Der leichte Rückgang bei den Treibhausgasemissionen ist somit kein Anlass für Schwarz-Rot, sich auf die Schulter zu klopfen. Er ist nicht wegen, sondern trotz der Politik der großen Koalition zu verzeichnen. Und natürlich war da keine Magie am Wirken. Vielmehr schlugen beunruhigende Wetterextreme durch, die Experten als Vorboten für einen dauerhaften Temperaturanstieg deuten. So ist […]
Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) wiesen im Jahr 2018 einen Finanzierungsüberschuss von insgesamt 9,8 Milliarden Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage der vierteljährlichen Kassenstatistik weiter mitteilt, wurde damit der Rekordüberschuss des Jahres 2017 von 10,7 Milliarden Euro nicht erreicht. Das Ergebnis liegt aber noch immer weit über dem Wert von 5,4 […]
Als eine der ersten Bundesbehörden hat das Statistische Bundesamt (Destatis) die Voraussetzungen für den vollständig digitalisierten Rechnungseingang geschaffen. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Kongresses „Digitaler Staat“ am 2. und 3. April in Berlin weiter mitteilt, wird die Rechnungsbearbeitung dadurch kundenfreundlicher und effizienter. Das Statistische Bundesamt erfüllt somit bereits jetzt die ab Ende November 2019 […]
Auch in Hannover zeigt der Frühling seine Pracht. Stahlblauer Himmel, die Sonne brennt, und die Kirschbäume stehen in voller Blüte und sorgen für einen dicken Tupfer Rosarot. So sieht es aus auf dem weitläufigen Gelände der Hannover Messe, wo sich die deutsche Investitionsgüterindustrie der Welt in allerbestem Licht zeigen kann. Und da verderben ausgerechnet die […]
Besonders schmerzt der Verlust am Bosporus, symbolisch die schwerste aller Niederlagen. Am Bosporus startete Erdogan 1994 seinen politischen Aufstieg. Hier beginnt nun sein Niedergang. Angedeutet hatte es sich bei den Präsidialwahlen im letzten Jahr: Erdogan ist verwundbar und die Opposition lebt, trotz Repression, umfassender „Säuberungen“ und Zehntausender Verhaftungen. Sieben der zehn wichtigsten Großstädte hat das […]
Die schwedische Wirtschaft setzt verstärkt auf Cloud Computing: 57 % der Unternehmen ab 10 Beschäftigten nutzten im Jahr 2018 kostenpflichtige Zugänge zu IT-Infrastrukturen über internetbasierte Netzwerke. Vorteile dieser Dienste sind unter anderem geringe Kosten, schnelle Verbindungen und ein hohes Sicherheitsniveau. In Deutschland nutzten 2018 nur 22 % der Unternehmen Cloud-Computing-Dienste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) […]
Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Präsidentenwahl in der Ukraine: Die ukrainischen Wähler waren am Sonntag nicht zu beneiden. Sie hatten zum Beispiel die Wahl zwischen dem amtierenden Präsidenten Petro Poroschenko und Julia Timoschenko, einer Ölprinzessin, die seit Jahrzehnten davon träumt, alle ehemaligen Oligarchenkollegen unter ihre Fuchtel zu bekommen. Und da war dann noch TV-Komiker Wladimir […]
Der Dax hat ein Problem. Und es heißt nicht Wirecard oder Deutsche Bank. Das Gewicht dieser Titel ist Peanuts im Index der 30 größten deutschen Aktien. Ihr Anteil an der Benchmark liegt bei gerade einmal 1,2% beziehungsweise 1,5%. Somit beeinflussen die Kursschwankungen dieser Werte den Leitindex kaum. Das Problem heißt vielmehr Bayer. Denn der Pharmakonzern […]
Frankfurt am Main, 29. März 2019 – Zehn Jahre nach Beginn der Finanzkrise stellen die digitale Transformation, neue Marktteilnehmer und Geschäftsmodelle sowie veränderte wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen die Finanzbranche weiterhin vor große Herausforderungen. Um über etablierte Strukturen des Finanzsektors hinaus zu denken und Antworten auf die Herausforderungen auf dem Weg zum Finanzsektor 4.0 zu finden, […]
(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 01.04.2019 (Nr. 126) Zur Hannover Messe (01.-05. April 2019): Industrie in Deutschland und im Messe-Partnerland Schweden, Jahr 2018 Dienstag, 02.04.2019 (Nr. 127) Gemeindefinanzen, Jahr 2018 (Nr. 128) Zur Messe Digitaler Staat (02. – 03. April 2019): E-Rechnung im Statistischen Bundesamt (Nr. 14) Zahl der Woche […]