„Was nun, Herr de Maizière?“ / ZDF-Chefredakteur und Hauptstadtstudioleiterin fragen den Verteidigungsminister

Verteidigungsminister Thomas de Maizière gerät in
der Drohnen-Affäre immer mehr in Bedrängnis. In der Sendung "Was nun,
Herr de Maizière?" am Mittwoch, 5. Juni 2013, im Anschluss an das
"heute-journal" (zirka 22.15 Uhr) im ZDF, stellt sich der Minister
den Fragen von ZDF-Chefredakteur Peter Frey und
ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten.

Seit wann wusste der Minister vom Desaster bei der
Aufklärungsdrohne "Euro Hawk&quo

Allg. Zeitung Mainz: Die Hand reichen / Kommentar zur Massenarbeitslosigkeit in Europa

Wer hierzulande ernsthaft glaubt, die
Massenarbeitslosigkeit im Süden Europas ginge ihn nichts an und die
Menschen in Griechenland, Spanien, Italien und ja auch in Frankreich
seien an ihrem Elend selbst schuld, ist nicht nur ein Egoist. Er ist
auch dumm. Denn bis zu 60 Prozent junge Arbeitslose in Griechenland,
Spanien und Italien bedeuten politischer Sprengstoff von der ganz
brisanten Sorte. Schaffen wir es in einem überschaubaren Zeitraum
nicht, ihn zu entschärfen, wird d

Allg. Zeitung Mainz: Absturz droht – Reinhard Breidenbach zu De Maizière

Jeder Verteidigungsminister dieser Republik tanzt
auf dem Vulkan. Sein Haus ist Labyrinth, Haifischbecken und
Schlangengrube – nach menschlichen Maßstäben eigentlich kaum
regierbar. Dort werden Entscheidungen getroffen, die sich über Jahre
entwickeln und Milliarden Steuergelder kosten. Gravierender:Falsche
Entscheidungen können Menschenleben kosten. Riesige Behördenapparate
neigen auch dazu, sich zu verselbstständigen und anfällig zu werden
für Ine

Allg. Zeitung Mainz: Wurzeln vergessen – Claus Liesegang zu den Protesten in der Türkei

In Anlehnung an die Arabellion in Nordafrika und im
Nahen Osten nun auch von einem Türkischen Frühling zu sprechen, ist
gewiss sehr früh, hoffentlich auch nicht nötig, doch Ähnlichkeiten
gibt es. Denn natürlich geht es bei den Protesten in Istanbul, die am
Samstag Bilder wie aus einem Bürgerkrieg schufen, nicht um Bäume in
einem beliebten Park. Die waren nur der sprichwörtliche Tropfen ins
übervolle Fass. Es geht darum, dass ein guter Anteil

Sanierungsfall Europa – vom Traum zum Albtraum / Martin Schulz und Peter Altmaier zu Gast bei „2+Leif“ am 3. Juni 2013, 23 Uhr im SWR Fernsehen

"Europa ist ein Sanierungsfall", so die überraschend
schonungslose Lagebeurteilung von EU-Kommissar Günther Oettinger. Der
CDU-Politiker zeichnet damit ein düsteres, aktuelles Bild der
Europäischen Gemeinschaft und spricht der Bevölkerung aus dem Herzen:
Nur noch eine Minderheit der Deutschen glaubt laut Umfragen an
Vorteile durch die EU. Zwei von drei Deutschen sind gar der Meinung,
dass es ihnen persönlich besser ginge, wenn es den Euro nicht mehr
g&

Allg. Zeitung Mainz: Stefan Schröder zur Organspende: Gedankenlosigkeit

Organe sind keine Ware, und dennoch werden sie
gehandelt. Wo Mangel herrscht, wächst die Illegalität, manchmal auch
die Kriminalität. So hat sich weltweit ein Schwarzmarkt für
menschliche Organe entwickelt. Selbst in Deutschland hat es Auswüchse
gegeben, die wir noch vor Monaten nicht für möglich gehalten hätten.
Ärzte erstellten Ranglisten nach Zahlungseingang und verdienten dabei
gut. In Indien sei eine Niere schon für 800 Euro zu haben, he

Allg. Zeitung Mainz: Reinhard Breidenbach zu EU/Merkel/Hollande: Jedem seine Rolle

In der EU ist es manchmal wie im Kindergarten. Es
gibt, Rolle eins, böse Mädchen, die von den anderen scheel angeschaut
werden, weil sie manches schon wissen und können, wozu andere noch zu
klein sind. Es gibt, Rolle zwei, Schreihälse, die fürchterlich
nerven, in manchen Dingen aber gar nicht mal Unrecht haben. Und es
gibt, Rolle drei, die größeren Jungs, die furchtbar beleidigt sind,
wenn sie sich nicht ernst genommen fühlen. Und dennoch sind
Kinder

Führungswechsel bei Kimberly-Clark Deutschland: Oliver Vogel ist neuer Geschäftsführer

Ein Unternehmen stellt sich für die Zukunft auf –
Kimberly-Clark Deutschland begrüßt Oliver Vogel als neuen
Geschäftsführer. Der 43jährige übernimmt ab sofort die Führung des
Consumer-Geschäfts in Deutschland.

Eine klare Fokussierung auf starke Marken und die bestmögliche
strukturelle Unternehmensaufstellung für profitables und nachhaltiges
Wachstum – das sind die Ziele von Oliver Vogel, der schon seit 13
Jahren für Kimberly-C

Allg. Zeitung Mainz: Claus Liesegang Kommentar zur Auflösung des Waffenembargos

Gar nichts gelernt

Ab Anfang der 80er Jahre kämpfte in Afghanistan ein gewisser Osama
bin Laden gegen die russischen Invasoren – mit amerikanischen Waffen.
Fast zur selben Zeit führte ein gewisser Sadam Hussein Krieg gegen
seinen Nachbarn Iran – ebenfalls mit Waffen aus dem Westen. Alles
vergessen? 20 Jahre später richteten Hussein und bin Laden diese
Waffen gegen ihre ehemaligen Unterstützer, ihre Nachfolger töten sie
damit bis heute. Nichts verstanden? Nein, di

„Die Hundeflüsterin“ und „Die Büffelranch“ am Sonntagmittag im ZDF (BILD)

„Die Hundeflüsterin“ und „Die Büffelranch“ am Sonntagmittag im ZDF (BILD)

Zwei Factual-Entertainment-Formate, die zusammen mit ZDFinfo
entwickelt wurden, starten am Sonntag, 2. Juni 2013, 13.15 Uhr, im
ZDF: "Die Hundeflüsterin" und "Die Büffelranch".

Die fünfteilige Doku-Reihe "Die Hundeflüsterin" um 13.15 Uhr
begleitet die Hundepsychologin Maja Nowak. Bei ihr suchen Menschen
Rat, die mit ihren Vierbeinern nicht zurechtkommen. Meist liegt es
daran, dass sie das Verhalten der Hunde nicht verstehen. Maja Now