Die erste Runde der Einkommensverhandlungen für den
öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat am 1. März 2012 ohne
Arbeitgeberangebot geendet. "Diese Blockade ist völlig inakzeptabel,"
erklärte Frank Stöhr, der dbb Verhandlungsführer nach den Ende der
Gespräche in Potsdam: "Die Arbeitgeber hatten drei lange Wochen Zeit,
sich über ihre Position und ein Verhandlungsangebot zu verständigen.
Die Geduld der Beschäftigten wir
Der Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ägypten,
Dr. Andreas Jacobs, sowie eine weitere Mitarbeiterin, die von der
ägyptischen Staatsanwaltschaft illegaler Aktivitäten beschuldigt
werden, konnten heute aus Ägypten ausreisen. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:
"Wir begrüßen die Entscheidung der ägyptischen Behörden, das
Ausreiseverbot für den Leiter Konrad-Aden
Ein Viertel der hier lebenden nichtdeutschen
muslimischen Jugendlichen ist sehr religiös und hat kein Interesse
daran, sich in die Mehrheitsgesellschaft zu integrieren. Dieser
Befund wirkt alarmierend; wie ein Indiz dafür, dass sich inmitten
Deutschlands eine Parallelgesellschaft verfestigt, in der sich eine
nennenswerte Anzahl junger Leute bedrohlich radikalisiert. Aber
erstens zeigt die Studie des Bundesinnenministeriums auch, dass der
weitaus größte Teil der muslim
Im Gorleben-Untersuchungsausschuss hat heute Dr.
Arnulf Matting, pensionierter Beamter des Bundesumweltministeriums,
als Zeuge ausgesagt. Zum Inhalt und Verlauf der heutigen Sitzung
erklärt der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im 1.
Untersuchungsausschuss, Reinhard Grindel:
"Gescheitert ist die Obfrau der Grünen Kotting-Uhl mit dem
Versuch, ihre Verschleppungstaktik im Untersuchungsausschuss
vergessen zu machen. Am Montag im "Spiegel" ließ sie sich n
Der Gesundheitsminister und FDP-Vorsitzende von
Schleswig-Holstein, Heiner Garg, hat die Bundesregierung
aufgefordert, die Praxisgebühr für Patienten schnellstmöglich
abzuschaffen. "Ich empfehle den Kollegen der Union ganz dringend,
sich hier nicht weiter zu zieren", sagte Garg dem Berliner
"Tagesspiegel" (Freitagsausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Der Präsident des Münchener Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo), Hans-Werner Sinn, hat die Krisenstaaten in der Euro-Zone aufgefordert, ihre Preise zu senken. "Nur die Preissenkung schafft Leistungsbilanzüberschüsse und versetzt die Krisenländer in die Lage, Auslandsschulden zu tilgen", schreibt Sinn in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Es ist an der Zeit für Europa, sich dieser unerbittlichen Wahrhei
Der Hypothekenpfandbrief hat sich im vergangenen Jahr in einem vor
allem in der zweiten Jahreshälfte äußerst schwierigen Marktumfeld gut
behauptet. Mit einem Bruttoabsatz von 40,9 Mrd. Euro haben
Hypothekenpfandbriefe nach Angaben des Verbandes deutscher
Pfandbriefbanken (vdp) das Vorjahresergebnis nahezu gehalten (2010:
42,2 Mrd. Euro; -3,1 %). Nach Abzug der Tilgungen wurde ein
Nettoabsatz von 3,8 Mrd. Euro erreicht. Der Umlauf von
Hypothekenpfandbriefen stieg daher ge
Trotz der guten Konjunkturentwicklung in Deutschland fordert die Mehrheit der Deutschen noch immer Zurückhaltung bei den Lohnforderungen. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage plädieren 67 Prozent der Befragten für gemäßigte Forderungen bei der Lohnrunde 2012. Nur 29 Prozent halten nach der Lohnzurückhaltung der vergangenen Jahre möglichst hohe Lohnforderungen für gerechtfertigt. In Potsdam haben am Donnerstag die Tarifverhandlungen für den