Koalition stärkt Kinderschutz im Vormundschaftsrecht
Koalition stärkt Kinderschutz im Vormundschaftsrecht
Koalition stärkt Kinderschutz im Vormundschaftsrecht
CCS-Gesetz jetzt zügig in Bundestag und Bundesrat beraten und verabschieden
Der Parlamentarische Staatssekretär im
Bundeswirtschaftsministerium, Peter Hintze (CDU), hat vor der
Bundestagsdebatte über die Prä-Implantations-Diagnostik (PID)
vehement für deren begrenzte Zulassung plädiert. "Die PID ist eine
wichtige medizinische Hilfe für Frauen mit einem sehnlichen
Kinderwunsch, die um eine verhängnisvolle Erbanlage wissen", sagte er
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). Die
Erneuter Anschlag auf Bürgerbüro von Raju Sharma
AG Ernaehrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Das Bundesgesundheitsministerium tut gut daran,
Apotheker in die Pflicht zu nehmen. Fast jeder Patient hat schon
einmal verschreibungspflichtige Medikamente bekommen, ohne dass er
nach anderen eingenommenen Mitteln gefragt wurde. Auch in Sachen
Vertraulichkeit hapert es oft: Selbst wer flüsternd nach
Kopfläuseshampoo fragt, den verrät die Verpackung dem Nachbarn am
Thresen. Erstaunlich ist, dass die Apothekenbetriebsordnung
Beratungsräume vorschreibt. In der Praxis ken
Das Bundeskartellamt würde einen baldigen Ausstieg aus der Atomkraft aus Wettbewerbssicht begrüßen. "Der Wettbewerb könnte sich in der Tat beleben", sagte der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Wenn Deutschland aus der Atomkraft aussteigt, wird es die Chance für Strukturveränderungen geben," sagte er. Und fügte an: "Und das könnte dazu führen,
Solche Stellen hinterm Komma kennt man sonst nur
vom Discounter. 0,99 Prozent mehr Rente ist nicht nur bitter für die
Senioren. Auch die Jungen werden mit solchen "Steigerungen" nicht
viel Freude am Lebensabend haben. Klar ist, wer nicht vorsorgt, wird
mit Altersarmut bestraft. Und wer jahrelang Billiglohn bezog, wird
mit einer Billigrente abgespeist. Für den wird der verdiente
Ruhestand zum arbeitsreichen Unruhestand.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schr&oum
Ein Kommentar von Helmut Michelis:
Die Festnahme des gestürzten Präsidenten Hosni Mubarak und seiner
Söhne erfolgte im rechten Moment. Denn massiv war in den vergangenen
Tagen der Unmut in der ägyptischen Demokratiebewegung darüber
gewachsen, dass die Reform steckenbleibt und die Zeit für die alten
Seilschaften arbeitet. Die spektakuläre Festnahme als bloße
Beruhigungsmaßnahme politischer Kräfte zu betrachten, die auf diese
Weise ihre
Ein Kommentar von Birgit Marschall:
Bankenrettungs- und Konjunkturpakete haben die Staatsverschuldung
im vergangenen Jahr im atemberaubenden Tempo steigen lassen: Mehr als
zwei Billionen Euro schuldet der deutsche Staat mittlerweile seinen
Gläubigern. Jeder Bürger steht stellvertretend mit 25 000 Euro in der
Kreide. Kreditwürdig bleibt das Land trotzdem. Denn pro Kopf
erwirtschaftet die deutsche Wirtschaft jedes Jahr mehr als 30 000
Euro. Die Wirtschaftsleistung nur eines