Der Tagesspiegel: Jusos bringen Wowereit als Kanzlerkandidaten ins Gespräch Scharfe Kritik an Steinbrück, Steinmeier und Gabriel

Berlin – Nach dem Sieg der SPD bei der Berlin-Wahl
haben die Jungsozialisten (Jusos) den Regierenden Bürgermeister Klaus
Wowereit als SPD-Kanzlerkandidaten ins Gespräch gebracht. "Wenn man
einen Kanzlerkandidaten sucht, sollte man sich auch anschauen, wer
schon Wahlen gewonnen hat", sage der Juso-Vorsitzende Sascha Vogt dem
Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe): "Wowereit zieht jetzt zum
dritten Mal ins Rote Rathaus ein. Ein solcher Erfolg fällt n

Der Tagesspiegel: Politikwissenschaftler und FDP-Mitglied Jürgen Dittberner fordert „völligen Neuaufbau“

Berlin – Der Politikwissenschaftler Jürgen
Dittberner, Mitglied der Berliner FDP, fordert seine Partei in Berlin
zu einem "völligen Neuaufbau" auf. Im "Tagesspiegel"
(Dienstagausgabe) sagte Dittberner: "Wir müssen Schluss machen mit
den alten Konzepten einer liberalen Mittelstandspolitik. Es gibt in
Berlin gar keinen liberalen Mittelstand. Wir müssen uns viel mehr um
die neuen Bürgerbewegungen kümmern und um die neuen sozialen
Netzwerk

Rupprecht/Schummer: Der Mensch fängt nicht beim Doktor an

Am Montag beginnt der 6.
BIBB-Berufsbildungskongress. Hierzu erklären der bildungspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht, und der
zuständige Berichterstatter, Uwe Schummer:

"Der Mensch fängt nicht erst beim Doktor an. Auch Meister,
Techniker oder Hebammen verfügen über eine hervorrage Ausbildung.
Wegen ihrer Qualifikation und Kompetenz sind sie in der beruflichen
Praxis unverzichtbar. Deshalb sind immer weiter steigende
Studi

Berlins Grünen-Fraktionschef: Rot-grüne Mehrheit wäre stabil

Berlins Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann geht von einer "stabilen Regierungsfähigkeit" von SPD und Grünen trotz nur knapper Mehrheit im Berliner Abgeordnetenhaus aus. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte er: "Was SPD und Linkspartei bisher gekonnt haben, können wir schon lange." Schließlich spiele es in einer Koalition auch keine ausschlaggebende Rolle, "ob man sich persönlich mag", wichtig

Toll Collect GmbH zieht positive Bilanz zum Abschluss des Geschäftsjahres 2010/2011

Toll Collect beendet das Geschäftsjahr 2010/2011
erfolgreich. Vom Start der Mauterhebung 2005 bis zum Ende des
Geschäftsjahres am 31. August 2011 hat Toll Collect mehr als 24
Milliarden Euro an den Bundeshaushalt überwiesen. Im selben Zeitraum
optimierte Toll Collect kontinuierlich den Betrieb für das Mautsystem
und reduzierte die Kosten bezogen auf die Einnahmen auf 12,5 Prozent
aktuell. Gleichzeitig liegt die Gesamterfassungsquote im
automatischen Verfahren, mit der d

Türkischer Präsident Gül beginnt Staatsbesuch in Deutschland

Der türkische Präsident Abdullah Gül ist am Montag zu einem mehrtägigen Staatsbesuch in Deutschland eingetroffen. Gül wurde von Bundespräsident Christian Wulff im Berliner Schloss Bellevue mit militärischen Ehren empfangen. Anlässlich des Besuchs wurde von Deutschland und der Türkei zudem ein neues Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung geschlossen. Die Vereinbarung wurde von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und dem türkischen F