Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Asylrecht/Kosovaren

Es mag zynisch klingen, aber so ist die
Realität: Um den wirklich Bedürftigen helfen zu können, müssen andere
abgewiesen oder konsequent zur Ausreise gezwungen werden, die
durchaus auch begreifliche Einwanderungsmotive haben. Das Kosovo ist
kein Land, in dem die Hoffnung keimt, aber sehr wohl ein sicherer
Herkunftsstaat im Sinne des europäischen Asylrechts. Deutsche Gesetze
wären entsprechend anzupassen. Zudem sollten unsere Behörden
personell so ausgestat

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Ukraine/Waffenlieferungen

Glücklicherweise ist US-Präsident Barack Obama
bis jetzt stur und klug genug, um sich von den Republikanern nicht
provozieren zu lassen. Innenpolitisch hat er nichts mehr zu
verlieren, in weniger als zwei Jahren endet seine Amtszeit. Und sein
Zögern hinsichtlich der Ukraine entspricht vollständig seiner
außenpolitischen Grundeinstellung. Diese definiert sich so: es gibt
dumme Kriege, wie es der Irakkrieg seines Vorgängers Bush war. Und es
gibt notwendige Krie

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Schulen/Gymnasien

Im Jahr drei nach dem Aufheben der
Verbindlichkeit der Empfehlung ist die Übergangsquote auf die
Gymnasien gesunken – zum ersten Mal seit 20 Jahren. Noch hat sich der
Trend nicht gefestigt. Aber ein starkes Zeichen ist gesetzt. Es
trifft nicht zu, dass die Mehrheit der Eltern ihre Kinder mit allen
Mitteln auf das Gymnasium drängen. Vielmehr ziehen viele trotz
Empfehlung die Realschule vor. Die Gemeinschaftsschule indes scheint
nur für wenige eine Alternative zum Gymnasium zu

Glücksspiel: EU-Kommission stellt Verfahren gegen Deutschland ein

Die EU-Kommission hat zwei
Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland in Sachen Glücksspiel
eingestellt. Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk sieht das
gemeinwohlorientierte Modell gestärkt: "Nationale Regelungen sind
europarechtskonform, wenn sie in sich stimmig sind." Jetzt müsse der
jahrelang geduldete Wildwuchs wirksam eingegrenzt werden.

"Wir begrüßen ausdrücklich, dass die EU-Kommission die
Vertragsverletzungsverf

Die Versandlösung der Zukunft: Multi-Carrier-Versand 2.0 mit LetMeShip Solutions auf der LogiMAT 2015

Die Versandlösung der Zukunft: Multi-Carrier-Versand 2.0 mit LetMeShip Solutions auf der LogiMAT 2015

LetMeShip Solutions (LMS Solutions) präsentiert den Multi-Carrier-Versand 2.0 auf der LogiMAT vom 10.- 12.02.2015 in Stuttgart. Auf der 13. Internationalen Fachmesse für Distribution, Materialeinkauf und Logistik ist LetMeShip Solutions mit der Versandintegration der Zukunft zu Gast. An Stand 5D60 präsentieren die Versandlösungsanbieter innovative IT-Systeme für den Multi-Carrier-Versand von Morgen.
Fokus der LogiMAT 2015 sind flexible und innovative Logistikl&o

Stuttgarter Nachrichten: zu Griechenland:

"Die Regierung in Athen versucht, Deutschland
mit primitiver Stimmungsmache für den von der Troika auferlegten
Sparkurs und die damit verbundenen sozialen Härten an den Pranger
zu stellen. Das Ergebnis – die deutsche Kanzlerin auf Plakaten mit
Hitlerbärtchen – ist mehr als nur eine miese Provokation."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bankgebühren:

Mit Argusaugen verfolgen Verbraucher derzeit, ob
auch ihre Bank oder Sparkasse die Gebühren für Überweisungen oder
Kreditkarten verteuert. Der Ärger der Kunden zeigt vor allem eins: Um
das Vertrauen zwischen Verbrauchern und Geldhäusern ist es nicht gut
bestellt. Nicht bei allen Instituten kommen Gebührenerhöhungen so
transparent daher wie jetzt bei der Postbank. Aus gutem Grund. Um den
Bankkunden, der ein Girokonto sucht, wird hart gerungen. Da machen
sich

Sonntag aktuell: Kommentar zur Ukraine-Krise

Auch Wladimir Putin muss mit dem Risiko eines
andauernden Krieges kalkulieren: Möglich sind neue
Wirtschaftssanktionen oder – schlimmer noch – eine weitere
militärische Eskalation. Waffenlieferungen, etwa aus den USA oder
Polen, würden in dem Konflikt nur ein neues gefährliches Kapitel
aufschlagen. Merkel will dabei helfen, dass die Konfliktparteien zu
den Grundsätzen ihrer Minsker Übereinkunft zurückkehren. Wenn es
Moskau ernst meint, könnte K

Änderungen in Breuninger Unternehmensleitung (FOTO)

Änderungen in Breuninger Unternehmensleitung (FOTO)

– Daniel Ohr verlässt Unternehmen
– Dr. Bernd Schade neu berufen

Zum 31.01.2015 hat sich die Unternehmensleitung des Stuttgarter
Fashion- und Lifestyle-Unternehmens verändert. Dr. Bernd Schade wurde
für den Bereich Real Estate in die Unternehmensleitung von Breuninger
berufen. Damit wird der hohen Bedeutung des Immobilienbereichs bei
der Unternehmensentwicklung Rechnung getragen. Das Unternehmen
verlassen wird Daniel Ohr, bisher verantwortlich für den Bereich