WAZ: Endlich Schutz für Nichtraucher. Kommentar von Theo Schumacher

Es sieht ganz so aus, als seien die Tage des
Raucherschutzgesetzes in NRW endgültig gezählt. Denn um nichts
anderes handelt es sich bei der real existierenden Regelung. Den
Schutz von Nichtrauchern gibt es bisher nur auf dem Papier. In vielen
Kneipen um die Ecke löst sich der hehre gesetzliche Anspruch
buchstäblich in Rauch auf.

Die Politik hat sich viel, zu viel Zeit gelassen, seit das
Bundesverfassungsgericht im Jahre 2008 das Rauchen in
Ein-Raum-Gaststätten

Westdeutsche Zeitung: Griechenland – Wut und Perspektivlosigkeit = von Peter Kurz

Der Grieche lief und lief. Und brach am Ende
doch tot zusammen. Das Schicksal, das den Boten Pheidippides 490 vor
Christus ereilte, als er den Athenern die Nachricht vom Sieg über die
Perser bei Marathon überbrachte – wiederholt es sich in diesen Tagen?
Die heutigen Nachkommen des Pheidippides sollen eine Durststrecke
durchstehen, gegen die der Marathonlauf eine Kleinigkeit ist. Die
Stimmung ist ganz und gar nicht danach, dass die Griechen das noch
lange mitmachen, was ihre Regier

WAZ: Grenzen setzen. Kommentar von Daniel Freudenreich

Es ist ja gut gemeint, wenn die Drogenbeauftragte
Dyckmans strengere Altersbeschränkungen bei suchtgefährdenden
PC-Spielen will. Damit wird sie aber die Computer- und
Internetabhängigkeit kaum bekämpfen können. Wer ein PC- oder
Onlinerollenspiel möchte, der bekommt es notfalls über ältere
Freunde. Der einzig – halbwegs erfolgversprechende – Weg im Kampf
gegen die Onlinesucht besteht in mehr Information und Prävention, für
Eltern und Kinder

WAZ: Hilfe in der Heimat. Kommentar von Dietmar Seher

Dortmund ist überall. So haben Experten gewarnt, als
dort die Nordstadt "kippte", Gewalt und Prostitution einhergingen mit
der Verwahrlosung ganzer Blocks. Die Spur führte nach Bulgarien, dem
Herkunftsland des Milieus.

Die Zahlen des Bundeskriminalamtes lassen erkennen, dass die
Prognose richtig war. In ganz NRW steigt, anders als im übrigen
Bundesgebiet, die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandels
steil an. Das widerlegt Aussagen, bei Zuhältern

WAZ: Grundschule in Not. Kommentar von Tobias Blasius

Wenige Wochen nach dem historischen Schulkonsens in
NRW schreckt die nächste Alarmmeldung die Bildungspolitik auf: Jede
achte Grundschule im Land ist von der Schließung bedroht. Diesmal
geht es nicht um große pädagogische oder ideologische Fragen, über
die bei der Zangengeburt der neuen "Sekundarschule" noch so lustvoll
gestritten wurde. Das Problem des Primarbereichs ist vielmehr ein
rechnerisches: Vielerorts werden zu wenige Kinder geboren, um
Schuls

Henkel sucht Zukunftsvisionäre

Henkel sucht Zukunftsvisionäre

Düsseldorf – Pünktlich zum Start des neuen Semesters geht der internationale Studentenwettbewerb „Henkel Innovation Challenge“ in die nächste Runde. Bereits zum fünften Mal sind Studenten aller Fachrichtungen aufgefordert, in Zweier-Teams innovative Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Bis zum 12. Dezember können sich die Studierenden unter www.henkelchallenge.com bewerben.