Wohnimmobilienmakler haben selbst in der Immobilienbranche ein
schlechtes Image. Im Ranking der Immobilienberufe landen sie auf dem
letzten Platz. Höchstes Ansehen genießen Vertreter aus Forschung und
Lehre. Dies ergab eine Umfrage von Immobilien Zeitung (Verlagsgruppe
Deutscher Fachverlag) und Immo Media Consult, an der knapp 1.600
Personen teilgenommen haben.
Auf Platz 2 landen Ingenieure und Fachplaner, gefolgt von
Architekten, Immobilienbewertern sowie auf Immobilien
Die CSO in Wiesbaden stellt als Marktführer für prozessintegrierende Systeme im Bereich Biometric Operations Security die erstmals für kommerzielle Rechenzentren verfügbare Platinlösung sc/os Made in Germany vor.
"In der Formel 1 entscheidet das Qualifying über die Pole-Position. Gesetzliche Anforderungen, prüfungsrelevante, sowie aufsichtsrechtliche Erfordernisse sind heute ein echtes Qualifying, so Rolf Hanneken, Geschäftsführung der C
Rechtsstaatsverständnis à la SPD: Für deren
innenpolitischen Fraktionssprecher Michael Hartmann ist es
"ungeheuerlich", dass die Deutsche Bank "tief in Geldwäsche
verstrickt ist". Dann müssen die Staatsanwälte ja gar nicht weiter
ermitteln: Das Vor-Urteil ist schon gesprochen. So viel zur
Unschuldsvermutung. Die Stimmung am Stammtisch trifft der Politiker
allemal. Da gelten die Banken längst als kriminelle Vereinigung. Dass
dann mehr
Die Profivereine sehen ihre Fans in erster Linie
als Sicherheitsrisiko, über das sie dringend reden müssen. Mit ihnen
wollen sie aber nicht reden. Ein Armutszeugnis, wenn man bedenkt,
dass es die Stimmung in den Fankurven ist, die einen großen Teil des
Reizes der Bundesliga ausmacht. Es wäre fairer gewesen, wenn die
Deutsche Fußball-Liga am Mittwoch nicht über das Konzept abgestimmt
hätte. Wenn sie eine neue Kommission gebildet hätte, eine Kommissio
Kurs-Plus von 33,3 Prozent seit Jahresbeginn /
DAX mit Zuwachs von 27,5 Prozent auf Platz zwei / Sky Deutschland
schafft mit 178,1 Prozent die größte Kurs-Steigerung / –Börse
Online—Untersuchung von zehn Aktienindizes
Der deutsche Aktienindex MDAX ist im internationalen Vergleich der
Performance-Gewinner des Jahres 2012. Das berichtet das
Anlegermagazin –Börse Online– (Ausgabe 51/2012, EVT 13. Dezember),
das die Entwicklung von insgesamt zehn wichtigen Aktienin
Bund, Länder und Gemeinden haben für das Jahr 2012 Bildungsausgaben in Höhe von 110,3 Milliarden Euro veranschlagt, 4,7 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt im "Bildungsfinanzbericht 2012" mit. Endgültige Angaben zu den öffentlichen Bildungsausgaben liegen derzeit bis zum Jahr 2009 vor. Demnach beliefen sich im Jahr 2009 die öffentlichen Bildungsausgaben auf 100,0 Milliarden Euro. Davon stellten der Bund 6,2 Milliarden