Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Sarkozy/Libyen

"Unmöglich ist kein französisches Wort" hatte
Napoleon einst in die Welt gedonnert. Ganz in diesem Sinne drohte
gestern "Klein-Napoleon" Sarkozy, der mit seinen Kampfbombern seit
Tagen Gaddafis Truppen bombardiert, allen Despoten mit dem
militärischen Knüppel. "Jeder arabische Herrscher muss verstehen,
dass die Reaktion der internationalen Gemeinschaft und Europas von
nun an jedes Mal die gleiche sein wird", sagte er. Markige Worte,
zweife

Landesregierung stoppt Erdgas-Probebohrungen in NRW

Die NRW-Landesregierung hat die umstrittenen Erdgas-Probebohrungen im Land vorerst gestoppt. Man habe sich mit dem US-Konzern ExxonMobil "darauf verständigt, die Erkundungsarbeiten bis zum Jahresende ruhen zu lassen", bestätigte eine Sprecherin des NRW-Wirtschaftsministeriums der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). Exxon wollte in den kommenden Monaten drei Probebohrungen im Münsterland durchführen. Laut Wirtschaftsministerium sollen die

WAZ: Landesregierung stoppt Erdgas-Probebohrungen
in NRW – Die Arbeiten sollen bis Jahresende ruhen

Die NRW-Landesregierung hat die umstrittenen
Erdgas-Probebohrungen im Land vorerst gestoppt. Man habe sich mit dem
US-Konzern ExxonMobil "darauf verständigt, die Erkundungsarbeiten bis
zum Jahresende ruhen zu lassen", bestätigte eine Sprecherin des
NRW-Wirtschaftsministeriums den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Samstagausgabe). Exxon wollte in den kommenden Monaten drei
Probebohrungen im Münsterland durchführen. Laut
Wirtschaftsministerium sollen die Erkundungs

Neues Deutschland: zu NATO und Libyen

Es ist noch keine vier Wochen her, da erklärte
Generalsekretär Rasmussen nach einem NATO-Sondertreffen, dass die
Allianz nicht gedenke, in Libyen militärisch einzugreifen. Acht Tage
später war das größte Militärbündnis der Welt »bereit für jeden
Eventualfall«. Und nachdem der zähe Streit um Führungsfragen
beigelegt wurde, überschlagen sich nun die Entscheidungen. Erst
einigte sich der Nordatlantikpakt auf eine Seebloc