Der Direktor der (Stasi-Opfer-)Gedenkstätte
Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, hat dem Vorsitzenden des
Beirates der Stasi-Unterlagen-Behörde, Richard Schröder, den
Rücktritt nahegelegt. Anlass ist Schröders Aufforderung an den
Behörden-Leiter Roland Jahn, seine Arbeit nicht allein aus der
Perspektive der Opfer zu machen. "Ich finde es dubios, wenn Herr
Schröder sagt, dass man die DDR nicht nur aus der Perspektive der
Opfer betrachten d&u
Nach dem Tod von Al Kaida-Chef Osama bin Laden verhärten sich die Fronten zwischen Pakistan und den USA zunehmend. Zunächst hatte US-Präsident Barack Obama im Gespräch mit dem Fernsehsender CBS die Vermutung geäußert, dass es in Pakistan ein "Unterstützer-Netzwerk" für bin Laden gebe. Die pakistanische Führung müsste nun untersuchen, ob die möglichen Helfer auch aus dem Umkreis der Regierung kamen, so Obama weiter. Der pakistanisc
In Syrien sollen in den letzten vier Tagen mindestens 48 Menschen durch Sicherheitskräfte getötet worden sein. Das meldet die Menschenrechtsorganisation Amnesty International unter Verweis auf lokale und internationale Menschenrechtsaktivisten. Allein am Freitag seien demnach 28 Menschen erschossen worden. Diese und zwölf weitere Menschen, die in den letzten drei Tagen getötet wurden, seien namentlich identifiziert. Seit Freitag seien zudem über 350 Menschen, darunter 54
Immerhin, der designierte Parteichef Philipp
Rösler hat es kurz vor dem Bundesparteitag geschafft, in die
verhärtete FDP-Personaldebatte Bewegung hineinzubekommen. Birgit
Homburger wird wohl den Fraktionsvorsitz aufgeben müssen. Ihre
Durchhalteparolen klangen ja spätestens seit Samstag schal und hohl.
Ihr eigener Landesverband hat sie nur mit Ach und Krach im zweiten
Anlauf als Landeschefin bestätigt. Und das war verständlich, denn
schließlich ist die F
Wir sind vorsichtig geworden. Etwa ein halbes
Jahr nachdem deutsche Wirtschaftsfunktionäre zuletzt voller
Begeisterung Vollbeschäftigung angekündigt hatten, explodierte die
weltweite Finanzwirtschaft, flog uns beinahe die gesamte
Volkswirtschaft um die Ohren. Von Vollbeschäftigung war vor ein paar
Tagen schon wieder die Rede. Und jetzt sprechen die Analysten gar von
einer "goldenen Dekade", an deren Schwelle Deutschland stehe. Müssen
wir uns also Sorgen m
Nach den Fan-Randalen von Aue hat es für Energie
Cottbus die Sofortstrafe gegeben – neuen Imageschaden. Und das
ausgerechnet in einer Phase, wo ein neuer Hauptsponsor gesucht wird.
Jetzt sanktioniert der DFB die Lausitzer ein zweites Mal, mit 22 500
Euro vergleichsweise hart. All das wäre allerdings noch gar nichts
gegen ein am rot-weißen Fußball-Horizont drohendes Geisterspiel. Denn
jenes Szenario würde den Verein treffen, wenn Unverbesserliche erneut
zündel
Die große Volkszählung 1981 scheiterte an den
Wutbürgern, von denen es damals noch mehr gab als heute. Und auch bei
der deutlich abgespeckten Durchführung 1987 war der Widerstand der
Boykotteure erheblich. Der Staat wollte wissen, wie groß das
Staatsvolk war, doch das Volk vermutete andere Absichten dahinter,
nämlich Kontrolle und Überwachung. Big Brother. Der Fragebogen war
allerdings auch entsprechend. Die damalige Anti-Volkszählungsbewegung
war i
Die Europäische Union (EU) hat am Montag ein Waffenembargo gegen Syrien beschlossen. Es dürften weder Waffen noch sonstige Ausrüstung, "die zur internen Repression benutzt werden könnten" ins Land eingeführt werden, teilte der Ministerrat in Brüssel mit. Zudem wurden Einreiseverbote für 13 Mitarbeiter des syrischen Regimes verhängt sowie deren ausländisches Vermögen eingefroren. Als Begründung wurde ihre Verwicklung in die gewaltsa