Badische Neueste Nachrichten: zu Geburten Kommentar von Martin Ferber

Liegt es am flächendeckenden Ausbau der Krippen-
und Kitaplätze in Deutschland oder am Elterngeld? Ist es eine Folge
der Elternzeit oder der besseren Vereinbarkeit von Job und Familie?
Wahrscheinlich von allem etwas – und noch manches mehr. Die Motive,
warum sich eine Frau und ein Mann für ein Kind entscheiden, könnten
unterschiedlicher und vielfältiger nicht sein, jedes Leben ist
einzigartig. Und doch könnte Botschaft, die das Statistische
Bundesamt wenige Ta

Stuttgarter Nachrichten: zum neuen Leitzins

Die Zinswende markiert eine Zeitenwende. Es wäre
wünschenswert, dass die Fed damit der Euro-Notenbank EZB den Weg
vorgibt. Doch von einem Kurswechsel ist die EU noch weit entfernt.
Für viele Menschen bricht mit dem Zins ein Teil ihrer Altersvorsorge
zusammen; viele Firmen können die Betriebsrenten kaum noch
finanzieren, und der Wert der Ersparnisse schmilzt dahin: Das Sparen
wird zur Untugend. Immerhin – die deutsche Wirtschaft schnurrt vor
sich hin. Doch auch dieser

Chance Prospekthaftung – Hahn Rechtsanwälte bietet Vortragsreihe an

Bei gescheiterten oder notleidenden
Kapitalanlagen stellt sich für betroffene Investoren stets die Frage,
ob vor dem Abschluss der Anlage überhaupt über alle
entscheidungsrelevanten Umstände aufgeklärt worden ist. Häufig lassen
sich Beratungs- und Aufklärungsfehler identifizieren. Dabei wurde von
vielen Anlegern bislang häufig – nicht zuletzt aufgrund der
Kick-Back-Rechtsprechung – die Inanspruchnahme der beratenden Bank
präferiert. Hahn Rechtsanw

Auch private Veranstalter können verantwortlich sein!

Oft wird unterschätzt, dass auch Veranstalter privater Feiern für Schäden haftbar gemacht werden können. Auch sie sind grundsätzlich für die Sicherheit ihrer Gäste verantwortlich. Nachdem bei einer privaten Feier ein Gast durch Einnahme von unverdünnten Betäubungsmitteln aus einer Flasche, die der Gastgeber hatte herumstehen lassen, verstorben war, wurde der Gastgeber wegen fahrlässiger Tötung verurteilt ? obwohl er zuvor ausdrücklich

Badische Neueste Nachrichten: zu Seehofer in Karlsruhe Kommentar von Gerhard Windscheid

Die Kanzlerin will eine Lösung gemeinsam mit den
EU-Partnern, aber die werden sich weiterhin sperren. Rasch kann sich
Seehofers Kreide von Karlsruhe wieder verbraucht haben. Neue Schläge
in die Magengrube könnten den in der dm-Arena demonstrierten
Schulterschluss wieder zunichtemachen. Vorerst liegt ein bisschen
Demut im Ton des CSU-Chefs. Aber im Alpenraum ändert sich das Wetter
rasch – und auch Horst Seehofer ist nicht gerade für Stetigkeit
bekannt.

Pressekont