“Einkäufer Staat“ als Innovationsmotor
"Einkäufer Staat" als Innovationsmotor
Studie im Auftrag des BMBF zeigt das Potenzial der öffentlichen Beschaffung zur Förderung neuer Produkte und Verfahren
"Einkäufer Staat" als Innovationsmotor
Studie im Auftrag des BMBF zeigt das Potenzial der öffentlichen Beschaffung zur Förderung neuer Produkte und Verfahren
Bildungsgipfel: Länder müssen jetzt Farbe bekennen – Bei Bildung und Forschung wird nicht gespart
Martin Schulz erhält eine der höchsten Auszeichnungen Frankreichs
Kontinuität beim Marktanreizprogramm ist gesichert
Kabinett bestimmt Vizepräsidenten des Landeskriminalamtes zum Nachfolger von Dr. Alexander Eisvogel
Bernhard Simon (CDU): Themen Familie und Bildung haben oberste Priorität
Gestaltungsanspruch aufgegeben
Eindrücke aus Einsatz in Afghanistan
Sparpakete: EU-weit koordinierter Angriff auf Sozialstaaten
Ferner: Schröder und von der Leyen lassen Frauen im Regen stehen