Der Chef des AOK-Bundesverbandes hat die elektronische Gesundheitskarte, die mittlerweile alle gesetzlich Versicherten besitzen, für gescheitert erklärt und einen Neustart bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens gefordert. „Die elektronische Gesundheitskarte ist gescheitert. Seit beinah 20 Jahren wird in dieses System investiert, und bislang gibt es keinen Nutzen“, sagte Litsch der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). […]
Der Einfluss Chinas auf Nordkorea nimmt wieder zu. Das ist eine gute Nachricht. Peking wirkt mäßigend auf das benachbarte Regime ein. China hat kein Interesse an Kriegen oder auch nur offenen Konflikten in seinem Einflussbereich. Nachdem Kim Jong-un seit seinem Amtsantritt sieben Jahre lang keine ausländischen Staatschefs getroffen hat, geht es nun Schlag auf Schlag. […]
Erste Absolventen im Frühjahr 2019 / Neuer Trend zu passgenauen Weiterbildungen Rund fünf Millionen Menschen, also rund jeder achte Beschäftigte in Deutschland, arbeitet entlang der Wertschöpfungskette Bau. Zukünftig dürften es mit den geplanten Millioneninvestitionen der neuen Bundesregierung in den Wohnungsbau, ein Baukindergeld oder die Straßeninfrastruktur nochmals mehr werden. Fundament dafür, dass später einmal Wohnblocks, Bürogebäude, […]
Liegt es nun an den familienpolitischen Segnungen, der anhaltend guten Wirtschaftslage oder an einem Wandel hin zu mehr Geschlechtergerechtigkeit bei der Familienarbeit? Am Ende spielen wohl alle drei Gründe eine Rolle. Längst geht es für die potenziellen Mütter nicht mehr Kinder oder Karriere, sondern Kind und Karriere. Diesen Schluss lässt jedenfalls der Umstand zu, dass […]
Wenn Kandidatinnen bei Miss-Wahlen nach ihrem größten Wunsch gefragt werden, äußern sie angeblich gerne den nach Weltfrieden. Ähnlich wirklichkeitsfern ist die Vision Andreas Scheuers von einer Mobilität ohne Verkehrstote. Natürlich ist es für einen gerade erst ins Amt gekommenen Minister plakativ, Maximalziele zu formulieren, um Tatkraft zu demonstrieren. Sind die aber schlicht unerreichbar, wirkt das […]
Von Zeit zu Zeit gelangen Politiker zu der Überzeugung, ein Zeichen setzen zu müssen. Eine ausgesetzte Diätenerhöhung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten etwa. Die Teilnahme an einer Mahnwache bei Minusgraden oder Dienst bei der Suppenausgabe einer Obdachlosenunterkunft. Nun also diskutiert die Politik, ob ihre prominentesten Vertreter die Fußball-WM im Juni boykottieren sollten. Das wäre wirklich ein […]
Dass die Spitze der CSU Schwierigkeiten damit hat, von den Rollenbildern der späten 50er-Jahre wegzukommen, ist lange bekannt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Christsozialen dieses Mal nicht mit einem „Ist halt wie immer“ davon kommen, sondern Kritik von allen Seiten spüren. Seehofer und sein Weltbild gehören dahin, wo er das Ministerium mit einem […]
Die von der SPD losgetretene Debatte um ein solidarisches Grundeinkommen weckt Hoffnungen, die nicht erfüllt werden können. Mit dem Stichwort Grundeinkommen ist die Erwartung verbunden, Hartz IV könne bald der Vergangenheit angehören. Das wird aber nicht funktionieren. Das solidarische Grundeinkommen, das 1500 Euro monatlich für gemeinnützige Arbeit betragen soll, kann nur bekommen, wer tatsächlich arbeitsfähig […]
Man wundert sich schon ein wenig, wie lange über Horst Seehofers sprachwissenschaftlichen Exkurs unter dem Motto „Der Islam gehört nicht zu Deutschland“ diskutiert wird. Inhaltlich ist dazu eigentlich alles geschrieben. Zum Beispiel im Grundgesetz. Wie die hier lebenden Muslime gehört auch ihre Religion zu diesem Land. Religionsfreiheit gilt auch für Muslime. Viel wichtiger ist, dass […]
Die Unverzichtbarkeit der Marktanalyse für den Erfolg von Unternehmen und, wie sie richtig angelegt wird, schildert selbststaendigkeit.de in einem unverzichtbaren Beitrag für Gründer und Unternehmer. Die Unverzichtbarkeit der Marktanalyse Jeder Gründer, Selbstständige oder Unternehmer bietet seine Produkte oder Dienstleistungen den von ihm gewünschten Abnehmern, also dem Markt, an. Die entscheidende Frage ist deshalb, ob der […]