Der für Ende Januar geplante Streik an den 600
kommunalen Kliniken fällt aus. Das berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe). Demnach einigten
sich die Ärztegewerkschaft Marburger Bund und die kommunalen
Arbeitgeber bei Sondierungsgesprächen auf Eckpunkte für einen
Tarifvertrag. Diese sehen eine Gehaltserhöhung von 2,9 Prozent ab
Januar 2012 vor. Die Bezahlung der Bereitschaftsdienste soll in
gleicher H&ou
Die SQS Software Quality Systems AG, der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität, unterstützt im Rahmen der IT-Fachkonferenz iqnite bis zu 20 Studierende. SQS ermöglicht ihnen die kostenlose Teilnahme an dieser führenden Konferenz zum Thema Software-Qualität, die vom 24. bis 26. April 2012 in Düsseldorf stattfindet. Interessierte Jungakademiker können sich noch bis zum 31. März 2012 um den freien Eintritt bewerben.
Mit frischen Konzepten und vielen Neukunden startet DOMSET Live-Kommunikation in das Event-Jahr 2012. Zu den neuen Projekten der Kölner gehören unter anderem die Veranstaltung „Lyreco live!“ des französischen Büroartikelanbieters Lyreco sowie der internationale „Hightemp-Kongress 2012“ für die Netzsch-Gerätebau GmbH.
Schaffung von Definitionen, Standards und Leistungswerten für digitale Kommunikation per E-Mail / Magnus Schmidt als neuer Leiter des BVDW-Labs bestellt
Thomson Reuters listet RölfsPartner als
Neueinsteiger in die Top 10 der erfolgreichsten M&A-Beratungshäuser
RölfsPartner blickt im Transaktionsbereich auf ein überaus
erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Durch die Bündelung der M&A-Expertise
im "Competence Center Transactions" sowie unter der neuen Führung
durch ein Team von Partnern um Arndt Rautenberg konnte sich
RölfsPartner als bankunabhängiger Berater im deutschen
M&A-Mi
Nach der Herabstufung des Euro-Rettungsschirms EFSF
durch die Ratingagentur Standard & Poor´s warnt SPD-Fraktionschef
Frank-Walter Steinmeier vor höheren Kosten der Euro-Rettung und
fordert von der Koalition Konsequenzen für die Haushaltspolitik des
Bundes. "Die Euro-Rettung wird teurer, die Herabstufung des
gemeinsamen Rettungsschirms lässt den deutschen Anteil sehr
wahrscheinlich steigen", sagte Steinmeier den Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Mittwochau