Die Proteste in Spanien sind vom "arabischen Frühling" inspiriert.
Tatsächlich ähneln sich nicht nur die Bilder von den besetzten
Plätzen. Diesseits wie jenseits des Mittelmeers geht der Widerstand
von einer Jugend aus, die sich als "verlorene Generation" begreift –
gut ausgebildet, aber ohne jede Perspektive. Die
Jugendarbeitslosigkeit in Spanien liegt bei rund 40 Prozent – und
übertrifft damit sogar die Zahlen aus &Au
Nachdem Fahnder Freitagmittag die meisten Internetserver der deutschen Piratenpartei vom Netz getrennt hatten, waren am Nachmittag plötzlich die Internetseiten des Bundeskriminalamtes unter bka.de und polizei.de nicht mehr aufzurufen. "Ja, die Internetseiten waren zeitweise nicht erreichbar", bestätigte eine BKA-Sprecherin der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Sie nannte aber weder Zeitraum noch Ursache. Offenbar, so Spekulationen im Netz, waren die Server
Nachdem Fahnder Freitagmittag die meisten
Internetserver der deutschen Piratenpartei vom Netz getrennt hatten,
waren am Nachmittag plötzlich die Internetseiten des
Bundeskriminalamtes unter bka.de und polizei.de nicht mehr
aufzurufen. "Ja, die Internetseiten waren zeitweise nicht
erreichbar", bestätigte eine BKA-Sprecherin der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Sie nannte
aber weder Zeitraum noch Ursache.
"Höchste Zeit also, in Panik daheim das
Internetkabel zu ziehen? Mitnichten. Höchste Zeit für Vorsicht 2.0."
Von Sören Sgries
223600 gemeldete Straftaten – ein Anstieg um über acht
Prozent. Der "Tatort Internet" ist offenbar ein willkommenes
Betätigungsfeld für Kriminelle. Hier blüht das Verbrechen. Höchste
Zeit also, in Panik daheim das Internetkabel zu ziehen? Mitnichten.
Die Kriminalstatistik ermöglicht Verglei
Die Verfasser der Polizeilichen
Kriminalstatistik 2011 (PKS) haben es mit entwaffnender Offenheit
selbst in ihr Vorwort geschrieben: "Die Polizeiliche
Kriminalstatistik bietet somit kein getreues Spiegelbild der
Kriminalitätsentwicklung, sondern eine je nach Deliktsart mehr oder
weniger starke Annäherung an die Realität." Wohl nicht zuletzt
deshalb gehen bei der Bewertung der neuen Kriminalitätszahlen die
Meinungen stark auseinander. Für die einen ist di
Als historisch ist der Besuch der Queen in der
Republik Irland gewürdigt worden – und das zurecht. Mit dem ersten
Besuch eines britischen Monarchen seit der Unabhängigkeit ist etwas
eigentümliches geschehen: Die Iren sind dabei, ihr altes Feindbild zu
verlieren. Die Auftritte Elizabeth II., allen voran die
Kranzniederlegung am Denkmal für die gefallenen irischen
Freiheitskämpfer, haben genug Kraft, um der historischen begründeten
Abneigung, ja dem teils blanke