, welche länger als drei Jahre nicht gearbeitet haben und deshalb als Langzeitarbeitslose geführt werden, bei einer Neueinstellung die […]
Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU) will die Qualität von Kita- und Schulessen mit einem TÜV für Cateringunternehmen erhöhen. „Unser Ziel ist ein Caterer-TÜV und verbindliche Vorgaben für die, die das Essen für unsere Kinder auf den Tisch bringen“, sagte Schmidt der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Immer mehr Kinder würden mittags in der Schule oder […]
Politik muss plakativ lautsprechen, um aufzufallen und zu bewegen. Das weiß Maut-Minister Dobrindt. Seine Forderung, die Autobauer müssten jedes Modell auch als Stromer anbieten, dürfen wir aber schlicht als Ruf in die Nachrichtenleere des Jahreswechsels deuten. Viel wirkungsvoller, aber auch konfliktträchtiger wäre es, nur an ökologischen Kriterien orientierte Vorgaben zu machen – inklusive Last- und […]