Zeitung: Freiwillige bekommen Anspruch auf Kindergeld

Die rund 35.000 Freiwilligen, die den Wegfall des Zivildienstes in Deutschland pro Jahr ausgleichen sollen, haben künftig Anspruch auf Kindergeld. Darauf haben sich nach Informationen der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) das Familien- und das Finanzministerium geeinigt. Der Kindergeldanspruch galt bisher nur im Freiwilligen Sozialen und Freiwilligen Ökologischen Jahr. Der FDP-Jugendpolitiker Florian Bernschneider begrüßte die Einigung. "Die FDP hat sich vo

CDU-Politiker Polenz will weitere Details zum Tod Osama bin Ladens

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), hat die amerikanischen Behörden zur Offenlegung von Belegen über den Tod Osama bin Ladens aufgefordert. "Ich hoffe, dass die Amerikaner die notwendigen Aufklärungen über den Tod bin Ladens liefern, damit Verschwörungstheorien keine Chance haben", sagte Polenz der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Auswirkungen des Todes von bin Laden für den Einsatz der westl

Zeitung: Merkel erwägt schrittweisen Atomausstieg bis 2022

Die Bundesregierung plant offenbar einen schrittweisen Ausstieg aus der Atomkraft in den Jahren 2018 bis 2022. Dabei soll es ein kombiniertes Modell aus Reststrommengen und einem endgültigen Enddatum für jedes Kernkraftwerk geben. Die ältesten Meiler sollen nicht mehr ans Netz gehen. Dieses Vorgehen sollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Umweltminister Norbert Röttgen (beide CDU) favorisieren, berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Re

Zeitung: Homburger will vorzeitige Neuwahl des FDP-Fraktionsvorstands

An der Spitze der FDP-Bundestagsfraktion wächst offenbar die Bereitschaft zu einer vorzeitigen Neuwahl des Fraktionsvorstands. Wie die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) meldet, hat die Fraktionsvorsitzende der Partei, Birgit Homburger, für Mittwoch Vormittag zu einer Vorstandssitzung geladen. Dort wolle sie unter anderem vorschlagen, die für Herbst vorgesehenen Wahlen vorzuziehen. Als Termine kämen der 24. Mai und der 7. Juni infrage. Auf der Klausurtagung am Wochene

Rheinische Post: Merkel erwägt schrittweisen Atomausstieg bis 2022

Die Bundesregierung plant einen schrittweisen
Ausstieg aus der Atomkraft in den Jahren 2018 bis 2022. Dabei soll es
ein kombiniertes Modell aus Reststrommengen und einem endgültigen
Enddatum für jedes Kernkraftwerk geben. Die ältesten Meiler sollen
nicht mehr ans Netz gehen. Dieses Vorgehen sollen Bundeskanzlerin
Angela Merkel und Umweltminister Norbert Röttgen (beide CDU)
favorisieren, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (Mittwocha

Rheinische Post: NRW will Auflagen für Kraftwerke verschärfen

Die NRW-Landesregierung will die
Effizienz-Vorgaben für bestehende Kraftwerke verschärfen. Damit soll
die Erneuerung des Kraftwerkparks im Land beschleunigt werden. Das
berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf ein ihr
vorliegendes internes Eckpunkte-Papier zur Energiepolitik, das
gestern vom Düsseldorfer Kabinett verabschiedet worden ist. Parallel
zur Kraftswerkserneuerung soll der "schnellstmögliche" Wegfall der
Atomkraft durch den Ausbau

Rheinische Post:Ärzte begrüßen neues Online-Portal zur Arzt-Bewertung

Die Ärzte haben das neue Online-Portal der
großen Krankenkassen zur Bewertung von Praxis-Ärzten begrüßt. "Wir
begrüßen es ausdrücklich, dass sich der Arztnavigator an den
Leitlinien des Ärztlichen Zentrums für Qualität (ÄZQ) orientiert. Es
geht den Initiatoren nicht um populistische Stimmungsmache, sondern
um seriöse Informationen", sagte der Vorstand der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung, Carl-Heinz M&uuml

Rheinische Post: Polenz fordert weitere Detailsüber Tod Osama bin Ladens

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im
Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), hat die amerikanischen Behörden zur
Offenlegung von Belegen über den Tod Osama bin Ladens aufgefordert.
"Ich hoffe, dass die Amerikaner die notwendigen Aufklärungen über den
Tod bin Ladens liefern, damit Verschwörungstheorien keine Chance
haben", sagte Polenz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Auswirkungen des Todes von bin