Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Rösler designierter FDP-Parteichef
Revolutiönchen
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Das, was in den letzten Tagen in der FDP
geschah, wirkt wie der berühmte Sturm im Wasserglas. Oder wie ein
Revolutiönchen. Da gab es hinter den Kulissen ein Hauen und Stechen –
und dann wird lediglich der Vorsitzende ausgetauscht. Das ist
enttäuschend und das wird der Partei vermutlich nicht ausreichen. Zu
aufgewühlt ist die Basis. Nicht nur der NRW-Landesverband hatte sich
mehr Aufbruch versprochen. Kritisiert wird in NRW beispielsweise auch
Fraktionschefin Birgit Hombu

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Zur Situation in Libyen
Gaddafi muss weg
RALPH SCHULZE

Libyens Diktator Gaddafi tobt wie ein
Wahnsinniger, tötet skrupellos seine Widersacher, beschimpft sein
rebellierendes Volk als "Ratten und Terroristen". Wie soll mit so
einem Mann ein Neuanfang in Libyen möglich sein? Auch wenn der Despot
von Tripolis plötzlich von Demokratie und Wahlen faselt und über
willige Diplomaten verbreiten lässt, er wolle höchstpersönlich
Reformen anführen. Ein Übergang in eine bessere Zukunft in Libyen ist
nu

Mitteldeutsche Zeitung: zu Fußball im ZDF

Nein. Man wird sich zwar trefflich darüber streiten
können, wie weit der öffentlich-rechtliche Auftrag auf televisionäre
Grundversorgung gehen soll – und ob ARD und ZDF ihm denn immer
gerecht werden. Aber den Fußballfreunden wird das im konkreten Fall
egal sein. Die wollen Tore sehen. Gern auch im ZDF. Und im Übrigen:
Warum sollte dem Sender ein solches Spielfeld versperrt bleiben, wenn
wir doch schließlich Wettbewerb haben?

Pressekontakt:
Mitteldeuts

Mitteldeutsche Zeitung: zu Koalitionsverhandlungen in Sachsen-Anhalt

In der Tat sind die Koalitionsverhandlungen im
Eiltempo erfolgt. Und in manchen Bereichen sind die schnellen
Einigungen überraschend. Doch es wäre verfrüht, wie Haseloff und
Budde davon zu sprechen, dass nur noch Detailfragen im heutigen
Koalitionsausschuss zu klären sind: Das Thema Mindestlohn war nicht
nur ein prägendes Thema im Wahlkampf, es ist auch mitnichten zu Ende
diskutiert. CDU und SPD liegen weiter meilenweit auseinander. Selbst
wenn sich beide Seiten h

Mitteldeutsche Zeitung: zur FDP

Die alte und neue Führungsriege der FDP zeichnet
sich durch einen bemerkenswerten Hang zur Verantwortungslosigkeit
aus. Trotz verheerender Wahlniederlagen in drei Landtagswahlen kleben
Guido Westerwelle, Cornelia Pieper und Rainer Brüderle an ihren
Regierungsämtern. Ihr Rückzug in der Partei zog sich Tage hin. Das
bestätigt den Ruf, es gehe Politikern in der Regel nur um ihre
persönliche Absicherung. Die neuen Hoffnungsträger Rösler und
Generalsekret

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Japan
Die Multi-Katastrophe
CARSTEN HEIL

Seien wir ehrlich: Wenn im Fernsehen heute
Bilder aus Japan zu sehen sind, zappen wir weg. Wenn die Zeitung aus
dem geschundenen Land berichtet, blättern wir weiter und wenn das
Radio aus Tokio sendet, drücken wir den Aus-Knopf. Zu sehr haben wir
uns an die Meldungen gewöhnt. Zu weit weg ist diese Katastrophe,
nein, ist diese Multi-Katastrophe. Denn gleichgültig, ob es um die
direkten Folgen der Erdstöße, den Monster-Tsunami oder den Atom-Gau
geht, die Auswi

Westdeutsche Zeitung: NRW-Etat/Neuwahlen =
Von Frank Uferkamp

Der staunende Bürger erlebt derzeit einen
Unterbietungswettbewerb: CDU und nun auch SPD und Grüne überbieten
sich bei ihren Sparvorschlägen für den NRW-Etat 2011. Das kann dem
Steuerzahler nur recht sein. Aus den ursprünglich einmal geplanten
7,8 Milliarden Euro neuen Schulden in diesem Jahr sind nach neuester
Rechnung der rot-grünen Regierungskoalition 4,85 Milliarden Euro
geworden.

Und auch das wird noch nicht das letzte Wort sein. Denn die CDU
h&a

Neue Geschäftsbeziehung zwischen Monster und dem britischen Dienstleister Trading Standards Service führt zur grössten Beschlagnahmung von gefälschten Monster-Produkten in Grossbritannien

Monster, ein
führender Hersteller von Kabeln, Kopfhörern und
Verbraucher-Elektronikzubehör mit Sitz in Brisbane, Kalifornien, USA,
gab heute bekannt, in Zusammenarbeit mit dem britischen Trading
Standards Service (TSS) die grösste Beschlagnahmung von gefälschten
Monster-Produkten in Grossbritannien getätigt zu haben. Die Razzia,
die in England im Februar 2011 stattfand und die hunderte von
gefälschten Monster-Produkten aufdeckte, ist das Ergebnis einer vor
kurz