Rekordhitze im Sommer und Eiseskälte im Winter
decken die Unzulänglichkeiten schonungslos auf. Züge und Schienennetz
wurden vernachlässigt. Statt Wartung, Sicherheit und Werterhalt
standen häufig Rendite und Kostensenkungen im Mittelpunkt.
Aufhübschen für den Kapitalmarkt aber reicht nicht, um "ein viel
komplexeres System als die Luftfahrt" (Bahnchef Grube) erfolgreich zu
führen. Für Bahnkunden bleibt ein mulmiges Gefühl, ein bö
Allmählich nimmt die Diskussion an den
Kühlproblemen der Bahn absurde Züge an. Der Sache angemessen ist die
scharfe Kritik schon seit Tagen nicht mehr. Wer mehr Verkehr auf die
Schiene bringen will, darf das Verkehrsmittel nicht aus kurzfristigem
politischem Kalkül beschädigen. Genau dies ist aber nun passiert. Die
Bahn ist natürlich nicht unschuldig an der Entwicklung. Zu spät wurde
zu halbherzig und unsensibel reagiert. Deshalb stand das Unternehmen
zu Re
Kommentar der Ostthüringer Zeitung (Gera) zur Bahn:
Züge und Schienennetz wurden vernachlässigt. Statt Wartung,
Sicherheit und Werterhalt standen allzu häufig Rendite und
Kostensenkungen im Mittelpunkt. Aufhübschen für den Kapitalmarkt aber
reicht nicht, um "ein viel komplexeres System als die Luftfahrt"
(Bahnchef Grube) erfolgreich und sicher zu führen. Der Imageschaden
für das Unternehmen ist enorm. Jetzt kann der bekennende Autofan
Ramsa
In der Union machen sich alle Sorgen
wegen der vielen Rücktritte führender Parteivertreter. Alle? Nein,
Familienministerin Kristina Schröder (CDU) überhaupt nicht. Sie sieht
im notwendig gewordenen Umbau der Partei eine Chance. Nun müssten
eben Neue ran, sagt sie unerschrocken. Die Neuen würden dann in einem
Jahr eben die Starken sein. Klar, dass die 32-Jährige hofft,
dazuzugehören. Und deshalb bestimmt nicht böse ist, wenn Ältere
freiwillig
Die Landes-CDU Sachsen-Anhalts hat die Linke
aufgefordert, sich von radikalen Elementen innerhalb und außerhalb
der Partei abzugrenzen. "Ich erwarte, dass sich die Führungsebene der
Linken im Land nach dem Urteil nun klar von verfassungsfeindlichen
Splittergruppen distanziert", sagte CDU-Landtagsfraktionsvize Holger
Stahlknecht. Dies betreffe nicht nur Gruppen wie die kommunistische
Plattform in der Partei, sondern auch Unterstützer wie die autonome
Antifa, in der
Hagen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im NRW-Landtag,
Norbert Römer, hat für 2011 einen "strammen Sparkurs" in NRW
angekündigt. "Es gibt keine Wohltaten zu verteilen", sagte der
SPD-Politiker der in Hagen erscheinenden Westfalenpost
(Freitagausgabe). Den Schuldenrekord mit mehr als neuen Milliarden
Euro neuen Krediten in diesem Jahr begründete Römer mit den
Milliarden-Risiken, die die schwarz-gelbe Regierung des früheren
Ministerpräsid
Der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern
und SPD-Landesvorsitzende, Erwin Sellering, hat kein Verständnis für
das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gegen den
Linksparteipolitiker Bodo Ramelow. Zwar müssten alle rechtlichen
Fragen im Zweifel in Karlsruhe geklärt werden, sagte Sellering dem
Tagesspiegel (Freitagausgabe). "Politisch halte ich eine Überwachung
der Linken oder ihrer Spitzenpolitiker durch den Verfassungsschutz
aber für vö
Der Parlamentarische Geschäftsführer der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, sieht den Rücktritt von
Hamburgs Regierungschef Ole von Beust (CDU) auch als Chance für die
Christdemokraten. Der Wechsel zu Christoph Ahlhaus eröffne "die
Möglichkeit, sogar noch mehr Wähler für die CDU zu gewinnen", sagte
Altmaier dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Obwohl Beusts
Nachfolger nicht so konservativ sei, wie viele glaubten,