Stuttgarter Nachrichten: zum Verbot eines Moscheevereins in Stuttgart.

Mit dem Vereinsverbot ist es nicht getan. Wenn
es stimmt, dass in Stuttgart-Botnang nicht nur Spenden für den
Islamischen Staat gesammelt worden sind, sondern sich die vor allem
von Islamisten vom Westbalkan frequentierte Moschee bundesweit als
Rekrutierungszentrum für Syrien-Kämpfer etabliert hat – und dafür
spricht eine Menge der sichergestellten Belege -, dann wird die
Polizei nicht umhinkommen, auch Festnahmen vorzunehmen. Dass sich
Verdächtige nach dem V

Aufklärung bei subjektiv überhöhtem Sicherheitsbedürfnis?

Was tun, wenn die Erforderlichkeit einer Sicherheitsmaßnahme vom subjektiven Sicherheitsbedürfnis des Kunden abhängt ? der Berater bzw. die Agentur aber erkennt, dass die Maßnahme objektiv nicht notwendig ist?
Nun, man könnte nun einfach sagen: Wenn der Kunde das eben haben will, bekommt er es auch = dann verdiene ich ja auch mehr, aber der Kunde will es ja so.
Ganz so einfach ist es aber nicht:
Der fachmännische Berater muss den Kunden n&

PHOENIX group bekräftigt Position als führender Gesundheitsdienstleister in Europa

– Gesamtleistung und Umsatzerlöse weiter gesteigert
– Periodenergebnis gegenüber ersten neun Monaten 2014/15 klar
verbessert
– Wachstum liegt über europäischem Gesamtmarkt
– Positiver Ausblick für das Geschäftsjahr 2015/16 bestätigt

Die PHOENIX group hat in den ersten drei Quartalen des
Geschäftsjahres 2015/16 ihre Stellung als ein führender
Gesundheitsdienstleister in Europa unterstrichen. Das Unternehmen
konnte s

Experten fordern einheitliche Schulpflicht für Flüchtlingskinder in allen Bundesländern

– Kommission der Robert Bosch Stiftung veröffentlicht Dossier zum
Thema Bildung für Flüchtlinge
– Experten warnen vor Zugangshürden bei Berufsschulen und raten zu
besserem Zugang zur frühkindlichen Bildung
– Kommissionsvorsitzender Armin Laschet: "Ein möglichst früher
Zugang von jungen Flüchtlingen zu unseren Schulen schafft die
Grundlage für eine erfolgreiche Aufstiegsgeschichte von
möglichst vielen.&qu

Prof. Dr. Roland Küstermann ist neuer Prorektor und Dekan der Fakultät Technik an der DHBW Karlsruhe

Prof. Dr. Roland Küstermann ist neuer Prorektor und Dekan der Fakultät Technik an der DHBW Karlsruhe

Prof. Dr. Roland Küstermann wurde am 16. Dezember 2015 vom Örtlichen Hochschulrat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe zum neuen Prorektor und Dekan der Fakultät Technik gewählt.
Prof. Dr. Roland Küstermann, Jahrgang 1976, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH) und beschäftigte sich im Rahmen seiner Promotion intensiv mit dem Thema Programmierausbildung an Hochschulen. Neben einem ganzheitlichen A