Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, reiste vom 10. bis 12.10.2011 in die Sozialistische Republik Vietnam, wo er die Wirtschaftsdelegation der Bundeskanzlerin leitete.
Staatssekretär Homann: "Vietnam hat mit einem durchschnittlichen Wirtschaftswachstum von ca. sieben Prozent über die letzten fünf Jahre eine beachtliche Entwicklung vorzuweisen. Mit der Vollendung des ASEAN-Binnenmarktes bis 2015 kann das Land
Dieter Wiefelspütz, innenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, sieht in den Brandanschlägen auf die Deutsche Bahn keine Anzeichen auf einen neuen Linksterrorismus in Deutschland. Wiefelspütz kritisierte im Deutschlandfunk entsprechende Aussagen von Peter Ramsauer (CSU) und Uwe Schünemann (CDU): "Ich kann die Empörung über diese schwerwiegenden Straftaten verstehen, aber das, was von Herrn Ramsauer und von Herrn Schünemann kommt, ist nichts ander
.
– 503 vertretene Unternehmen aus 24 Ländern präsentieren ihre Neuheiten zum Thema Elektromobilität
– Spanische und südkoreanische Aussteller besonders stark vertreten
– eCarLiveDrive – große Teststrecke für Elektrofahrzeuge
Die Leitmesse für Elektromobilität, die eCarTec, ist eine einzigartige Möglichkeit zur kompakten Übersicht und Aufklärung über das branchenübergreifende "Projekt" de
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland hat im September 2011 um 2,6 Prozent höher gelegen als im September 2010, zuletzt wurde im September 2008 eine höhere Teuerungsrate ermittelt. Das Statistische Bundesamt bestätigt damit sein vorläufiges Ergebnis für September 2011. In den zwei vorangegangenen Monaten verharrte die Inflationsrate bei 2,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im August 2011 erhöhte sich der Verbraucherpreisindex um 0,1 Prozent. Die Inflation
Sperrfrist: 13.10.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im September 2011 um
2,6 % höher als im September 2010, zuletzt wurde im September 2008 (+
2,9 %) eine höhere Teuerungsrate ermittelt. In den zwei
vorangegangenen Monaten verharrte die Inflationsrate gemessen am
Verbraucherpreisindex bei + 2,4 %. Im Vergleich zum Vormonat August
Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland
hat in den Jahren 2007 bis 2010 insgesamt um 2,7 % oder 1 266
Quadratkilometer zugenommen. Das entspricht rechnerisch einem
täglichen Anstieg von 87 Hektar oder etwa 124 Fußballfeldern. Nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hat sich damit die
Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche gegenüber dem letzten
Berechnungszeitraum (2006 bis 2009) verlangsamt, in dem die Zunahme
noch 94 Hektar pro Tag betru
Die deutsche Finanz- und Versicherungswirtschaft hat sich nach der spektakulären Lehman-Pleite vom Herbst 2008 als besonders spendenfreudig gegenüber maßgeblichen Bundestagsparteien gezeigt. Nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) gab es seit der Lehman-Pleite bis jetzt für die CDU von Deutscher Bank, Allianz und Co. 1,596 Millionen Euro Sonderspenden. Die FDP stand mit zusätzlichen 1,1 Millionen Parteispenden aus der Krisenbranche
Der Finanz- und Bankenexperte, Hans-Peter Burghof, hält die Politik der Euro-Rettungsschirme für gescheitert. "Letztlich führen immer größere Rettungsschirme dazu, dass die Staaten nicht genügend Anreize haben, sich selber zu retten", sagte er der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Zugleich forderte er die europäischen Regierungen zum Umdenken auf. "Für ein Umsteuern wäre es notwendig, dass sich der EU-Gipfel am
Der Kommandeur des Luftwaffenstützpunkts der Bundeswehr in Holzdorf (Brandenburg) und ehemalige Chef des Stabes des deutschen Isaf-Kontingents im Hauptquartier Nord im afghanischen Mazar-i-Sharif, Oberst Michael Dederichs, hat massive Kritik am Afghanistan-Einsatz geübt. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Dederichs äußerte sich demzufolge bei einer öffentlichen Veranstaltung der Evangelischen Akademie Sachsen