Renesas Electronics Europe und AND TR stellen Designkit auf der Basis eines ZigBee(TM) Smart Energy 1.1 Moduls vor

Renesas Electronics Europe und sein Alliance Partner AND Technology Research Ltd. (AND TR) präsentieren ein Designkit auf der Basis eines ZigBee Pro Moduls einschließlich eines Smart Energy 1.1 Profils. Die AND TR Designkits beruhen auf dem M16C/6B Single-Chip ZigBee-Baustein von Renesas und sind für optimale HF-Leistung selbst in anspruchsvollsten Umgebungen konzipiert. Ihre Interoperabilität wurde auf ZigBee Smart Energy Interoperabilitäts-Events umfassend getestet.

Karrierenetzwerk access vergibt Stipendium für künftige MBA-Studierende

Köln, den 08.08.2011 Angehende MBA-Studierende haben jetzt die Chance, ein exklusives Stipendium des Karrierespezialisten access im Wert von 2000 Euro zu gewinnen. Voraussetzung ist, dass Ihre Hochschule an der "QS World MBA Tour" teilnimmt. Bewerber für das access-Stipendium müssen im Oktober 2011 die "QS World MBA Tour"-Messe in Frankfurt oder München besuchen und sich im Vorfeld beim Karrierenetzwerk access.de registrieren.

Die QS World MBA Tour macht

Kölner Stadt-Anzeiger: Verteidigungsministerium bleibt in Bonn

Köln. Bonn bleibt Hauptsitz des
Verteidigungsministeriums. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf führende Regierungskreise.
Damit ist Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) offenbar mit
dem Versuch gescheitert, den Schwerpunkt des Ministeriums von Bonn
nach Berlin zu verlegen. Aus den Regierungskreisen verlautete weiter,
nun werde ein Domino-Effekt zulasten der Bundesstadt Bonn vermieden,
da klar sei, dass d

Rheinische Post: HSBC Trinkaus droht mit Ausstieg aus WestLB-Verkaufsverhandlungen

Der WestLB droht bei ihrem Umbau erneut ein
Rückschlag. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Donnerstagausgabe) unter Berufung auf WestLB-Kreise berichtet, hat
das Bankhaus HSBC Trinkaus mit seinem Rückzug aus dem Bieterverfahren
gedroht. HSBC Trinkaus, die das WestLB-Geschäft mit großen
Firmenkunden übernehmen will, sieht nach Angaben der Zeitung die
übliche Exklusivität bei der Prüfung der Firmenbücher in Gefah

Rheinische Post: Duisburger Debakel

Was viele Duisburger sich mehr als ein Jahr
nach der Loveparade-Katastrophe wünschen, wird es auch zu Weihnachten
nicht geben: Der "Neuanfang für Duisburg", den die Initiative zur
Abwahl Adolf Sauerlands im Namen führt, bleibt vorerst aus. Der
umstrittene Oberbürgermeister wird sein Amt nicht freiwillig
aufgeben. Vorhersehbar wird der Name Duisburgs für weitere Monate,
wenn nicht Jahre mit einer unaufgeklärten Katastrophe und hässlichen
Debatten

Rheinische Post: Arme Armee

Kleiner, aber schlagkräftiger soll die
Bundeswehr werden, verspricht der Verteidigungsminister. Ob Thomas de
Maizière davon selbst überzeugt ist, darf bezweifelt werden. Denn die
Reform soll vor allem Milliarden einsparen; das bedeutet für die
Truppe zwangsläufig nichts Gutes. So wird die Industrienation
Deutschland mit 82 Millionen Einwohnern künftig ein Mini-Heer von
nicht einmal 60 000 Soldaten haben. Die Marine verliert vermutlich
jede dritte Fregatte, ob

Rheinische Post: Im Weinberg des Herrn

Geradezu inbrünstig diskutieren die Deutschen
über den Besuch "ihres" Papstes. Noch ehe das Kirchenoberhaupt
gesprochen oder seine Botschaft verkündet hat, wissen vor allem die
Gegner, was sie zu erwarten haben: den rückständigen Führer einer
verpanzerten Institution, genannt die katholische Kirche. Eine
Auseinandersetzung mit vielleicht unbequemen Wahrheiten dieser
Institution wird da erst gar nicht erst versucht. Ein großer Fehler.
Denn der