Bei all dem Datengerausche und in der hysterischen
Beschwörung Orwellscher Zustände sollten wir einige Fakten nicht
vergessen. Die angeblich belastenden Unterlagen, die entgegen allen
neuerlichen Gepflogenheiten nicht im Internet veröffentlicht sind,
wurden in den Ländern USA und Großbritannien auf Basis demokratisch
verabschiedeter Gesetze zusammengetragen. Nun wissen wir spätestens
seit Autoren wie John le Carré und sowieso seit Watergate, dass
Gehe
Am einfachsten wäre es, wenn jedes Land seine
Beutekunst zurückgeben würde. Dann wäre der Rechtslage Genüge getan,
aber die Idee ist naiv. Das Thema ist mit Blut und vielen Toten
verbunden, darunter auch solchen, die im KZ ermordet wurden. Wenn es
um geraubte Güter geht, ist deutsche Vergangenheit zusätzlich
belastet:"Arisierung jüdischen Eigentums" heißt das Kapitel. Generell
ist es lehrreich, sich den historischen Hintergrund vor Aug
Brasilien – Traumurlaub: Klischee? Dass es außer
Zuckerhut und Copacabana noch immer Slums und bitterste Armut gibt,
weiß jeder. Doch nicht jeder will es wissen. Protest und Aufruhr sind
nichts fundamental Neues in dem Land, das auch politisch harte Zeiten
hinter sich hat, von 1964 bis –85 von Militärs beherrscht wurde. Die
Rückkehr zur Demokratie konnte ein Geschwür, das der brasilianischen
Gesellschaft bis heute massiv schadet, nicht ausmerzen: Korruption.
Von
Schuldenkrise in Europa, politische Umstürze in
Nahost und Afrika, Spannungen in Ostasien: Verändern sich die
geopolitischen Gewichte? Wie entwickeln sich Geschäftsumfeld und
Risiken? Was ist bei Auslandsgeschäften zu beachten? Das "Handbuch
Länderrisiken 2013: Auslandsmärkte auf einen Blick" von Coface
liefert Orientierungshilfen im internationalen Handel.
Das Buch bietet einen Überblick über die wirtschaftliche und
politische Lage in
Auch wenn Vergleiche wie stets schwierig sind: In
diesen Tagen, da im Land des Nato-Partners Türkei früher für
unvorstellbar gehaltene Szenen Angst und Schrecken verbreiten, hat
das Wort der Kanzlerin zum 17. Juni einen besonderen Klang. "All
jenen beistehen, deren Menschenrechte mit Füßen getreten werden",
lautet Merkels Appell. Kein Zweifel:Geschichte wiederholt sich, in
unterschiedlicher Schärfe und mit anderen Facetten, aber im Prinzip
eindeuti
Die Voraussetzungen für ungestörte Gipfelatmosphäre
sind prächtig. Der nordirische Ort Enniskillen ist so langweilig wie
Bielefeld, das nicht zufällig Partnerstadt ist. Einige leere
Ladenlokale wurden mit Fototapete beklebt, damit die Besucher des
G8-Gipfels wenigstens den Anschein einer Metzgerei, einer Cafeteria
oder eines Möbelgeschäfts erlebten. Man ist versucht, die
Tagesordnung dieses in die Jahre gekommenen Treffens der sieben einst
wichtigsten Ind
Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs ist
in den vergangenen Jahren zum Symbol für Maßlosigkeit und ausufernde
Spekulationen in der Finanzwelt geworden. In der Dokumentation
"Goldman Sachs – Eine Bank lenkt die Welt", die am Mittwoch, 19. Juni
2013, 0.45 Uhr, im ZDF zu sehen ist, werfen die französischen
Journalisten Jérome Fritel und Marc Roche einen Blick hinter die
Fassade des Bankimperiums. Aussteiger, Politiker, Banker und
Journalisten erz&aum