WAZ: Die Flickschuster regieren Europa – Kommentar von Thomas Wels

Nun also Bankenrettung Teil II. Drei Jahre
nach dem Lehman-Zusammenbruch steht die Welt erneut vor einem
drohenden Finanzkollaps, selbst die Vokabeln sind dieselben: Die
"Kernschmelze des Bankensystems" wird ebenso bemüht wie das Wörtchen
"alternativlos". In der Tat: Die Lage ist bedrohlich. Die Geldhäuser
trauen sich untereinander nicht mehr. Wenn eines kippt, folgen
andere, der Kreditkreislauf gerät ins Stocken und damit auch
Investition

Berliner Zeitung: Die Berliner Zeitung zur Lage der CSU nach ihrem Parteitag

Die CSU hat eine große Sehnsucht. Sie möchte gerne
zurück zu alten Zeiten. Zu den Zeiten, in denen die absolute Mehrheit
garantiert war, in denen Franz Josef Strauß sich stiernackig und
wippend durch Bonn und Bierzelte brüllte. Es ist eine Sehnsucht nach
blau-weißer Seligkeit – und die Abgrenzung von allem
Nicht-Bayerischen, sei es nun Berlin oder Europa. Auf dem
CSU-Parteitag hat das Folgen gehabt: Knapp die Hälfte der Delegierten
haben Peter Gauweiler

Experten halten 4.000 Euro Kaufprämie für Elektroautos für nötig

Ohne eine staatliche Kaufprämie werden sich Elektroautos in Deutschland nicht durchsetzen. Zu diesem Schluss kommt eine gemeinsame Studie der TU München und der Anwaltskanzlei Taylor Wessing, die der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) vorliegt. "Eine Kaufprämie ist nötig", antworten 98 Prozent der Befragten. In der Studie "Future eMobility" wurden die Antworten von insgesamt 180 Experten ausgewertet. 56 Prozent sind der Auffassung, dass der

Henkel-Konzern plant Unternehmenskäufe

Der Düsseldorfer Henkel-Konzern denkt an weitere Zukäufe von Firmen. "Wenn ein Objekt verfügbar ist, das uns strategisch voranbringt, und der Preis stimmt, werden wir sicherlich die Chance ergreifen", sagte Henkel-Vorstandschef Kasper Rorsted der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Bereits in der Vergangenheit hatte sich Henkel mit milliardenschweren Akquisitionen gestärkt. Zukäufe könnten aus eigenen Kraft finanziert werden. Rorsted: &

Westdeutsche Zeitung: Fluglotsenstreik = von Martin Vogler

Wenn heute nicht noch ein kleines Wunder
geschieht, steht Deutschland vor dem ersten großen Fluglotsenstreik
der Nachkriegsgeschichte. Bereits am Mittwoch kann es losgehen.
Besonders bitter für Familien: In vielen Bundesländern – auch in NRW
ist in knapp zwei Wochen letzter Schultag – fiele der Ausstand in die
Herbstferien. Harte Bänke am Flughafen statt Sonnenliegen im Süden
drohen.

In kaum einer Branche kann eine mikroskopisch kleine Gruppe mit
einem Streik

tz München: CSU-Parteitag: Glatt, aber nicht glücklich

Aus Sicht ihrer Führung kann die CSU mit ihrem
Parteitag zufrieden sein: Ein unfallfreies, glattes Treffen haben die
Christsozialen hingelegt. Im Euro-Leitantrag konnten Kritiker wie
Idealisten ihren Standpunkt wieder finden. Und mit der Nichtwahl des
Rebells Peter Gauweiler als Parteivize hat die erste Riege weiter
Ruhe – die trügerisch ist. Ihre inhaltlichen und personellen Krisen
hat die CSU-Führung nicht gelöst. So wird sich erst zeigen, wie sie
den nur knapp unterl

Rheinische Post: Metro-Chef Cordes geht zum Jahresende

Metro-Chef Eckhard Cordes wird den Düsseldorfer
Handelskonzern schon zum Jahresende verlassen. Das berichtet die
"Rheinische Post" (Montagausgabe) unter Berufung auf das Umfeld des
Unternehmens. Der Manager hatte zuvor selbst erklärt, dass er für
eine Verlängerung seines 2012 auslaufenden Vertrages nicht mehr zur
Verfügung stehe. Wie die Zeitung weiter berichtet, habe der
Personalausschuss im Aufsichtsrat sich bereits am Freitag gegen eine
Vertragsverl&

Zeitung: Metro-Chef Cordes geht zum Jahresende

Metro-Chef Eckhard Cordes wird den Düsseldorfer Handelskonzern offenbar schon zum Jahresende verlassen. Das berichtet die "Rheinische Post" (Montagausgabe) unter Berufung auf das Umfeld des Unternehmens. Der Manager hatte zuvor selbst erklärt, dass er für eine Verlängerung seines 2012 auslaufenden Vertrages nicht mehr zur Verfügung stehe. Wie die Zeitung weiter berichtet, habe der Personalausschuss im Aufsichtsrat sich bereits am Freitag gegen eine Vertragsverl

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger besorgt über „Bundestrojaner“

Die FDP hat sich besorgt über Berichte gezeigt, wonach der Chaos Computer Club (CCC) staatliche Überwachungssoftware geknackt haben soll. "Es ist mehr als beunruhigend, dass die berechtigten technischen Argumente der Beschwerdeführer in der Klage gegen die Online-Durchsuchung vor dem Bundesverfassungsgericht jetzt bestätigt werden. Wenn die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts in der Praxis durch die Technik nicht eingehalten werden, verschwindet das Vertrauen der B&uu

Rheinische Post: Metro-Chef Cordes geht zum Jahresende

Metro-Chef Eckhard Cordes wird den Düsseldorfer
Handelskonzern schon zum Jahresende verlassen. Das berichtet die
"Rheinische Post" (Montagausgabe) unter Berufung auf das Umfeld des
Unternehmens. Der Manager hatte zuvor selbst erklärt, dass er für
eine Verlängerung seines 2012 auslaufenden Vertrages nicht mehr zur
Verfügung stehe. Wie die Zeitung weiter berichtet, habe der
Personalausschuss im Aufsichtsrat sich bereits am Freitag gegen eine
Vertragsverl&