Ob Bundestagspräsident Norbert Lammert bei den Bundestagsjuristen
recht bekommt, weil er es wagte, in der Euro-Debatte zwei Abweichlern
von der Koalitionsmeinung das Wort zu erteilen, muss bezweifelt
werden. Aber recht hat er trotzdem. Es ist sicher im Interesse eines
handlungsfähigen Parlamentes, wenn die Fraktionen jeweils für sich
selbst organisieren, welcher Redner stellvertretend für seine
Parteifreunde die Meinung von Koalition
In welchen Zeiten leben wir eigentlich? Klar, im
Jahr 2011. Jedenfalls nach christlich-abendländischer Lesart. Aber es
gibt auch die islamische Zeitrechnung, die erst mit dem Auszug des
Propheten Mohammed aus Mekka, also im Jahr 622 n. Chr. ansetzt; oder
die jüdische, die sich an der Erschaffung der Welt im Jahr 3761 v.
Chr. orientiert; oder die chinesische Variante mit dem Startpunkt
2637 v. Chr.. In China feiern sie übrigens gerade das Jahr des Hasen.
Wir haben kein Geld, unsere Schulen und unsere
Städte zu sanieren. Wir haben Geld, um Banken zu retten und Griechen.
Als Steuerzahler gehen wir jetzt mit 250 Milliarden ins Risiko für
Versäumnisse, die nicht unsere sind. Und dagegen soll man im
Bundestag nicht argumentieren dürfen?
Parlamentarische Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzende sind
Einpeitscher. Spitzenfunktionäre im Dienste der Macht. Die
Bundestagsdebatte um den Euro hat deutlich gezeigt,
7.700 neue leistungsfähige Computer der NRW-Polizei sparen 70 Prozent Energie – Innenminister Jäger: Wir halten die technische Ausstattung auf dem modernsten Stand
Im Streit um das Rederecht für sogenannte Euro-Rebellen der Koalition während der Debatte im Bundestag hat FDP-Abgeordnete Frank Schäffler die Kritik scharf zurückgewiesen. "Diese Diskussion finde ich peinlich für den Deutschen Bundestag. Es ging um eine historische Entscheidung. Dass man eine Debatte, die außerhalb des Bundestags sehr kontrovers geführt wird, im Parlament selbst nicht führen will, das diskreditiert den Bundestag und damit auch unser
Die Vivacon AG hat heute ein 140 Einheiten
umfassendes Immobilienportfolio in Norddeutschland an die FFIRE
Immobilienverwaltung AG veräußert und macht dadurch einen weiteren
Schritt im laufenden Restrukturierungsprozess.
Nachdem Vivacon bereits vergangene Woche den Abschluss eines
Vergleichs mit der Nord/LB verkündet hatte, stellt der nunmehr
vollständig vollzogene Abbau ihrer Immobilienbestandsportfolien einen
weiteren wichtigen Baustein in der strategischen Neuau
Eine Regus-Studie ergab, dass Anerkennung für gute Leistungen der wichtigste Motivationsfaktor für Mitarbeiter ist – vor allem nach den Sommerferien ist es wichtig, die Bindung qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen zu stärken