Woche des Respekts in NRW – Die Christliche Gewerkschaft Metall aus Nordrhein-Westfalen nutzte das Landesmotto aktiv

Anlässlich der Woche des Respekts in NRW, fand am 17.11.2016 das 1. Diskussionsforum der CGM-NRW in der CGM-Geschäftsstelle in Duisburg statt. Eingeladen hatten der Landesvorsitzende und die Landesgeschäftsführerin der CGM. Dieser Einladung folgten Betriebsräte aus den verschiedenen Betrieben mit unterschiedlichem Migrationshintergrund. Wie integrieren sich Menschen unterschiedlichster Herkunft in Deutschland, in den verschiedensten Bundesländern, in den […]

Christliche Gewerkschaft Metall verhandelt neue Tarife für das Metallhandwerk in Mecklenburg-Vorpommern

Güstrow ? Die Vertreter der CGM haben nach Verhandlungen mit dem Verband des Metallhandwerks eine Entgelterhöhung von über 9 % in Mecklenburg-Vorpommern seit Mai 2016 durchgesetzt. Nachdem im Jahr 2013 im Rahmen der Selbstverpflichtung der CGM, keinen Tarifvertrag unter 8,50 ? abzuschließen, bereits eine Entgelterhöhung von 4,2 % durchgesetzt werden konnte, dürfen sich die Beschäftigten […]

E-Commerce-Agentur auf Wachstumskurs

E-Commerce-Agentur auf Wachstumskurs

Die Stuttgarter E-Commerce-Agentur PHOENIX MEDIA hat das Berliner Unternehmen SHARIS akquiriert. Aus rechtlichen Gründen erfolgt die komplette Übernahme in mehreren Teilschritten. PHOENIX MEDIA erweitert damit seine Kompetenz um die Java-basierte Software-Lösung von SHARIS, welche sich primär an B2B-Onlineshops inklusive der Anbindung an ein Warenwirtschaftssystem richtet. Zudem wird die gesamte Mitarbeiteranzahl noch einmal signifikant gesteigert. Damit […]

Harmonie ade: Jeder zweite Deutsche streitet unterm Weihnachtsbaum

Schon die Planung der Feiertage sorgt häufig für Zoff in der Familie – Musizieren und Singen zum Fest kommt auch nicht immer gut an Ein besinnliches Weihnachtsfest wünschen sich die meisten Deutschen, doch für jeden Zweiten enden die Feiertage im Streit. Oft sind enttäuschte Erwartungen der Grund für Missstimmung und Zankereien. Das sind Ergebnisse einer […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum „Weihnachts-Verbot“ an türkisch-deutscher Schule in Istanbul

Es ist nicht immer die große Politik, die einer Regierung die Maske vom Gesicht reißt. Oft sind es die kleinen Veränderungen und Einschnitte, die über den ehrlichen Kurs, die wirklichen Absichten mehr aussagen als überzogene Gesetze oder militärische Kraftprotzerei. Deshalb ist das Verbot der von der AKP-Regierung eingesetzten Schulleitung, an dem erheblich mit deutschen Geldern […]

Stuttgarter Nachrichten: Weihnachtskonsum

Der private Konsum hat auch für die Gesellschaft als Ganzes eine wichtige Funktion. Gerade weil Deutschland so abhängig von Exporten ist, braucht das Land unbedingt weitere Standbeine. Denn das deutsche Geschäftsmodell, weit mehr Güter in alle Welt zu verkaufen als aus anderen Ländern zu importieren, stößt international zunehmend auf Widerstand. Der Internationale Währungsfonds macht Deutschlands […]

Politisches Kräftemessen um Abschiebepraxis darf nicht dem Populismus verfallen

Stuttgart/Freiburg, 16. Dezember – In der Debatte um eine schärfere Abschiebepraxis ruft die Caritas in Baden-Württemberg zum Internationalen Tag der Migranten (18.12.) dazu auf, auch bei Fragen zur Rückführung abgelehnter Asylbewerber nicht die Leitplanken christlicher Werte über Bord zu werfen. „Anstatt Populismus zu bedienen und Besitzstände zu verteidigen brauchen wir eine Politik, die auch bei […]

Nur jeder Dritte zündet echte Kerzen an / Bundesweite DEKRA Umfrage zu Weihnachten

Weihnachten ist für die große Mehrheit das „Fest der Familie“ – Fast jeder Fünfte beklagt „viel Stress“ und „viel Kommerz“ – Sieben Prozent schützen sich nicht gegen Brandgefahr Weihnachten ist für die meisten Deutschen (82 Prozent) vor allem eins: das „Fest der Familie“. 42 Prozent sehen im Christfest das „Fest der Freude“. Für fast jeden […]