Bielefeld. Im nordrhein-westfälischen Landtag hat ein Mann einen Job gefunden, der eine Vergangenheit in der rechtsextremistischen Deutschen Volksunion (DVU) hat und im Verfassungsschutzgutachten zur AfD auftaucht: Torsten Uhrhammer, Mitarbeiter des Vorsitzenden der AfD-Fraktion, Markus Wagner. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische (Freitagausgabe). Der Verfassungsschutz hat die DVU, die größtenteils in der NPD aufgegangen […]
Die Grünen wollen sich für einen Erhalt der heimischen Stahlindustrie einsetzen und rufen nach massiver staatlicher Unterstützung für die Branche. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) berichtet, spricht sich eine Gruppe um Landeschefin Mona Neubaur und Grünen-Wirtschaftspolitikerin Katharina Dröge in einem Eilantrag zum kleinen Parteitag am kommenden Sonntag (27.10.) in Essen dafür aus, durch […]
Learning Tree International veranstaltet am 7. November 2019 in ihrer Niederlassung in Stockholm, Schweden, einen Event mit Teilnahmebestätigung, um zu diskutieren, welche Fähigkeiten die Mitarbeiter von heute benötigen, damit sie gegen die Cyberbedrohungen von morgen geschützt sind. Den Teilnehmern wird außerdem ein skalierbares Angebot an Produkten und Dienstleistungen vorgestellt, mit dem Unternehmen durch die Entwicklung […]
Der globale Unternehmensberatungs- und Engineering-Dienstleister P3 group AG firmiert mit sofortiger Wirkung unter der Marke umlaut. Die P3 group AG ging ursprünglich aus der P3 group hervor, die in über zwei Jahrzehnten von einer kleinen lokalen Ausgründung zu einem globalen Netzwerk mit tausenden spezialisierten Beratern und Experten aus allen Branchen anwuchs. Mit dem Re-Branding und […]
SPD und Union streiten weiter über die von vielen EU-Staaten geforderte Veröffentlichung der Berichte über die Steuerzahlungen von großen, multinationalen Konzernen in den einzelnen EU-Ländern. Das berichtet die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Freitag). Während Finanzminister Olaf Scholz und Justizministerin Christine Lambrecht (beide SPD) die Veröffentlichung der sensiblen Konzernsteuerdaten befürworten, sind Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und die […]
Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, hat die große Koalition zu einem harten Kurswechsel in der Rentenpolitik aufgefordert und Unionspolitiker vor mangelndem Einfühlungsvermögen für Geringverdiener gewarnt. „Eine Rentenpolitik ist nur dann sozial ausgewogen und gerecht, wenn Jung und Alt gleichermaßen berücksichtigt werden. Um das zu schaffen, muss man mutig genug sein und alle Freiberufler, […]
Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat die SPD aufgefordert, einen Einsatz der Bundeswehr in einer von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) vorgeschlagenen Schutzzone unter UN-Aufsicht in Nordsyrien zu verhindern. „Stilkritik an Frau Kramp-Karrenbauer reicht nicht. Die SPD muss die Verteidigungsministerin stoppen“, sagte Bartsch der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). Die Union wolle offensichtlich deutsche Soldaten nach Syrien schicken. Das […]
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, Mehreinnahmen aus dem Klimaschutzpaket mit Ländern und Kommunen zu teilen. „Klimaschutz wird konkret in den Kommunen und Ländern umgesetzt“, sagte Dreyer der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). Der Bund habe durch das Klimapaket neue Einnahmen. „Diese müssen fair zwischen Bund, Ländern und Kommunen verteilt werden“, […]
In der aktuellen Debatte über Auftrittsblockaden an deutschen Hochschulen hat der Vorsitzende des Bildungsausschusses des Bundestages, Ernst-Dieter Rossmann (SPD), die Unis aufgerufen, in Sachen Meinungsfreiheit Vorbild zu sein. „Gerade die Hochschulen und das Bildungswesen insgesamt müssen Lernort und Vorbild für einen zivilen Umgang mit Meinungs- und Informationsfreiheit sein und einen harten Austausch von Argumenten und […]
Der Bundesrechnungshof hat die Länder für Missmanagement im Umgang mit den Milliardenbeträgen kritisiert, die der Bund für den Öffentlichen Personennahverkehr an sie überweist. Im Jahr 2016 ließen die Länder etwa jeden zehnten Euro, insgesamt 840 Millionen Euro, liegen. Dies geht aus einem Bericht der Rechnungsprüfer an den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor, der der Düsseldorfer „Rheinischen […]