Schneller Aufstieg für Berufseinsteiger – erste Beförderung schon nach zwei Jahren möglich

Düsseldorf, 27. September 2011. Bis zur ersten Beförderung müssen insbesondere akademische Berufseinsteiger bei deutschen Top Arbeitgebern nicht lange warten. Laut der Studie Top Arbeitgeber Deutschland 2011, die vom renommierten CRF Institute durchgeführt wurde, beträgt die Verweildauer in der Einstiegsposition bei 60 % der Unternehmen im Durchschnitt zwei bis drei Jahre, bei 16 % Prozent sogar nur ein bis zwei Jahre. Nur 15 % bieten nach vier bis fünf Jahren eine

Intermec präsentiert auf der Post Expo 2011 (Stand 3024) Lösungen, die im Post- und KEP-Sektor operative und betriebswirtschaftliche Effizienz steigern

Intermec, einer der führenden Anbieter robuster Mobile Business Lösungen präsentiert sein Portfolio. Die intelligenten Lösungen ermöglichen eine hohe Geschwindigkeit sowie eine sichere und kostensparende dezentrale Entscheidungsfähigkeit vor Ort beim Kunden.
Intermecs gesamter Business Solution Ansatz, der neben Hardware, Software und Services auch eine einzigartige Technologie namens VERDEX zur Extraktion und Überprüfung von Adressen umfasst, ste

GID nimmt Symantec Enterprise Vault Version 10 auf

Köln, 27. September 2011. Die GID GmbH -"Specialist Partner" von Symantec – hat die Version 10 der Archivlösung Enterprise Vault in ihr Vertriebsprogramm aufgenommen. Das neue Release kombiniert eDiscovery, Data-Loss-Prevention-Technologie und Verschlüsselung zur Informationsverwaltung.

Die Symantec Enterprise Vault Suite ist eine E-Mail-, File- und Sharepoint-Archivlösung. Mit ihr können Unternehmen ihre Kosten für die Archivierung von unstrukturierten

Kölner Stadt-Anzeiger: Union und SPD planen Gruppenantrag zur Organspende

Ungeachtet der von Bundesgesundheitsminister Daniel
Bahr (FDP) betriebenen Reformpläne für Transplantationsgesetz sind
Fach-politiker von Union und SPD entschlossen, einen gemeinsamen
fraktionsübergreifenden Gruppenantrag zur Reform der Organspende in
den Bundestag einzubringen. Die gemeinsamen Beratungen für eine
Reform seien bereits weit vorangeschritten, sagte der
gesundheits-politische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Karl
Lauterbach, dem "Kölner Stad

Rheinische Post: Sarkozys Rolle

Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Es sieht nicht gut aus für Nicolas Sarkozy. Gut acht Monate vor
den nächsten französischen Präsidentenwahlen dümpelt der Amtsinhaber
in der Wertschätzung seiner Landsleute auf einem Rekordtief. Wann
immer die Franzosen zuletzt auch an die Urnen gerufen wurden, stets
haben sie das politische Lager des Präsidenten abgestraft. Nach den
Kommunal-, Departements- und Regionalwahlen gingen jetzt auch noch
die Senatswahlen

Rheinische Post: Organe spenden

Ein Kommentar von Martin Bewerunge:

Mit dem Thema Organspende beschäftigen sich Menschen zumeist erst
dann, wenn sie plötzlich auf der Liste der bedürftigen Empfänger
stehen. Wenn ihr Alltag aufgrund einer Erkrankung auf einmal schwer
beeinträchtigt wird oder schlimmer noch: Wenn es ums nackte Überleben
geht. Aber so funktioniert Organspende nun einmal nicht. Deshalb
stirbt in Deutschland noch immer jeder Vierte, der auf ein rettendes
Organ wartet. Wie aber