Bei der EU-Mission gegen Flüchtlingsschlepper im Mittelmeer sollen vor der libyschen Küste künftig auch Drohnen die Überwachung verstärken. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Linken. Bislang seien nur Kleinstdrohnen im Nahbereich der Schiffe verwendet worden. Zukünftig sollen die Drohnen nach Regierungsangaben zur […]
Der CDU-Wirtschaftsrat hat die Union von Kanzlerin Angela Merkel vor „Wackelpartien“ mit der SPD in einer großen Koalition gewarnt. Union und SPD seien von 188 Mandaten Vorsprung in der vorigen Legislaturperiode auf nun 44 Mandate vor FDP, Grünen und AfD geschrumpft, sagte Steiger der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Das klingt noch viel, aber […]
Künstliche Intelligenz – die letzte Erfindung der Menschheit? In einer interaktiven Ausstellung und Veranstaltungsreihe unter dem Motto RETHINKING INTELLIGENCE nimmt Sie die ETH Zürich mit auf eine Reise durch das Gehirn. Besuchen Sie das Weltwirtschaftsforum in Davos? Der Pavillon der ETH Zürich wird zum Experimentierlabor voller interaktiver Exponate, wo Besucher die Funktionsweise des Gehirns kennenlernen […]
Wie sagte Kommissionsvize Frans Timmermans: Die Polen, die lange für ihre Freiheit gekämpft haben, haben es nicht verdient, dass man ihren Rechtsstaat demontiert. Timmermans bekannte, nur schweren Herzens diesen Schritt zu gehen. Immerhin besteht das Risiko, dass sich die Polen von Europa entfremden. Wenn aber das Wort Wertegemeinschaft mehr sein soll als eine Phrase, die […]
Jetzt fließt also Geld. Zunächst ziemlich wenig, aber es geht auch nur um die Bezahlung städtischer Aktionspläne. Wenn es an deren Umsetzung geht, stellen Bund und Autoindustrie eine Milliarde Euro zur Verfügung. Das ist schon ordentlich. Aber es wird vermutlich nicht reichen, um Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu verhindern. Die Grenzwerte für Stickstoffdioxid gelten seit sieben […]
Helmut Schleweis ist nicht zu seinem neuen Amt an der Spitze des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) gekommen. Das Amt ist zu ihm gekommen, als er mit 63 Jahren längst andere, so sagt er selbst, „durchaus ausgereifte Lebenspläne“ hatte. Aber man kann es sich nicht immer aussuchen. Zumal dann nicht, wenn man „Der Wunschkandidat“ ist, […]
Frauen und Männer dürfen sich unterscheiden. Das richtige Maß an Körperpflege wird sowieso unabhängig vom Geschlecht sehr subjektiv definiert. Dass für das haargenau gleiche Shampoo oder die exakt selbe Dienstleistung unterschiedliche Preise verlangt werden, ist allerdings nicht begründbar. Natürlich ist es jeder Kundin überlassen, sich für den Männerrasierer zu entscheiden. Mädchen sind eh besser beraten, […]
Österreichs umstrittene Pläne zur doppelten Staatsbürgerschaft Brüchiges Südtiroler Gleichgewicht Julius Müller-Meiningen, Rom Es ist bald 100 Jahre her, dass das Königreich Italien zum Ende des Ersten Weltkriegs das Gebiet südlich des Brenners annektierte und es Österreich-Ungarn abnahm. Seither ist Südtirol italienisch, es hat lange gedauert bis sich dieses Gefälle in Gefallen aufgelöst hat. Dieser Prozess […]
Osnabrück/Lingen: Das Institut für Kommunikationsmanagement (IKM) der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen freut sich über den zusätzlichen Starttermin zum Sommersemester für den Master Corporate Communications. Studieninteressierte können sich noch bis zum 15. Januar 2018 für das Sommersemester bewerben (Studienbeginn März 2018). Das praxisnahe Studium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem ersten Studienabschluss, die […]
Seit elf Jahren gibt es die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS). Wie jede staatliche Stelle, bei der man sich die Sinnfrage stellen könnte, investiert sie viel Mühe und Steuergeld, um ihre eigene Existenz zu rechtfertigen. Wenn man den Begriff „Diskriminierung“ nur weit genug fasst und die Menschen nur oft genug befragt, dann fühlt sich am Ende […]