Wenn am ersten Sonntag im Monat der Antikmarkt im
Mülheimer Rhein-Ruhr-Zentrum vormittags öffnet, bricht regelmäßig der
Verkehr auf der A 40 zusammen. Auch andere Trödelmärkte sind
wahre Publikumsmagneten. Stöbern ist in – bei jedem Wetter. Rot-Grün
betritt dünnes Eis, wenn das Bündnis die ordnungspolitische Axt
ansetzen und der Deutschen liebgewonnene Freitzeitbeschäftigung
einschränken will. Zum Trödelmarkt geht m
Der Machtkampf bei den Linken ist nur das
Symptom für die schwere Existenzkrise der Partei. Den Linken fehlen
schon lange Themen und Sinnstiftung. Vor allem bei den jüngsten
Landtagswahlen haben sich auch die Wähler abgewendet. Ihr
Wiedereinzug in den Bundestag 2013 ist unwahrscheinlich. Denn mit dem
Parteitag Anfang Juni werden die widerstreitenden Flügel in der
Partei kaum befriedet werden können. Sollte tatsächlich Sahra
Wagenknecht beim Parteitag über
Es ist interessant zu erfahren, dass die
Deutsche Bahn in den Fans von Hertha BSC besonders vorbildliche
Reisende erkannt haben will. Schließlich ist das Staatsunternehmen
Trikotsponsor des Hauptstadtklubs. Dass wesentliche Teile der
Berliner Anhängerschaft alles andere als Vorbilder sind, stellten sie
beim Relegations-Rückspiel vergangene Woche unter Beweis. Sie
fackelten im Düsseldorfer Stadion und sorgten für
Spielunterbrechungen. Auch bei der anschließen
Auch nach sieben Jahren Kanzlerschaft ist immer
wieder erstaunlich, wie Angela Merkel ihre Kontrahenten zu zähmen
weiß: Wer zuvor als wilder Tiger gesprungen ist und dabei laut
gebrüllt hat, landet nach einem Besuch im Kanzleramt als
Bettvorleger. So geschah es auch gestern. Vor ihrem Treffen mit
Merkel hatten SPD-Chef Gabriel und Grünen-Fraktionschef Trittin
lautstark verkündet, den EU-Fiskalpakt keinesfalls vor der
Sommerpause zu ratifizieren. Hinterher hie&szli
Der Energieriese Eon, der 11 000 Arbeitsplätze
streichen will, 6000 davon in Deutschland, hat bisher wenig Wert
gelegt auf eine behutsame Taktik des Verkündens. Mit seiner eher
kühlen Art der Ansprache bestimmte Konzernchef Teyssen lange Zeit die
Schlagzeilen. Dass er Tausende Mitarbeiter über deren Zukunft im
Unklaren ließ, schadete auch dem Eon-Image. Nun also deuten sich die
Gewissheiten des Konzernumbaus an. Und schon gibt es wieder
Zündstoff. Di
Der deutsch-französische Motor stottert und
droht, die Rettungsaktion für den Euro zu blockieren. Dabei ist der
Streit über Sparen oder Investieren absurd. Die Krisenländer –
insbesondere Griechenland – brauchen beides. Entscheidend wird die
Ausgestaltung sein – und damit letztlich die Frage: Setzt sich
François Hollande gegen die eiserne Sparkanzlerin durch?
Noch vor wenigen Monaten gab es einen breiten Konsens in Europa,
dass die hohe Verschuldung im Wä
Morgen blickt die Welt nach Aserbaidschan, wo das
Finale des Eurovision Song Contest (ESC) stattfinden wird. Im Juni
schaut Europa auf die Fußball-EM in der Ukraine, zwei Jahre später
freut sich Weißrussland auf die Eishockey-Weltmeisterschaft und
Russland auf die Olympischen Winterspiele. So schön die Ereignisse an
sich auch sind, so umstritten sind die politischen Führer der Länder,
in denen sie stattfinden. Seit Wochen schon prangern Menschenrechtler
die La
Wer schon einmal erlebt hat, wenn randalierende
Fans einen Bahnhof auseinandernehmen, den wundert es fast, dass die
Bahn erst jetzt die Initiative ergreift. Vermutlich sind die
Imageschäden für das Unternehmen viel schlimmer als zerdepperte
Scheiben. Vielen Reisenden ist das Gefühl verloren gegangen, zu
Fußballzeiten sicher unterwegs zu sein. Wenn man Konzernvorstand
Becht Glauben schenken darf, ist während der Saison jedenfalls
Wochenende für Wochenende ge
Früher, als Holsteiner Kühe nach Bangladesch
geschickt und Brunnen in Afrika gebuddelt wurden, nannte man die
Unternehmungen schlicht Entwicklungshilfe. Rein verbal betrachtet
ging die Entwicklung verloren. Der selbstlose, zuweilen sicher auch
naive Hilfegedanken ebenfalls. Absurd mutet es an, wenn eine
staatliche Organisation wie die GIZ (Deutsche Gesellschaft für
internationale Zusammenarbeit) die deutsche Wirtschaft befeuert. Mit
hochfgiftigem Müll aus Indien. Das G