Rot-Grün in NRW gefällt sich darin, Reformen
der schwarz-gelben Vorgängerregierung zurückzudrehen und eben dies
als Reform auszugeben. Das gilt für Kopfnoten und Studiengebühren
genauso wie für die Kommunalwirtschaft und die Mitbestimmung im
öffentlichen Dienst. Die Regierung erwägt jetzt auch Änderungen am
Ladenöffnungsgesetz. Wie umfassend sie sein werden, ist noch nicht
abzusehen. Aber es fällt auf, dass der Zwischenbericht des
Europa ist wie ein Fußballspiel. Es
funktioniert nur, wenn sich alle an die Regeln halten und es einen
Schiedsrichter gibt, der sie notfalls auch durchsetzen kann. Was
sonst passiert, zeigt die Krise des Euro. Die Stabilitätsvorgaben für
die Gemeinschaftswährung wurden zuerst von Deutschen und Franzosen
aufgeweicht und dann von den Griechen ganz über Bord geworfen. Die
Folge: Nun bringt die Schuldenkrise den gesamten Währungsraum ins
Wanken. Bei der Reisefrei
Schönreden hilft nicht: Die Inflationsangst in
Deutschland ist viel größer, als es Politiker in ihren
Elfenbeintürmen wahrhaben wollen. Wie groß die Verunsicherung ist,
erfährt man vor allem in persönlichen Gesprächen. Wegen der Eurokrise
bangen Millionen nicht nur um ihre Notgroschen, sondern um ihre
Altersversorgung. Sie wussten längst, die gesetzliche Rente allein
wird für ein halbwegs komfortables Leben später nicht reichen, also
Es ist keine Übertreibung: Milliarden Menschen auf
der ganzen Welt dürsten nach individueller Mobilität, die ihnen nur
das Automobil bieten kann. Ob den Wagen, der sie nach dem eigenen
Fahrplan von A nach B und überall hin bringt, Benzin, Strom,
Wasserstoff oder eine Mischung daraus vorantreibt, ist ihnen dabei
weitestgehend egal.
Für die Autoindustrie dagegen ist die Antwort auf die Frage nach
dem zukunftssicheren Antrieb von existenzieller Bedeutung. Län
Es gibt Schmuddelrestaurants, die sich auch ohne
warnende Ampel auf den ersten Blick disqualifizieren. Doch bei den
meisten kann sich der Gast nicht wirklich sicher sein. Wer weiß
schon, wie es in der Küche aussieht? Wie frisch Salat, Fisch und
Desserts wirklich sind?
Hygiene-Kontrolleure kennen die Wahrheit hinter den Kulissen. Die
meisten Läden sind sauber. Aber immerhin jeder Vierte rasselt bei
Überprüfungen durch. Und jeder von uns kennt Geschichten ü
Nirgends lässt sich durch gezielte Investitionen so
viel Energie einsparen wie in den Privathaushalten. Um die hoch
gesteckten Klimaziele zu erreichen, nimmt die Politik die
Hausbesitzer in den Blick. Viele müssen in den nächsten Jahren tief
in die Tasche greifen, um ihre Immobilie nachzurüsten.
Mancher Umbau rechnet sich: Bei steigenden Energiepreisen wird der
Geldbeutel von Eigentümern und Mietern auf Dauer entlastet. Warum
dann die lauten Proteste der Hausbes
Wer viele Kinder hat, soll draufzahlen – die so sehr
auf soziale Vorsorge bedachte rot-grüne Landesregierung hat sich kaum
vorstellen können, wie ein gut gemeintes zentrales Projekt in der
Praxis verfälscht werden kann. Die Vorteile des beitragsfreien
dritten Kindergartenjahres, das ohnehin nur gegen große Bedenken
durchzusetzen war, kommen ausgerechnet bei jenen nicht an, für die es
ersonnen wurde. Familien haben das Nachsehen. Das Geld steckt die
Kommune ein.
Trotz Kritik von Bundeskanzlerin Merkel und
anderen CDU-Politikern bekräftigte FDP-Vizekanzler Philipp Rösler die
Möglichkeit einer Insolvenz Griechenlands und mahnte eine ehrliche
Debatte über die Schuldenkrise an. "Die Wiederherstellung der
wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist unumgänglich. Dabei darf es
keine Denkverbote geben", sagte Rösler der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Rösler mah
Der Sieger des BEST NEW 18/1 Awards 2011 ist in diesem Jahr die Kölner Agentur Pauli-Bach und Lewald. Sie gewann mit dem Motiv Schutz für das Unternehmen Sebapharma GmbH & Co. KG.
Getreu nach dem Motto „Weniger ist Mehr“, räumten Sie den Mediawert von 1,5 Mio. Euro ab und ließen die Kuscheltiere von Sigikid eingereicht von der HUNDERT89 East Werbeagentur GmbH auf Platz 2 und eine Sozialkampagne zum Schutz bedrohter Tierarten (Arca) eingereicht von ARCA e.V. Verein zur F