Sonntag aktuell: zu den Flüchtlingen an der syrisch-türkischen Grenze

Obwohl die Türkei bereits Millionen Syrer
aufgenommen hat, muss sie den jetzt ums Überleben bangenden
Menschen Zuflucht gewähren. Das ist bare moralische wie
völkerrechtliche Pflicht. Aber Europa muss die Türkei dabei weit
mehr als bisher unterstützen. Denn dem Land fällt eine
Schlüsselrolle bei der Kontrolle der EU-Außengrenzen zu. Europäer und
die USA aber haben auch Russland geschlossen klarzumachen, dass
sein militäri

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Asylanträge

Es ist eine Kunst, eine völlige Überforderung
mit zuversichtlich klingender Zukunftsmusik zu untermalen.
Frank-Jürgen Weise ist da ein virtuoser Maestro. Der Chef des
Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge versucht es nicht ohne
Geschick, seine katastrophale Bilanz-Ouvertüre taktvoll derart
pianissimo zu verkünden, dass der Maßnahmen-Himmel voller Geigen
hängt und das Asylantragschaos fortissimo übertönt. Und doch hat

Badische Neueste Nachrichten: Eine Farce – Kommentar von JOCHEN WITTMANN

Man kann nur hoffen, dass die Frage, ob der
Australier wegen Vergewaltigung angeklagt werden soll oder nicht,
möglichst bald geklärt wird. Andernfalls muss man sich darauf
einstellen, dass die Farce in der Botschaft weitergeht. Julian
Assange wird dort weiter verharren, bis ein möglicher
Vergewaltigungsvorwurf im Jahre 2020 verjährt.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Stuttgarter Zeitung: Kirche / Papst Franziskus / Russisch-orthodox

Ginge es um rein theologische Fragen und um
"Barmherzigkeit" nach Jahrhunderten gegenseitiger Exkommunizierung,
oder hätte das Treffen stattgefunden mit dem Ende des Eisernen
Vorhangs 1990, so müsste man diesen Fortschritt uneingeschränkt
begrüßen. Verstörend wirken die heutigen politischen Begleitumstände.
Putin, in die Ecke getrieben, sucht Unterstützung im Westen; in
dieser Situation kommt auch noch der Patriarch und will den Papst f&uum

Stuttgarter Zeitung: Willkürliche Rechtsauslegung / Wikileaks / Assange

Für Assange, der eine juristische Verfolgung
durch die Vereinigten Staaten von Amerika wegen seiner Enthüllungen
auf der Plattform "Wikileaks" noch mehr fürchtet als die britischen
und schwedischen Ermittler, ist das Votum des UN-Gremiums ein echter
Trumpf in seinem Kampf um öffentliche Unterstützung. Der politische
Druck auf die britischen und schwedischen Behörden, von ihm
abzulassen, wird wachsen. Sie sollten diesem Druck nicht nachgeben.
Auch J

MB-International ehrt seine erfolgreichsten Partner 2015

MB-International ehrt seine erfolgreichsten Partner 2015

MB-International vergibt drei Preise an seine erfolgreichsten Partner im Geschäftsjahr 2015 und würdigt damit deren ausgezeichnete Leistungen. Die Partnerunternehmen nutzen in unterschiedlichsten Anwendungen die kleinräumigen und internationalen Markt- und Geodaten von MB-International.
?Erfolgreichster Vertriebspartner National 2015? ist die microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH. Ausschlaggebend für die Zusprechung des Preises ist eine überdurchschnitt

Badische Neueste Nachrichten: Auf dem Radar – Kommentar von Tobias Roth

Islamisten nutzen die Flüchtlingsströme, um
unbemerkt nach Mitteleuropa zu kommen. Das ist schon seit den
Anschlägen von Paris bekannt. Sie kommunizieren verschlüsselt,
verstecken sich aber nicht, sondern geben sich in ihrem Umfeld als
unbescholtene Bürger. Viel wichtiger aber ist: Die allermeisten sind
schon auf dem Radar der Sicherheitsbehörden. Das war bei den
Attentätern von Paris der Fall und auch bei den gestern
Festgenommenen.

Pressekontakt:
Ba

Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

Wo früher Lücken waren, sind heute die
Wachstumsmotoren: Beim Geschäft in China löst sich Daimler komplett
vom schwächelnden Gesamtmarkt, bei Kompaktwagen hat man inzwischen
eine ganze Modellfamilie zusammen, die sowohl den Absatzzahlen als
auch dem Markenimage guttut. Beim teilautonomen Fahren erbringt der
Konzern mit der neuen E-Klasse Pionierleistungen. Und mit
Mobilitätsdienstleistungen wie Car2go oder dem Vernetzungsportal
Moovel hat sich Daimler auch be