WESTERWELLE zur Nominierung WULFFS für die Wahl zum Bundespräsidenten
WESTERWELLE zur Nominierung WULFFS für die Wahl zum Bundespräsidenten
WESTERWELLE zur Nominierung WULFFS für die Wahl zum Bundespräsidenten
Unmenschliche Behandlung ist durch nichts zu rechtfertigen
Der 1. Teil der neuen Serie der IT-Recht Kanzlei zum Thema E-Mail Archivierung beschäftigt sich mit der E-Mail an sich, ihrer Bedeutung für die heutige Geschäftswelt und ihren Vor- und Nachteilen.
Heutzutage sind in der Geschäftswelt nahezu alle denkbaren Prozesse von der Kommunikationsform E-Mail abhängig. So machen manchen Schätzungen zufolge E-Mails bei mittelständischenUnternehmen und Konzernen 60 -70 % (!) der Kommunikation aus. Man denke dabei nur schon
Präzedenzfall am Amtsgericht Wetzlar
Das Thema E-Mailarchivierung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sich immer mehr Unternehmen darüber bewusst werden, dass sie ihren zahlreichen gesetzlichen Pflichten (Risikomanagement, Compliance) nachkommen müssen. Gleichzeitig wollen sie im Sinne des Mitarbeiterklimas eine private Nutzung des E-Mailverkehrs zulassen. Dabei ergeben sich bei der E-Mailarchivierung, bei Überwachung des E-Mailverkehrs und bei Sicherheits-Backups Konflikte mit dem Datenschutz des Arbeitnehmers sowie
Einladung
zum Landesfinale Brandenburg des Schülerwettbewerbs Ecopolicyade: Ministerpräsident Matthias Platzeck kürt die Systemdenker der Zukunft
am Montag, 07. Juni 2010 von 14 Uhr 30 bis 16 Uhr 30
im Brandenburg‐Saal der Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich‐Mann‐Allee 107, 14473 Potsdam
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert die Bundesregierung auf, auch im sozialen Bereich zu sparen. Der Etat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales macht – ohne Zinsen – mehr als die Hälfte der Bundesausgaben aus.
CDU/CSU bleibt bei der Wehrpflicht
Rat für nachhaltige Entwicklung: Kontinuität und Neubeginn
Hilfe und Hoffnung für die Menschen in Gaza