Handwerkskammer Karlsruhe und Wirtschaftsförderung Stadt Karlsruhe erhalten Zuschlag für einen gemeinsamen Technologietransfermanager

Handwerkskammer Karlsruhe und Wirtschaftsförderung Stadt Karlsruhe erhalten Zuschlag für einen gemeinsamen Technologietransfermanager

Die Förderung von Technologietransfermanagern durch das Land Baden-Württemberg ist eine von 20 Maßnahmen im Wirtschaftsdialog des Landes. Mit dem Technologietransfermanager soll die Vernetzung zwischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen einerseits sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen andererseits intensiviert werden. Der Fachmann in Sachen Tech-nologie kümmert sich um ein intensives Technologiescouting bei Wissenschaft und Hochschulen und um die konkret

Badische Neueste Nachrichten: Schwieriger Neuanfang – Kommentar von MARTIN DAHMS

Rajoy wird sich nun umgewöhnen müssen. Seine
Partei ist zwar wieder stärkste Kraft geworden, mit fast 29 Prozent
der Stimmen, was angesichts der grauen Bilanz seiner Amtszeit ein
ziemlich schmeichelhaftes Ergebnis ist – aber keines, mit dem sich
jetzt einfach so weiterregieren lässt. Spanien ist nicht unregierbar
geworden, sondern schwerer regierbar. Rajoy wird, falls er denn in
Madrid am Ruder bleiben sollte, künftig lernen müssen zuzuhören, zu
diskutie

Stuttgarter Zeitung: Zwei junge Parteien mischen nach dem Wahl das verkrustete System Spanien auf.

Spanien ist am Sonntag nicht unregierbar
geworden, sondern schwerer regierbar. Das könnte heißen: dass es in
Zukunft besser regiert wird. Rajoy wird, falls er denn am Ruder
bleiben sollte, lernen müssen zuzuhören, zu diskutieren, zu
paktieren. Die neuen Parteien wollen und sollen mitwirken –
wahrscheinlich nicht in einer Koalitionsregierung, aber als aktive
Parlamentarier, die Einfluss auf die künftige spanische Politik
nehmen. Sie nennen–s Demokratie.

Press

Stuttgarter Zeitung: Abgelehnte Asylbewerber werden häufiger abgeschoben. Doch längst nicht alle verlassen Deutschland.

Es herrscht nach wie vor ein Vollzugsdefizit. In
einigen Ländern lässt sich das kaum noch rechtfertigen – schon gar
nicht mit humanitären Gründen. Wem an Willkommenskultur und einer
gesellschaftlichen Akzeptanz der Aufnahme von Flüchtlingen gelegen
ist, der muss jene konsequent zur Heimreise bewegen, die kein
Bleiberecht in Deutschland haben. Gewiss, Abschiebungen sind teuer,
personalaufwendig und politisch oft umstritten. Das gilt aber auch im
Umkehrschluss: Jede P

netvico: Gut zu Fuß mit dem LOWA Footscan 360°

netvico: Gut zu Fuß mit dem LOWA Footscan 360°

Der Verkauf von Wander- und Bergschuhen ist ein sensibles Thema. Jeder Mensch hat eine individuelle Fußform und diese will bestimmt sein, bevor man sich auf einen Outdoor-Trip begibt. Daher veranstaltet der Sportschuhhersteller LOWA Händlerevents, die sich der professionellen Fußvermessung widmen. Für diese Veranstaltungen hat die netvico GmbH (http://www.netvico.com/de?gclid=CMfyy7zO5ckCFSMHwwod8K8Kmg) das Unternehmen aus Oberbayern mit einem digitalen Produkt-Set zur Fu&